Bedienungsanleitung 33,8 cm / 13,3“ Notebook
Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 2 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung......................................... 4 1.1. Zeichenerklärung................................................................................................... 4 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................... 5 Konformitätsinformation............................................................................. 6 2.1.
16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 15.3. Anschluss eines externen Monitors...............................................................32 Dateneingabe............................................................................................. 32 16.1. Tastatur....................................................................................................................32 16.2. Touchpad............................................................................
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung `` Auszuführende Handlungsanweisung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien. Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet. Abb. A Abb.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. • Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen. 2.
AT = Österreich, BE = Belgien, CZ = Tschechien, DK = Dänemark, EE = Estland, FR = Frankreich, DE = Deutschland, IS = Island, IE = Irland, IT = Italien, EL = Griechenland, ES = Spanien, CY = Zypern, LV = Lettland, LT = Litauen, LU = Luxemburg, HU = Ungarn, MT = Malta, NL = Niederlande, NO = Norwegen, PL = Polen, PT = Portugal, RO = Rumänien, SI = Slovenien, SK = Slowakei, TR = Türkei, FI = Finnland, SE = Schweden, CH = Schweiz, UK = Vereintes Königreich, HR = Kroatien 2.1.
4. Sicherheitshinweise 4.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorisch oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
WARNUNG! Hörschädigung! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhörern sowie die Veränderung der Grundeinstellungen des Equalizers, der Treiber, der Software oder des Betriebssystems erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zur Schädigung oder zum Verlust des Hörsinns führen. `` Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. `` Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist. 4.2.
GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Netzteil besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Brandes! `` Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder Netzadapters! `` Betreiben Sie das Gerät niemals bei geöffnetem Gehäuse. `` Manipulieren Sie niemals am Netzteil oder den stromführenden Teilen! Schlitze und Öffnungen des Gerätes dienen der Belüftung. `` Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhitzung oder gar zu einem Brand kommen könnte.
WARNUNG! Explosionsgefahr! Explosionsgefahr des integrierten Akkus. `` Werfen Sie das Notebook niemals ins offene Feuer. 4.3. Niemals selbst reparieren WARNUNG! Stromschlaggefahr! Bei unsachgemäßer Reparatur besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! `` Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Notebooks oder des Netzadapters! `` Wenden Sie sich im Störungsfall an das Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. 4.4.
cherboxen, Mobiltelefon, DECT-Telefone usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden. • Betreiben Sie das Notebook oder den Netzadapter nicht längere Zeit auf Ihrem Schoß oder einem anderen Körperteil, da die Wärmeableitung an der Unterseite zu unangenehmen Erwärmungen führen kann. • Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen im Sinne der Bildschirmarbeitsplatzverordnung (in Deutschland §2) geeignet. 4.5.
4.6. Stromversorgung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Netzadapters befinden sich stromführende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes! `` Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netzadapters. `` Decken Sie den Netzadapter nicht ab. `` Fassen Sie den Netzadapter niemals mit nassen Händen an. • Die Steckdose muss sich immer in der Nähe des Notebooks befinden und leicht zugänglich sein.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Nicht geeignete Netzadapter können zu Beschädigungen am Gerät führen. `` Verwenden Sie zum Aufladen des Gerätes ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter. 4.7. Hinweise zum Akku Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus zu verlängern sowie einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie nachstehende Hinweise: • Vermeiden Sie Verschmutzung und Kontakt zu elektrisch leitenden Materialien sowie chemischen Substanzen und Reinigungsmitteln.
• Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon, DECT-Telefone usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden. • Beachten Sie, dass in Verbindung mit diesem Notebook nur abgeschirmte Kabel kürzer als 3 Meter für die externen Schnittstellen eingesetzt werden dürfen. • Benutzen Sie ausschließlich die zum Lieferumfang gehörenden Kabel, da diese in unseren Labors ausgiebig geprüft wurden.
