Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 1 Montag, 11.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 2 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Anwendungsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Batterien einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Gerätecodes programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Gerätecode nach Code-Liste eingeben . . . .
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 3 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ALL-OFF-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SHOWVIEW und Autozapping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Universal-Funktionen („Punch Through“) . . . . . . . . . . . . . . 19 19 19 19 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 4 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Sicherheitshinweise Bevor Sie die Fernbedienung in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung ausführlich durch. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen oder zur evtl. Weitergabe an Dritte gut auf. Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu reparieren. Die Universal-Fernbedienung besitzt ein Infrarot-Diode der Klasse 1M.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 5 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Batterien einsetzen Sie benötigen 2 Microzellen LR03 „AAA“. Wir empfehlen Alkaline-Batterien für die längere Haltbarkeit. ` Lösen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie den Clip in Richtung Deckel schieben. ` Legen Sie die beiden Batterien unter Be- achtung der Polarität +/– in das Fach ein. ` Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, erscheint die Uhranzeige 0:00 im Display.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 6 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Uhreinstellung im 24- und 12-Stunden-Modus Ein „H“ im Display zeigt den 24-Stunden-Modus an. Wenn Sie die Taste UHR/DAT über „24“ hinaus weiterdrücken, erscheint ein „A“. Sie befinden sich jetzt in den Vormittagsstunden des 12-Stunden-Modus. Wenn Sie die Taste UHR/DAT über die „12“ hinaus weiter drücken, erscheint ein „P“. Sie befinden sich jetzt in den Nachmittagsstunden des 12-Stunden-Modus. 6.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 7 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Gerätecodes programmieren Sie müssen einen dreistelligen Geräte-Code für jedes Gerät, das Sie mit der Universal-Fernbedienung bedienen möchten, auf eine Quellentasten (TV, VCR, DVD, CD, CBL, ASAT, DSAT, AUX) programmieren. Dabei dienen die Bezeichnungen auf den Tasten nur als Merkhilfe. Sie könnenjede Taste mit jedem Gerät belegen („Flex-Mode“). Bei Kombigeräten (z. B.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 8 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Zur Bestätigung jedes Tastendrucks geht die Hintergrundbeleuchtung kurz aus. Wenn die Codeeingabe gültig war, erlischt die Beleuchtung der Quellentaste nach der Eingabe der letzten Stelle. Wenn ein ungültiger Code eingegeben wurde, blinkt die Quellentaste drei Sekunden lang, bevor Sie erlischt. Wenn das Gerät nicht erwartungsgemäß reagiert, wiederholen Sie die Programmierung ggf. mit einem anderen Code.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 9 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Die Code-Suche wird bei der momentan gespeicherten dreistellen Nummer begonnen. 5. Drücken Sie kurz OK oder ENTER, um den Code zu speichern. Aufgrund der umfangreichen Anzahl der verschiedenen CodeNummern sind pro Gerätetyp bis zu 350 unterschiedliche Codes vorpogrammiert. In Einzelfällen ist es möglich, dass nur die gebräuchlichsten Hauptfunktionen verfügbar sind.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 10 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 drücken, können Sie mit der Taste PROG– schrittweise zum Code zurückspringen, auf den das Gerät reagiert hat. Um die Suche abzubrechen, drücken Sie EXIT. 1-Sekunden- oder 3-Sekundentakt Wenn die Fernbedienung statt sekündlich nur alle 3 Sekunden einen neuen Code senden soll, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie innerhalb von 6 Sekunden nach Drücken der Taste PROG+ oder PROG– (bzw.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 11 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 5. Drücken Sie mehrfach die Taste PROG+ (oder bei Videorecordern oder PLAY), bis das Gerät entsprechend reagiert. Gehen Sie dabei zügig vor, da sonst die automatische Codesuche gestartet wird. 6. Speichern Sie den Code durch Drücken von OK mit dem Joystick. Wurden alle Codes durchsucht, blinkt die Quellentaste für ca. 3 Sekunden.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 12 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Normaler Betrieb Einzelgeräte bedienen Nachdem Sie die Programmierung Ihrer Fernbedienung für Ihre Audio/Video-Geräte vorgenommen haben, arbeitet die Fernbedienung in den gebräuchlichsten Hauptfunktionen wie die Original-Fernbedienung des jeweiligen Gerätes. Richten Sie Ihre Fernbedienung auf das gewünschte Gerät und drükken Sie die entsprechende Quellentaste. Die Taste leuchtet kurz auf, bleibt aber nicht beleuchtet.