Operation Manual

18 von 89
5.2. Stromversorgung
5.2.1. Stromversorgung über Autoadapter
Stecken Sie den Stecker des Verbindungskabels in den dafür vorgesehenen An-
schluss Ihres Gerätes.
Stecken Sie jetzt den Stromversorgungsstecker in den Zigarettenanzünder und
sorgen Sie dafür, dass dieser während der Fahrt nicht den Kontakt verliert. Dies
kann sonst zu Fehlfunktionen führen.
5.2.2. Alternative Lademöglichkeit des Akkus
Sobald Sie Ihr Navigationsgerät mittels USB-Kabel mit einem eingeschalteten PC
oder Notebook verbinden, wird der Akku geladen.
Hierzu ist keinerlei Software- oder Treiberinstallation erforderlich. Unterbrechen Sie
bei der Erstinbetriebnahme den Ladevorgang möglichst nicht.
HINWEIS!
Bei eingeschaltetem Gerät wird die Helligkeit ggf. heruntergeregelt,
wenn eine USB-Verbindung aufgebaut wird. Es wird empfohlen, das Ge-
rät in den Standby-Modus zu versetzen, um die Ladezeit per USB zu ver-
kürzen.
5.3. Gerät ein- und ausschalten
HINWEIS!
Die nachfolgend abgebildeten Screenshots entsprechen inhaltlich der
Anzeige Ihres Gerätes. Die Größe und der Maßstab können jedoch unter
Umständen abweichen.
Durch Drücken (ca. 1 Sek.) auf den Ein-/Ausschalter schalten Sie Ihr Navigationsge-
rät ein und wieder aus (> 0,5 Sek.). Das Navigationssystem startet automatisch die
Ersteinrichtung. Wählen Sie zunächst die von Ihnen gewünschte Sprache aus. Es er-
scheint das Markenlogo und nach einigen Sekunden zeigt Ihr Gerät den Einstiegs-
bildschirm.
E5x70 Generic DE Gopal 7.5 RC1 Content.indd 18E5x70 Generic DE Gopal 7.5 RC1 Content.indd 18 29.10.2013 15:53:5029.10.2013 15:53:50