4.10. Hinweise zum Display Das Display ist der empfindlichste Bestandteil des Notebooks, da es aus dünnem Glas besteht. Das Display könnte beschädigt werden, wenn es stark beansprucht wird. • Lassen Sie keine Gegenstände auf das Display fallen. • Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. • Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen. • Heben Sie das Gerät nie am Display hoch, da sonst die Scharniere brechen könnten.
4.11. Datensicherung Machen Sie vor jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. 4.12. Ergonomie Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.
Langes Sitzen ohne Veränderung der Haltung kann unbequem sein. Um die Risiken physischer Beschwerden oder Schäden zu minimieren, ist die richtige Haltung sehr wichtig. 50 - 60 cm 46 - 55 cm 40 - 45° 66 - 71 cm 90° • • • • • • 18 Allgemein – Verändern Sie häufig (ca. alle 20-30 Minuten) Ihre Haltung und legen Sie häufig Pausen ein, um Ermüdungen zu vermeiden.
5. Auspacken `` Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. `` Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vollständig. `` Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um das Notebook zu transportieren. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr! `` Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B.
7.
12 13 14 15 16 (Abbildungen ähnlich) 21
1 Display 2 Mikrofone 3 Webcam 4 Tastatur 5 Touchpad 6 Betriebs- und Statusanzeigen 7 LED des Netzadapteranschlusses Bei einem Ladestand von 0 - 94% leuchtet die LED rot. Bei einem Ladestand ab 95% leuchtet die LED grün. 8 Netzadapteranschluss 9 USB 3.1 Anschluss (Typ A) 10 Mini HDMI-Anschluss 11 USB 3.
7.1. Standmodus `` Um das Notebook im Standmodus zu nutzen, klappen Sie es auf und drehen Sie es um, so dass es auf der Tastatur steht. Stellen Sie das Display auf. In diesem Modus ist die Tastatur ohne Funktion. 7.2. Tablet-Modus `` Klappen Sie das Display herunter, um in den Tablet-Modus zu wechseln. (Abbildung ähnlich) In diesem Modus ist die Tastatur ohne Funktion. 7.3. Präsentationsmodus Sie können Ihr Notebook auch im Präsentationsmodus nutzen.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Die Anwendung von zu großer Kraft beim Umklappen des Displays kann zu Beschädigungen am Display oder an den Scharnieren führen. `` Klappen Sie das Display behutsam um, ohne Gewalt anzuwenden. `` Lassen Sie keine zu große Kraft auf der linken oder rechten oberen Ecke des Display wirken. `` Stellen Sie nun das Notebook wie ein Zelt auf eine stabile und sichere Unterlage. Sie können die Funktionen des Notebooks weiterhin über das Touchdisplay ausführen. 7.3.2.
9. Stromversorgung 9.1. Ein-/Ausschalter `` Klappen Sie das Notebook auf und halten Sie den Ein-/Ausschalter kurz gedrückt, um das Notebook ein- bzw. auszuschalten. Wenn sich das Notebook über die Software nicht mehr ausschalten läßt, halten Sie den Ein-/Ausschalter für ca. 10 Sekunden gedrückt. Schalten Sie Ihr Notebook nicht aus, während auf die HDD zugegriffen wird. Andernfalls können Daten verloren gehen.
HINWEIS! Datenverlust! Die Erstinstallation kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Nehmen Sie während der Erstinstallation das Notebook nicht vom Strom und schalten Sie es nicht aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation auswirken. `` Schalten Sie das Notebook erst dann aus, wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde und der Startbildschirm erscheint. 10.1. Notebook starten `` Klappen Sie das Display wie oben beschrieben auf und betätigen Sie den Ein-/ Ausschalter.
HINWEIS! Datenverlust! Windows® kann in den ersten Tagen nach der Erstinstallation Daten aktualisieren und konfigurieren (z. B. durch neue Updates), was zu Verzögerungen des Herunterfahrens und Startens des Notebooks führen kann. `` Schalten Sie daher das Notebook nicht vorzeitig aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation auswirken. 11.
