Operation Manual

MD 40830 CW
18
Eingänge >
Bild >
Anzeige >
Einstellung >
Ton >
Info >
Format >
Farbtemperatur: 9300 k
Kontrast: normal
Bild–in–Bild >
Standbild
Benutzer Farbtemperatur >
Dieser Menüpunkt steht nur in
der Einstellung EINGÄNGE
PC(DVI) / PC(RGB) zur VerfüĆ
gung!
Zoom: Bildschirmfüllend
Benutzerzoom:
Bildschirmfüllend
Video 4:3
Auto
Video NLS
Benutzerzoom
Zoom
Video 16:9
PC 1:1
Dieser Menüpunkt steht nur in
der Einstellung EINGÄNGE
PC (DVI) / PC(RGB) zur VerfüĆ
gung!
5.4 Fernsehbetrieb
Der TFT-Bildschirm befindet sich im Stand-By Betrieb.
Zum Einschalten drücken Sie eine der Zifferntasten 0...9 oder die TV-Taste auf der Fernbedienung.
Während der Initialisierung wird das Firmen-Logo eingeblendet.
Danach erscheint der zuletzt angewählte Fernsehsender (Programmnummer) auf dem Bildschirm. Gleichzeitig
wird das folgende Info-Fenster für ca. 3 Sekunden eingeblendet:
TUNER: 2 ZDF
STEREO
Drücken Sie die Taste Pāābzw. PĂāāum die Programmnummer jeweils um 1 zu erhöhen bzw. zu verringern.
Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung können Sie jede Programmnummer direkt anwählen.
VIDEOTEXT
Ihr TFT-Bildschirm kann TOP/FLOF Videotextinformationen empfangen und darstellen.
Wählen Sie einen Fernsehsender mit Videotext.
Drücken Sie Taste TEXT auf der Fernbedienung um den Videotext anzuzeigen.
Zur direkten Anwahl von Videotextseiten benutzen Sie die Zifferntasten.
Die rote, grüne, gelbe und blaue Taste auf der Fernbedienung haben je nach Videotextart unterschiedliche FunkĆ
tionen, die im unteren Bereich des Videotextes angezeigt werden.
5.5 PC Betrieb
Schalten Sie TFT-Bildschirm und PC AUS.
Verbinden Sie Ihren PC und den TFT-Bildschirm mit einem handelsüblichen Videokabel (DVI-Stecker an BildĆ
schirm und HD-Sub-Stecker an PC).
Schalten Sie TFT-Bildschirm und PC wieder EIN.
Im Menüpunkt EINGÄNGE QUELLE muß PC (RGB) eingestellt sein. Beim Einschalten erkennt der TFT-BildĆ
schirm das am PC eingestellte Bildformat automatisch. Diese Information wird in einem Info-Fenster angezeigt.
RGB–1024x 768
Vollbild
5.6 Betrieb mit zusätzlichen Geräten
VIDEORECORDER
Schalten Sie TFT-Bildschirm und Videorecorder AUS.
Es gibt 3 Anschlussmöglichkeiten für Ihren Videorecorder an den TFT-Bildschirm:
über die Antennenleitung, lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung vom Videorecorder
mit einem Scartkabel entweder an SCART1 oder SCART2
wenn Ihr Videorecorder einen S-Video Ausgang besitzt, verbinden Sie diesen mit dem Y/C Eingang.
Schalten Sie TFT-Bildschirm und Videorecorder wieder EIN.