Operation Manual

15
Vermeiden Sie Verschmutzung und Kontakt zu elektrisch lei-
tenden Materialien sowie chemischen Substanzen und Reini-
gungsmitteln.
Benutzen Sie zur Ladung des Akkus nur den mitgelieferten
Originalnetzadapter. Stellen Sie sicher (durch Anzeige oder Si-
gnalton des Notebooks), dass der Akku vollständig entladen
sind, bevor er erneut aufgeladen wird.
Laden Sie den Akku stets solange auf, bis die Akku-Ladeanzei-
ge erlischt. Beachten Sie bitte auch die Hinweise unter „Aufla-
den des Akkus“, um den Ladezustand Ihres Akkus zu bewerten.
Entfernen Sie den Akku nicht, während das Gerät eingeschal-
tet ist, da andernfalls Daten verloren gehen können.
Achten Sie bei der Lagerung des Akkus und der Benutzung
des Notebooks darauf, dass die Kontakte an Akku und Note-
book nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Dies könnte
zu Fehlfunktionen führen.
Wechseln Sie den Akku nur im ausgeschalteten Zustand.
Sollte der Akku fest eingebaut sein, kann dieser nicht ohne
weiteres vom Benutzer selbst ausgetauscht werden. In die-
sem Fall muss der Akku von einem Servicetechniker ausge-
tauscht werden.
2.11. Maßnahmen zum Schutz des Displays
Das Display ist der empfindlichste Bestandteil des Notebooks, da
es aus dünnem Glas besteht. Es könnte daher beschädigt wer-
den, wenn es stark beansprucht wird.
Zerkratzen Sie die Abdeckung des Notebooks nicht, da etwai-
ge Kratzer nicht beseitigt werden können.
Vermeiden Sie den Kontakt zwischen dem Display und harten
Gegenständen (z. B. Knöpfe, Uhrenarmband).
Legen Sie keine Gegenstände auf das Display.
Lassen Sie keine Gegenstände auf das Display fallen.
Gießen Sie keine Flüssigkeiten in das Notebook, da es da-
durch beschädigt werden könnte.