Sollte das von Ihnen ausgewählte Sprachpaket an dieser Stelle nicht verfügbar sein, klicken Sie die ausgewählte Sprache an und entfernen Sie das Sprachpaket wieder. Beginnen Sie dann erneut bei Schritt 1) und installieren Sie zunächst das englische Sprachpaket. Nach erfolgreicher Installation des englischen Sprachpaketes können Sie jede andere beliebige Sprache hinzufügen. 6) 7) 8) Klicken Sie die ausgewählte Sprache noch einmal an.
13. Genereller Umgang mit Akkus Beim Umgang mit Akkus ist es wichtig, auf eine richtige Nutzung und Ladung zu achten, damit die Kapazität des Akkus voll ausgenutzt und seine Lebensdauer so lang wie möglich erhalten bleibt. Die optimale Ladetemperatur liegt bei ca. 20° C. Beachten Sie auch unbedingt die Sicherheitshinweise. `` Führen Sie einmal monatlich einen kompletten Entlade- bzw. Ladezyklus durch. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen möchten, lagern Sie es anschließend mit ca.
13.1.3. Entladen des Akkus Betreiben Sie das Notebook über den Akku, bis es sich aufgrund der niedrigen Akkuladung von allein ausschaltet. HINWEIS! Datenverlust! Durch plötzlichen Stromausfall kann es zu Datenverlust kommen. `` Denken Sie daran, Ihre geöffneten Dateien rechtzeitig zu sichern, um eventuellen Datenverlust zu vermeiden. 13.1.4. Akkulaufzeit Die jeweilige Betriebsdauer variiert je nach Einstellung der Stromsparfunktionen.
Dank der Energieverwaltungsfunktion kann das Gerät, wenn es für eine gewisse Zeit nicht benutzt wurde, in den Energiespar- bzw. Ruhemodus wechseln.
15.2. Touchdisplay Ihr Gerät wird mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm ausgeliefert. Um eine optimale Benutzung zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise unbedingt beachten: HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang kann zu Beschädigungen am Bildschirm führen. `` Berühren Sie den Bildschirm nicht mit spitzen oder scharfkantigen Gegenstände, um Beschädigungen zu vermeiden. `` Verwenden Sie ausschließlich einen Finger oder einen speziellen Eingabestift für Touchdisplays. 15.3.
Beschreibung Fn + F1 Dunkler Verringert die Helligkeit des Displays Fn + F2 Heller Erhöht die Helligkeit des Displays. Fn + F3 Anzeige Schaltet die Bildschirmanzeige zwischen LCD, externem Display und gleichzeitiger Anzeige um. Fn + F4 Stummschaltung Schaltet die Tonwiedergabe ein oder aus. Fn + F5 Leiser Verringert die Lautstärke der Tonwiedergabe Fn + F6 Lauter Erhöht die Lautstärke der Tonwiedergabe. Fn + F7 Touchpad Schaltet das Touchpad ein oder aus.
16.2. Touchpad HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Bei Verwendung von nicht geeigneten Gegenständen zur Steuerung des Gerätes kann das Touchpad dauerhaft beschädigt werden. `` Benutzen Sie keine Kugelschreiber oder anderen Gegenstände, da dies zu einem Defekt Ihres Touchpads führen könnte. 17. Soundsystem Ihr Notebook ist mit einem High Definition Audiosystem mit 2 Lautsprechern (DolbyTM) ausgestattet. Über die Dolby Applikation können persönliche persönliche Einstellungen vorgenommen werden.
18. Netzwerkbetrieb 18.1. Wireless LAN (Funk-Netzwerk) Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, über Funk eine Netzwerkverbindung zu einer entsprechenden Gegenstelle aufzubauen. Lesen Sie die erforderlichen Voraussetzungen. Die Wireless LAN- Funktion kann über das Icon rechts in der Taskleiste einbzw. ausgeschaltet werden und ist ab Werk aktiviert. Betreiben Sie die Wireless LAN Funktion nicht an Orten, in denen funkempfindliche Geräte stehen (Bsp.: Krankenhäuser etc.).
