Operation Manual
- 24 -
6.6.5.4. FAVORITENLISTEN
UMBENENNEN
Wenn Sie die LIST-Taste drücken, während Sie sich
in einem Favoritenkanal befinden, wird eine Liste der
Favoritenkanäle angezeigt.
Um die aktuelle Favoritenliste umzubenennen,
markieren Sie mit den Tasten
das Feld
"Name ändern", und drücken Sie auf OK. Der Name
wird nun rechts im Menü angezeigt. Das erste
Zeichen im Namen ist hervorgehoben.
Mit den Tasten
verschieben Sie den Eingabe-
punkt zum nächsten/vorigen Zeichen. Mit den Tasten
/ ändern Sie das jeweilige Zeichen (z.B. ändern
Sie den Buchstaben b mit der Taste
zu c, und mit
zu a). Mit den Zifferntasten 0 bis 9 können Sie das
markierte Zeichen durch den entsprechend zuge-
wiesenen Buchstaben direkt ersetzen.
Mit der Taste MENU können Sie die Bearbeitung
abbrechen, mit OK speichern Sie den neuen Namen
der Favoritenliste.
6.7. DISEQC 1.2
EINSTELLUNGSMENÜ
Das Menü "DiSEqC 1.2 Einstellungsmenü" befindet
sich in dem übergeordneten Menü
"Antenneninstallation". Bevor Sie das Menü DiSEqC
1.2 Einstellungsmenü" aufrufen, wählen Sie zunächst
im Menü Antenna Installation den Satellitennamen und
seine Eigenschaften (Polarisation, Frequenzband) aus.
Das Einrichten der Parameter Polarisation und 22
kHz im Menü Antenna Installation ist optional. Die
Polarisation ist standardmäßig auf H/V (sowohl
horizontal als auch vertikal) eingestellt und 22 kHz ist
auf Auto gesetzt (22 kHz AUS/EIN). Diese Parameter
können so belassen werden, um die Installation zu
vereinfachen. Der Antennenrotor bewegt die Antenne
auf der Polachse. Dabei beobachten Sie die Balken-
anzeige Signal Quality (Signalqualität). Wenn der
Receiver auf einen Satelliten eingestellt wird, erhöht
sich die Signalqualität. Wenn Sie mit der Signalqualität
zufrieden sind, speichern Sie die aktuelle Antennen-
position. Anderenfalls führen Sie eine Feinabstimmung
durch, bis die gewünschte Intensität erreicht ist.
Im Receiver sind bereits eine Reihe von Satelliten
vorprogrammiert. Diese Satelliten sind mit Namen
aufgeführt (z.B. Astra, Hotbird, usw.). Für vorpro-
grammierte Satelliten brauchen Sie keine Referenz-
Transponder einzugeben, obwohl dies grund-
sätzlich für alle Satelliten möglich ist. Die Abbildung zeigt
den oberen Bereich des Menüs DiSEqC 1.2 Setup.
Satelliten ohne Vorprogrammierung sind mit User 1,
User 2 usw. bezeichnet. Hier sollten Sie Frequenz,
Symbolrate und Polarisation eines Referenz-
Transponders eingeben, damit das Gerät auf den
Satelliten abgestimmt wird.










