Operation Manual
- 6 -
3. VORBEREITUNGEN
3.1. SATELLITENANTENNE
Voraussetzung für die einwandfreie Funktion des digitalen Receivers ist die richtige Installation der Antenne.
Vermeiden Sie unter allen Umständen einen Kurzschluss in der Antennenzuleitung (LNB-Empfänger). Der digitale
Receiver ist mit einem LNB-Kurzschlussschutz ausgestattet.
3.2. FERNBEDIENUNG
Öffnen Sie zunächst die Batterieabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1,5-V-Batterien
(R03/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie hierbei die eingeprägten Polaritätssymbole (+/-), und setzen Sie
anschließend die Batterieabdeckung wieder ein.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie diese dabei auf die Vorderseite des Receivers. Wenn die
Fernbedienung nicht funktioniert oder die ausgewählte Funktion nicht aktiviert wird, sind höchstwahrscheinlich
die Batterien erschöpft. Sie sollten die Batterien in diesem Fall so schnell wie möglich auswechseln. Verwenden
Sie ausschließlich auslaufsichere Batterien. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, nehmen
Sie die Batterien am besten aus dem Batteriefach.
3.3. ANSCHLÜSSE
3.3.1. ANSCHLIESSEN AM FERNSEHGERÄT
Anschließen am Fernsehgerät
Anschließen über den Scart-Anschluss: Schließen Sie den Receiver über ein Scart-Kabel an das
Fernsehgerät an, indem Sie die TV-Scartbuchse auf der Geräterückseite mit der Scartbuchse des
Fernsehgeräts (normalerweise ist der RGB-Eingang die erste Scartbuchse) verbinden. Wenn Sie eine
Scartbuchse ohne RGB-Eingang verwenden, können Sie den hohen Leistungsstandard der digitalen Set-
Top-Box nicht erzielen, da das Fernsehgerät anstelle des RGB-Signals ein FBAS-Signal verwendet.
3.3.2. ANSCHLIESSEN DER SATELLITENANTENNE
Stecken Sie den Stecker des Satellitenantennenkabels vorsichtig in den Anschluss der Set-Top-Box, der
mit LNB gekennzeichnet ist.










