Operation Manual

- 14 -
Um ein Programm zu den Favoriten hinzuzufügen
oder daraus zu entfernen, markieren Sie das Feld
Favoriten mit den Tasten
. Das Favoriten-
Untermenü wird angezeigt. Wählen Sie anschließend
mit den Tasten
/ oder Rote/Grün das Programm
aus, das in die Favoritenliste eingefügt bzw. daraus
entfernt werden soll. Wählen Sie mit der FAV-Taste aus
dem Listenmenü den Namen der entsprechenden
Favoritenliste, und drücken Sie auf OK. Das Favoriten-
symbol in der Leiste des ausgewählten Programms
wird nun angezeigt oder ausgeblendet. Durch Drücken
der MENU-Taste werden alle Einstellungen gespeichert.
Wenn Sie diesen Kanal zu Favourite2, 3 oder 4
hinzufügen möchten, drücken Sie die FAV-Taste, um
die entsprechende Favoritenoption auszuwählen.
Drücken Sie anschließend OK.
6.3. DAS MENÜ
INSTALLATION
Das Menü Installation soll Ihnen beim Einrichten der
Antennenparameter und beim Erstellen der Programm-
tabelle behilflich sein.
Das Menü enthält folgende Untermenüs:
1. Antenneninstallation
2. Neue Kanäle hinzufügen
3. Hersteller Einstellungen
6.3.1. DAS MENÜ
"ANTENNENINSTALLATION"
Dieses erweiterte Menü ist Ihnen beim Einstellen und
Speichern Ihrer Antennenparameter für den ent-
sprechenden Satelliten behilflich (ASTRA, HOTBIRD,
TURKSAT1B, TURKSAT1C usw.). Im Menü
Antenneninstallation werden alle gespeicherten
Satelliten mit den Namen und Parametern angezeigt.
Es gibt insgesamt 32 Satelliten, einige davon sind
bereits vorprogrammiert. Mit den Tasten können Sie
die Satelliten bearbeiten, speichern oder durchsuchen.
Nach dem Aufrufen des Menüs Antenneninstallation
werden die folgenden Parameter angezeigt:
Satellitenname: Zurzeit sind 22 voreingestellte
Satelliten (Astra, Hotbird, Turksat1b, Turksat1c usw.)
sowie 10 benutzerdefinierte Satelliten (User1 bis
User10) verfügbar. Die Satelliten können mit der
Fernbedienung umbenannt werden.
Anschlussart: Sie können zwischen den
Anschlussarten Standart, DiSEqC 1.2 und
Usals wählen.
Untere Osz. Freq.: Diesen Wert stellen Sie auf die
untere Oszillatorfrequenz Ihres LNB ein (Standard:
9750 für Universal-LNB).
Obere Osz. Freq.: Diesen Wert stellen Sie auf die
obere Oszillatorfrequenz Ihres LNB ein (Standard:
10600 für Universal-LNB).
Polarisation: Als Polarisationsebene der Antenne
können Sie Horizontal, Vertikal oder beides (H/V)
einstellen.
22 kHz: Sie können das obere (AN) oder untere
(Aus) Frequenzband einstellen. Wenn Sie Auto
wählen, bestimmt der Receiver je nach Frequenz
diese Einstellung.
DiSEqC (Aus / Tone A / Tone B / DiSEqC 1 / DiSEqC
2 / DiSEqC 3 / DiSEqC 4): Diesen Parameter sollten Sie
entsprechend der Schaltposition des gewünschten
Satelliten einstellen. Wenn Ihr LNB direkt am Receiver
angeschlossen ist, sollten Sie die Einstellung Off wählen.
LNB Spannung: Sie können die LNB-Versorgung
aktivieren (AN) oder deaktivieren (Aus). Wenn der
Receiver nicht mit einer anderen Box verbunden ist (per
Durchschleifen), wählen Sie die Einstellung AN.
DiSEqC 1.2: Die DiSEqC 1.2 Setup-Funktionen sind
im Abschnitt über das Menü DiSEqC 1.2 Setup
detailliert erklärt.
Bemerkung: Sie finden diese Eistelloption unter
dem Menüpunkt Anschlussart.