Betreiben Sie die Bluetooth-Funktion nicht an Orten, in denen funkempfindliche Geräte stehen (Bsp.: Krankenhäuser etc.). Ist nicht sichergestellt, dass keine Beeinträchtigung oder Störung dieser Geräte besteht, deaktivieren Sie diese Option. 18.3. Flugzeugmodus Über den Flugmodus werden alle Funkverbindungen (z. B. WLAN, Bluetooth®) deaktiviert. Standardmäßig ist der Flugzeugmodus deaktiviert, somit stehen alle Funkverbingungen zur Verfügung. 19. microSD-Kartenleser Speicherkarten sind Medien, die z. B.
20. USB-Anschluss Der Universal Serial Bus ist ein Standard für den Anschluss von Eingabegeräten, Scannern und weiteren Peripheriegeräten. Die USB 3.1 Anschlüsse sind vollständig abwärtskompatibel. Achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse genau zusammen passen, um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden. Durch die Anordnung der Kontakte passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse (Ausnahme: USB Typ C).
21.2. Einsetzen der Flash-Speichererweiterung Gehen Sie wie folgt vor: `` Schalten Sie das Notebook aus, indem Sie es ordnungsgemäß herunterfahren. `` Drehen Sie das Notebook um und legen Sie es auf eine stabile und ebene Unterlage, um Stürze des Notebooks zu vermeiden. `` Entfernen Sie die gekennzeichnete Schraube an der Unterseite des Notebooks und entfernen Sie die Abdeckung der Flash-Speichererweiterung. `` Entfernen Sie die Schraube in dem Schacht.
22. Notebook sichern 22.1. Einschaltkennwort Sie können Ihr Notebook mit einem Einschaltkennwort gegen unbefugte Benutzung schützen. Beim Einschalten des Notebooks erscheint dann eine Auffor derung zur Eingabe des Kennwortes auf dem Bildschirm. Das Kennwort wird in der UEFI-Einstellung eingerichtet.
23.1. Systemwiederherstellung mit Windows Wiederherstellungsoptionen Falls bei Ihrem Gerät Probleme auftreten, können Sie es auffrischen oder zurücksetzen. Beim Auffrischen des Gerätes wird Windows neu installiert. Ihre persönlichen Dateien und Einstellungen werden beibehalten. Beim Zurücksetzen des Gerätes wird Windows erneut installiert. Ihre Dateien, Einstellungen und Apps werden mit Ausnahme der auf dem Gerät vorinstallierten Apps jedoch gelöscht.
Führen Sie jede Art der Wiederherstellung nur mit angeschlossenem Netzteil durch. Wenn Sie das Windows Passwort Ihres Gerätes vergessen haben, können Sie das Notebook auch durch einen Neustart vom Anmeldebildschirm aus zurücksetzen. Halten Sie dazu im Anmeldebildschirm die Umschalttaste gedrückt und wählen Sie dann Ein/Aus > Neustart unten rechts aus. Wählen Sie nach dem Neustart des Gerätes Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen aus. 24.
Wann empfiehlt sich die Wiederherstellung des Auslieferungszustandes? • Diese Methode sollte nur als letzte Lösung gewählt werden. Lesen Sie im Kapitel Systemwiederherstellung, welche Alternativen sich anbieten. Wie erstelle ich eine Datensicherung? • Sichern Sie Ihre Daten auf externen Medien. Wenn Sie zur Datensicherung Hilfe benötigen, drücken Sie die Taste F1 für die Windows Hilfe.
`` Machen Sie einen Linksklick auf Datenträgerverwaltung und bestätigen Sie das Fenster, was sich nun öffnet, mit OK. `` Maximieren Sie das nächste Fenster zum besseren Bearbeiten. Im unteren Teil des Fensters sehen Sie nun die zusätzliche Festplatte. `` Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den oben markierten Bereich . `` Wählen Sie die erste angezeigte Option aus und bestätigen Sie diese mit einem linken Mausklick. `` Klicken Sie nun solange auf Weiter bis Beenden erscheint und bestätigen Sie.
