INHALTSVERZEICHNIS Anmerkungen und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hinweise zum Drehen des LCD-Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Hinweise zum Thema Feuchtigkeitskondensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Hinweise zum CAMCORDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Hinweise zum Akku-Pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ansicht von links vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Linke Seitenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Draufsicht von rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Ansicht Rück- und Unterseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung des Suchers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Bandaufzeichnungen über das LCD abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Lautsprecherlautstärke regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Erweiterte Aufzeichnungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Nutzung verschiedener Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datenübermittlung nach IEEE 1394 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Datenübermittlung über DV-Standardverbindungen nach IEEE1394 (i.
USB-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Übermittlung von Digitalbildern über eine USB-Verbindung . . . . . . . . . . . . 125 DVC Media 5.1 Programminstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Nach der Aufzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Hinweise zum Drehen des LCD-Bildschirms Drehen Sie den LCD-Bildschirm stets behutsam wie in der Abbildung gezeigt.
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Standardaufzeichnung unter Verwendung des LCD-Bildschirms. ` Öffnen Sie den LCD-Bildschirm mit dem Finger.. Aufzeichnung beim Betrachten des LCD-Bildschirms von oben. Aufzeichnung beim Betrachten des LCD-Bildschirms von vorn. Aufzeichnung bei geschlossenem LCD-Bildschirm.
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zum Thema Feuchtigkeitskondensation Ein plötzlicher Anstieg der Umgebungstemperatur kann dazu führen, dass der Camcorder von innen beschlägt. Beispiele: – Wenn der Camcorder von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird (z.B. im Winter von draußen nach drinnen). – Wenn der Camcorder von einem kühlen an einen heißen Ort gebracht wird (z.B. im Sommer von drinnen nach draußen).
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zum Akku-Pack Vergewissern Sie sich vor Aufzeichnungsbeginn, dass das Akku-Pack vollständig geladen ist. Lassen Sie Ihren Camcorder während der Nichtbenutzung ausgeschaltet, um den Akku zu schonen. Wenn sich Ihr Camcorder im Modus CAMERA befindet und bei eingelegtem Band im Standby-Modus länger als fünf Minuten nicht benutzt wird, schaltet er sich automatisch ab, um ein unnötiges Entladen des Akkus zu verhindern.
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Reinigung der Videoköpfe Reinigen Sie regelmäßig die Videoköpfe, um problemlose Aufzeichnungen und eine gute Bildqualität sicherzustellen. Wenn bei der Wiedergabe blockförmige Bildstörungen auftreten oder ein blauer Bildschirm erscheint, sind möglicherweise die Videoköpfe verschmutzt. Reinigen Sie die Videoköpfe in diesem Fall mit einer Trockenreinigungskassette.
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Aufnahme und Wiedergabe mit dem LCD Das LCD-Display wurde unter Einsatz von Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Es können jedoch winzige rote, blaue oder grüne Punkte auf dem LCD-Display sichtbar werden. Dabei handelt es sich um normale Erscheinungen, die keinerlei Beeinträchtigung der aufgezeichneten Bilder mit sich bringen.
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Legen Sie die Halteschlaufe nicht mit Gewalt an, da sie andernfalls reißen kann. (Sicherheits-)hinweise zur Lithium-Batterie Die Lithium-Batterie speist Zeitgeberfunktionen und Benutzereinstellungen - auch bei entnommenem Akku-Pack und abgezogenem Netzteil. Die Lithium-Batterie des Camcorders hält im Normalbetrieb etwa sechs Monate ab dem Zeitpunkt des Einsetzens.
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE WARTUNG Versuchen Sie nicht, den CAMCORDER selbst zu warten. Beim Öffnen oder Abnehmen von Gehäuseteilen besteht unter anderem Stromschlaggefahr. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten den dafür qualifizierten Fachleuten. ERSATZTEILE Achten Sie bei benötigten Ersatzteilen auf die Verwendung herstellerspezifizierter Ersatzteile mit denselben Eigenschaften wie die Originalteile. Bei unbefugten Drittanbieterlösungen besteht unter anderem Brand- und Stromschlaggefahr.
ANMERKUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Privathaushalte sollten sich entweder an den Einzelhändler, bei dem sie das Produkt erworben haben, oder an die lokale Verwaltungsbehörde wenden, um zu erfahren, wo und wie das Produkt einem umweltfreundlichen Recycling zugeführt werden kann. Firmennutzer sollten sich an ihren Zulieferer wenden und die Klauseln und Bedingungen des Kaufvertrags studieren. Dieses Produkt darf bei der Entsorgung nicht mit anderen kommerziellen Abfällen vermischt werden.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT Ausstattungsmerkmale MEHRSPRACHIGE BILDSCHIRMANZEIGE (OSD) Für die Anzeige des OSD (On-Screen-Display) stehen folgende Sprachen zur Auswahl: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Niederländisch.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT DIS (Digital Image Stabilizer, digitale Bildstabilisierung) Das DIS gleicht eine unruhige Kameraführung (Händezittern) aus und beruhigt das Bild auf diese Weise vor allem bei starker Vergrößerung. Verschiedene Digitaleffekte Mit dem DSE (Digital Special Effects) können Sie Ihren Aufnahmen durch die Anwendung diverser Spezialeffekte eine besondere Optik verleihen.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT Grundzubehör 1. Lithium-Ionen-Akku 2. Netzteil (TYP AA-E8) 3.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT 4. AUDIO/VIDEO Signalkabel 5. Handbuch 6. Lithium-Batterie für Fernbedienung oder Uhr (TYP: CR2025) 7. Fernbedienung 8. USB-Kabel 9. Software-CD 10. Objektivdeckel 11. Trageriemen 12. S-VIDEO-Kabel 13.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT Ansicht von links vorn 1. Objektiv 2. IR-Leuchte (Infrarot) 3. Fernbedienungssensor 4. Eingebautes Mikro 5. Sucher (siehe Seite 48) 6. Taste EASY Q (siehe Seite 92) 7.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT Linke Seitenansicht 1.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT 2. Lautsprecher 3. PB ZOOM/MACRO 4. DISPLAY 5. S-VIDEO-Buchse 6. MENU-Taste 7. Navigationstaste (MENU Selector) (MENU/VOLUME/MF) 8. Buchse für externes Mikro 9. Audio-/Videobuchse 10.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT Draufsicht von rechts 1. Zoom-Hebel 2. PHOTO-Taste (siehe Seite 103) 3. Schärferegler 4. START/STOP-Taste 5. Ein-/Ausschalter (KAMERA und ABSPIELGERÄT) 6. Schalter "NIGHT CAPTURE" 7. Slow Shutter (Verschlusszeitverlängerung) 8. DV-Buchse 9. USB-Buchse 10.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT Ansicht Rück- und Unterseite 1. LITHIUM-Batteriefach 2. Ladezustandsanzeige 3. Akkufachentriegelung 4. Stativaufnahme 5.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT Fernbedienung 1. PHOTO 2. START/STOP 3. SELF TIMER (siehe Seite 27) 4. ZERO MEMORY (siehe Seite 118) 5. PHOTO-Suche 6. A.DUB (siehe Seite 100) 7. (FF) 8. (REW) 9. (PLAY) 10. Richtung (siehe SeiteSeite 117) 11. F.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT 12. (STOP) 13. (STILL) 14. (SLOW) 15. DATE/TIME 16. X2 (siehe Seite 117) 17. Zoom 18.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT OSD im Modus PLayer 1. Akkuladezustand (siehe Seite 35) 2. Easy-Modus (siehe Seite 58) 3. DSE-Modus (Digital Special Effects) (siehe Seite 74) 4. Program AE (siehe Seite 62) 5. Weißabgleich (siehe Seite 64) 6. BLC (Back Light Compensation) (siehe Seite 97) 7. Manueller Fokus (siehe Seite 94) 8. Verschlusszeit und Belichtungszeit (sieheSeite 89) 9. Zoomposition (siehe Seite 67) 10. NIGHT CAPTURE (siehe Seite 105) 11. DATE/TIME (siehe Seite 83) 12. USB 13. WL.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT 15. Tonaufzeichnungsmodus (siehe Seite 80) 16. Anzeige "Speicher erschöpft" (siehe Seite 118) 17. Verbleibende Bandlänge (in Minuten) 18. Bandzähler 19. Betriebsart 20. Aufzeichnungsgeschwindigkeit 21. PHOTO-Modus 22. Selbstaufzeichnung und Zeitgeber (siehe Seite 27) 23. DIS (siehe Seite 72) 24. Laufstärkeregelung (siehe Seite 51) 25. Tonwiedergabekanal 26. Beschlagschutz (siehe Seite 5) 27. Mitteilungszeile 28. PB DSE (siehe Seite 120) 29. PB ZOOM/ENTER (siehe Seite 121) 30.