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 13 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Kombi-Geräte bedienen Für Kombi-Geräte gibt es mehrere Möglichkeiten der Steuerung. Kombi-Geräte mit zwei Gerätecodes Manche Kombi-Geräte (z. B. ein TV-Gerät mit Videorecorder) benötigen zwei Gerätecodes für jeden Geräteteil. Sie steuern das KombiGerät dann wie zwei separate Geräte. Kombi-Geräte mit einem Gerätecode Andere Kombi-Geräte benötigen nur einen Code. Hier müssen Sie den Geräteteil, den Sie bedienen möchten, zunächst auswählen.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 14 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Lernfunktion Sie können Funktionen einer Original-Fernbedienung manuell in Ihre Universal-Fernbedienung einspeichern. Die Universal-Fernbedienung kann bis zu 150 Befehle „lernen“. Hinweise zur Lernfunktion Benutzen Sie für beide Fernbedienungen neue Batterien. Je eine Original-Fernbedienung kann zu jeder Quellentaste gespeichert werden („8-in-1-Funktion“). Ist der Speicher voll, blinkt die Hintergrundbeleuchtung der Quellentaste für 3 Sekunden.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 15 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Funktionen programmieren Zur Programmierung gehen Sie wie folgt vor: Legen Sie die Fernbedienungen mit den Infra-Rot-Dioden zueinander in einem Abstand zwischen 15 und 50 mm auf den Tisch. 1. Halten Sie die Taste S (SETUP) für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Hintergrundbeleuchtung der Quellentaste nach kurzem Blinken dauerhaft aufleuchtet. (Bei kurzer Betätigung der SETUPTaste aktivieren Sie die SHIFT-Funktion.) 2.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 16 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 SHIFT-Funktion Einige Tasten an der Universal-Fernbedienung können doppelt belegt werden. Um diese Funktionen zu nutzen, drücken Sie die S (SETUP)Taste kurz (die Quellentaste leuchtet) und anschließend eine der Funktions- oder Zifferntasten. Wenn nach dem kurzen Drücken von SETUP für 15-20 Sekunden keine weitere Taste gedrückt wird, wird die SHIFT-Funktion nicht wirksam. Funktionen löschen Befehle für nur eine Quellentaste löschen 1.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 17 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Makros programmieren Mit einem Makro können Sie eine Befehlskette speichern, also mehrere Funktionen hintereinander ausführen lassen. Sie können drei Makros programmieren und auf den Zifferntasten 1, 2 und 3 ablegen. Jedes Makro kann bis zu zehn Tastenbefehle umfassen. Ein Makro kann verschiedene Geräte einbeziehen. Auf diese Weise können Sie dann z. B. das TV-Gerät, den gewünschten Sender, den Videorecorder und die Aufnahmefunktion einschalten.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 18 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 PAUSE-Taste. 2. Drücken Sie eine Zifferntaste entsprechend der Sekunden, um die Sie verzögern möchten (z. B. „4“ für 4 Sekunden Verzögerung). Die maximale Verzögerung sind 9 Sekunden. Makro ausführen 1. Um ein Makro auszuführen, drücken Sie im Normalmodus einmal kurz die MAKRO-Taste. 2. Drücken Sie dann innerhalb von 20 Sekunden die Zifferntaste, unter der das Makro abgelegt ist (1, 2 oder 3). Makro löschen 1.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 19 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Sonderfunktionen ALLES-AUS-Funktion Sie können alle vorprogrammierten Geräte gleichzeitig auszuschalten. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie kurz die ALLES AUS-Taste. Das ausgewählte Gerät schaltet aus und die entsprechende Quellentaste leuchtet auf. 2. Drücken Sie sofort noch einmal die ALLES AUS-Taste und halten Sie sie für 3 Sekunden gedrückt. Jetzt werden alle vorprogrammierten Geräte nacheinander ausgeschaltet. Dieses dauert ca.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 20 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Wenn die Fernbedienung im VCR-, DVD-, SAT- oder CBL-Betrieb ist, steuern die Tasten LAUTSTÄRKE (VOL) und STUMMSCHALTUNG ( ) das TV-Gerät an (sofern die anderen Geräte nicht über eine eigene Lautstärkeregelung verfügen); wenn die Fernbedienung im TV-Betrieb oder in einem anderen Betrieb ohne Abspielfunktionen ist, steuern die Tasten PLAY, STOP, PAUSE, SCHNELL VOR/ZURÜCK, SKIP und ggf.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 21 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Universal-Funktion Lautstärke/Stummschaltung auf ein bestimmtes Gerät programmieren Sie können die Universal-Fernbedienung so einstellen, dass sie auf ein bestimmtes Gerät nur dessen eigene Funktionen Lautstärke und Stummschaltung anwendet. Die Universal-Funktion ist damit für diesen Modus bzw. Gerätetyp ausgeschaltet. 1. Halten Sie die SETUP-Taste für ca. 3 Sek.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 22 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Fehlerbehebung Die Fernbedienung funktioniert nicht: Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte korrekt angeschlossen und eingeschaltet sind. Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung korrekt eingelegt sind und die Polung + / - übereinstimmt. Falls die Batterien zu schwach sind, tauschen Sie diese durch neue aus. Es sind mehrere Geräte-Codes unter dem Markennamen meines Geräts aufgeführt.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 23 Montag, 11. Juli 2005 4:38 16 Entsorgung Verpackung Ihre Universal-Fernbedienung befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie die Universal-Fernbedienung am Ende ihrer Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 24 Montag, 11.
Univ-FB_MD80383_Süd.fm Seite 25 Montag, 11.