Digitaler Satelliten-Receiver Digital 4000/4100 Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................................................................................................... 2 Sicherheitshinweise .............................................................................................................. 4 Verpackungsinhalt................................................................................................................ 4 Frontansicht ...............................................................................
Kindersicherung................................................................................................................................................ 13 TV-Einstellungen............................................................................................................................................... 13 Werkseinstellung ............................................................................................................................................... 13 Zeiteinstellung.......
Sicherheitshinweise ● Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. ● Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. ● Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. ● Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Hitze. Offene Brandquellen, wie zum Beispiel brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Frontansicht Signal-LED IR-Empfänger Power-LED Display POWER ON/STANDBY: Zum Ein- und Ausschalten des Receivers MENU: Hier gelangen Sie ins Hauptmenü VOL <,> : Anpassen der Lautstärke und Bewegen des Cursors nach links/rechts im Menü ٨,٧-Taste: Umschalten der Kanäle und Bewegen des Cursors nach oben/unten im Menü Power-LED: Leuchtet, wenn der Receiver mit dem Stromnetz verbunden ist IR-Empfänger: Empfängt die Signale Ihrer Fernbedienung Display (4-stellig, 7-Segment): Zeigt den Status / Programmnummer des
Fernbedienung Sie können alle Funktionen des Receivers mit der Fernbedienung steuern. POWER: Zum Ein- und Ausschalten des Receivers MUTE: Zum Ein- und Ausschalten der Tonwiedergabe. TV/SAT: Receiver schaltet zwischen TV- und Satellitenmodus MENU: Zeigt das Hauptmenü an. EXIT: Zum Abbrechen der Benutzerfunktionen und zum Verlassen der Menüs INFO: Zeigt den Kanalstatus und verschiedene Informationen zum aktuellen Programm an. P+/P-: Bewegt den Cursor zur nächsten bzw.
Anschließen des Systems Es gibt verschiedenste Arten, den Receiver an das bestehende TV-System anzuschließen. Wir empfehlen Ihnen eine der folgenden Varianten, um die beste Bild- und Tonqualität zu erreichen: 1. 2. 3. Verbinden Sie einen Anschluss des Scart-Kabels mit der TV-Buchse an der Rückseite des Receivers und den anderen Anschluss mit der Scart-Buchse Ihres TV-Geräts.
Hauptmenü Wenn Sie MENU auf Ihrer Fernbedienung drücken, erscheint das Hauptmenü. Das Hauptmenü besteht aus: Kanal Installation Einstellungen Spiele Zubehör Hinweis: Falls keine Kanaldaten gespeichert sind, können Sie hier nur Satelliteneinstellungen, Transponder Manager, Systemeinstellungen und Zubehör anwählen. Drücken Sie EXIT zum Verlassen. Kanal Kanal-Manager Sie können den Kanal-Manager im Menüpunkt Kanal mit Hilfe der Pfeiltasten ٨,٧ wählen. Drücken Sie OK, um in das Untermenü zu gelangen.
Kanal verschieben Benutzen Sie die Pfeitasten <,> um die Verschieben-Funktion zu wählen. Mit den Pfeiltasten ٨,٧ wählen Sie den zu verschiebenden Kanal, mit OK bestätigen Sie. Danach können Sie den Kanal mit den Pfeiltasten ٨,٧ an die gewünschte Position schieben. Mit OK wird der Kanal abgelegt. Kanal sperren Benutzen Sie die Pfeitasten <,> um die Sperren-Funktion zu wählen. Mit den Pfeiltasten ٨,٧ wählen Sie den zu sperrenden Kanal, mit OK aktivieren Sie die Sperre.
Favoritenmanager Sie können den Favoriten-Manager im Menüpunkt Kanal finden. Durch Drücken der OK-Taste gelangen Sie in das Untermenü. Mit den Pfeiltasten <,> wählen Sie die Favoritengruppe. Sie können zwischen dem TV/Radio-Modus durch Drücken der TV/RADIO-Taste auf der Fernbedienung wählen. Durch Drücken der Farbtaste ROT können Sie den Satelliten wählen. Durch Drücken der Farbtaste GRÜN können Sie den Favoritengruppennamen ändern.