26.3. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn Sie trotz der Vorschläge im vorangegangenen Abschnitt immer noch Probleme haben, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Hotline auf oder wenden Sie sich an www.medion.com. Wir werden Ihnen weiterhelfen.
`` Laden Sie Ihren Akku vor Antritt längerer Reisen unbedingt voll auf und vergessen Sie nicht, den Netzadapter mitzunehmen. `` Erkundigen Sie sich vor einer Reise über die am Zielort vorhandene Strom- und Kommunikationsversorgung. `` Erwerben Sie vor dem Reiseantritt bei Bedarf die erforderlichen Adapter für Strom. `` Wenn Sie die Handgepäckkontrolle am Flughafen passieren, ist es empfehlenswert, dass Sie das Notebook und alle magnetischen Speichermedien (z. B.
26.7. Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie das Notebook für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, lagern Sie es an einen trockenen, kühlen Ort und achten Sie darauf, dass das Gerät vor Staub und extremen Temperaturschwankungen geschützt ist. `` Führen Sie einmal monatlich einen kompletten Entlade- bzw. Ladezyklus durch. Somit wird verhindert, dass der Akku vollständig entladen und dauerhaft beschädigt/nicht mehr geladen werden kann.
27.1. Hinweise für den Servicetechniker `` Das Öffnen des Notebook-Gehäuses sowie die Auf- und Umrüstung Ihres Notebooks ist nur Service-Technikern vorbehalten. `` Verwenden Sie nur Originalersatzteile. `` Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses alle Strom- und Anschlusskabel. Wird das Notebook vor dem Öffnen nicht vom Stromnetz getrennt, besteht die Gefahr, dass Komponenten beschädigt werden könnten. `` Interne Komponenten des Notebooks können durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt werden.
29. Hinweise zu Displayfehlern 29.1. Europäische Norm EN ISO 9241-307 Klasse II Aufgrund der sehr hohen Anzahl von Transistoren und des damit verbundenen äußerst komplexen Fertigungsprozesses, kann es vereinzelt zu einem Ausfall oder zur fälschlichen Ansteuerung von Pixeln bzw. einzelnen Sub-Pixeln kommen. In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl der erlaubten Pixelfehler zu definieren.
EN ISO 9241-307, Fehlerklasse II Typ 1 Typ 2 Typ 3 Cluster Typ 1, Typ 2 Cluster Typ 3 1024 x 768 2 2 4 0 2 1280 x 800 3 3 6 0 3 1280 x 854 3 3 6 0 3 1280 x 1024 3 3 7 0 3 1366 x 768 3 3 7 0 3 1400 x 1050 3 3 8 0 3 1600 x 900 3 3 8 0 3 1920 x 1080 4 4 9 0 3 1920 x 1200 4 4 9 0 3 Auflösung 49
30. Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice. Es stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten: • In unserer Service Community treffen Sie auf andere Benutzer sowie unsere Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie finden unsere Service Community unter http://community.medion.com.
Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32 Serviceadresse MEDION/LENOVO Service Center Ifangstrasse 6 8952 Schlieren Schweiz Belgien Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 02 - 200 61 98 Serviceadresse MEDION B.V. John F.Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Luxemburg Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 34-20 808 664 Serviceadresse MEDION B.V. John F.
Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden. Österreich Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/at/service/start/ zum Download zur Verfügung.
Luxemburg Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/lu/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden. 31. Impressum Copyright © 2018 Stand: 13.06.2018 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
32. Index A Akku................................................................. 16 Akkubetrieb............................................. 29 Aufladen.................................................... 29 Entladen.................................................... 30 Anschließen Verkabelung............................................ 14 Aufstellungsort............................................ 11 Auf-/Umrüstung.......................................... 46 Auslieferungszustand.........................
T Tastatur........................................................... 32 Tastenkombinationen.......................... 32 Touchpad....................................................... 34 Transport........................................................ 44 Treiberunterstützung................................. 44 U UEFI-Einstellung.................................... 39, 41 USB-Anschluss.............................................. 37 W Wireless LAN..................................................