Sat/TP Mit der Farbtaste GRÜN können Sie den Bearbeiten-Modus für Sat oder Transponder wählen. Durch Drücken der Farbtaste BLAU können Sie den Satelliten und Transponder bearbeiten. Antenneneinstellungen Durch Drücken der Farbtaste GELB gelangen Sie in das Antennenmenü. Hier können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die gewünschten Optionen auswählen. Antenne Durch Drücken der OK-Taste erhalten Sie eine Liste der voreingestellten Satelliten. Typ Hier wählen Sie den LNB-Typ aus, den Sie benutzen.
Low Freq/High Freq Dies zeigt Ihnen die aktuell eingestellte LNB-Frequenz an. Um diese Frequenzen zu ändern, benutzen Sie die Nummertasten auf der Fernbedienung. TP Zeigt Ihnen alle Transponder des gewählten Satelliten an. Sie können eine Transponderliste durch Drücken der OK-Taste aufrufen. 22k Wenn Ihre Satellitenanlage mit einem 22kHz-Signal versorgt werden muss, so schalten Sie diesen Parameter ein. Wenn Sie als LNB-Typ Universal gewählt haben, wird das 22kHz-Signal automatisch verwaltet.
Schrittweise Bewegen Sie können hier die Art der Bewegung zwischen „Fortlaufend“ und „Schrittweise“ wählen. Position speichern Um die Position der Satellitenantenne abzuspeichern, wählen Sie die numerische Eingabeposition mit den Pfeiltasten <,> und geben Sie eine zweistellige Zahl für die Position ein. Drücken Sie OK zum Bestätigen. Hinweis: Es können bis zu 50 Satellitenpositionen abgespeichert werden. Begrenzung setzen Hier können Sie die Begrenzungen des DiSEqC-Motors einstellen.
Timer Hier können Sie die Systemzeit sehen, den Zeitplan ändern, Aufgaben, Start-Zeit, TV/Radion und Kanalnummer eingeben. Spiele Dieses Gerät beinhaltet zu Ihrer Unterhaltung mehrere Spiele: Tetris Sokoban Snake Extras Im Hauptmenü können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten <,> den Punkt Extras anwählen. Systeminformationen Hier können Sie Informationen über den Software-Stand und die Hardware-Version abrufen.
Software-Upgrade Dieser Menüpunkt ist optional. Sie haben hier die Möglichkeit, die interne Software des Receivers via Satellitendownload auf dem neuesten Stand zu halten. Während dem Upgrade ist es wichtig, den Receiver nicht zu bedienen, auszuschalten oder vom Netz zu trennen. Der Vorgang dauert ca. 6 Minuten. Datenupgrade In diesem Menüpunkt können Sie die Datenbasis für die Satelliten-, Transponder- und Kanalinformationen upgraden.
Fehlerbehebung Problem mögliche Ursachen Abhilfe Frontanzeige am Receiver funktioniert nicht Keine Stromversorgung Stromkabel prüfen. Kein Bild oder kein Ton, aber rotes Licht am Gerät leuchtet. Gerät ausgeschaltet Standby Taste drücken Kein Bild oder kein Ton Antenne nicht ausgerichtet (eventuell auch durch Wind verdreht) Antenne justieren. Prüfen Sie auch die Signalanzeige im Menü Programmsuche. Kein Signal oder schlechtes Signal Das Programm könnte eventuell nicht senden.
Technische Daten Stromversorgung Eingangsspannung Sicherung Leistungsaufnahme : : : 230 Volt Wechselspannung 50 Hz 250 V/T2A Max. 30 Watt Tuner Eingangsfrequenz Eingangssignal Verbindungstyp LNB- Spannung DiSEqC : : : : : 950-2150 MHz -65 - -25dBm 2 x F-Typ weiblich (1 x Eingang, 1 x Loop through) 13/18 V, max. 500mA mit Kurzschlusssicherung 1.0 und 1.