CAMCORDER - FUNKTIONSÜBERSICHT OSD (On Screen Display) ein- und ausschalten OSD ein- und ausschalten ` Drücken Sie die Taste DISPLAY auf der linken Seite des Geräts. Mit jedem Tastendruck wird die OSD-Funktion abwechselnd ein- und ausgeschaltet. Anzeige bei ausgeschaltetem OSD: Im Modus CAMERA: Die Betriebsarten STBY, REC und EASY.Q werden auch bei abgeschaltetem OSD angezeigt, während Tasteneingaben drei Sekunden lang angezeigt werden und dann wieder verschwinden.
VORBEREITUNG So verwenden Sie die Fernbedienung Batterie der Fernbedienung einsetzen Die Lithium-Batterie muss in folgenden Fällen eingesetzt bzw. ersetzt werden: – Nach dem Kauf des Camcorders – Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert Batteriepolung nicht vertauschen! Achten Sie beim Einsetzen der Lithium-Zelle auf die richtige Polung (Kennzeichnungen "+" und "-" beachten).
VORBEREITUNG Selbstaufzeichnungen mittels Fernbedienung Bei Verwendung der Self-Timer-Funktion über die Fernbedienung beginnt die Aufzeichnung automatisch nach zehn Sekunden. ` Schalten Sie den Camcorder in den Modus CAMERA. ` Drücken Sie die Taste SELF TIMER, bis das entsprechende Symbol auf dem LCD erscheint. ` Drücken Sie die Taste START/STOP, um den Zeitgeber auszulösen. Der Self-Timer zählt von 10 abwärts und lässt dabei ein akustisches Signal ertönen.
VORBEREITUNG Lithium-Batterie einsetzen Die Lithium-Batterie speist Zeitgeberfunktionen und voreingestellte Speicherinhalte - auch bei entnommenem Akku-Pack und abgezogenem Netzteil. Die Lithium-Batterie des Camcorders hält im Normalbetrieb etwa sechs Monate ab dem Zeitpunkt des Einsetzens. Wenn die Lithium-Batterie nachlässt oder vollständig erschöpft ist, erscheint beim Einschalten der Datums-/Zeitanzeige die Anzeige "---". Ersetzen Sie sie in diesem Fall durch eine Lithium-Batterie des Typs CR2025.
VORBEREITUNG ACHTUNG! LITHIUM-BATTERIEN von Kindern fernhalten. Suchen Sie bei verschluckten Batterien umgehend einen Arzt auf. Halteschlaufe einstellen Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Halteschlaufe vor Aufzeichnungsbeginn korrekt eingestellt wurde.
VORBEREITUNG Trageriemen Mit dem Trageriemen können Sie Ihren Camcorder absolut sicher herumtragen. ` Führen Sie das Ende des Trageriemens in die entsprechende Lasche des Camcorders ein. ` Führen Sie das andere Ende des Riemens in den Ring der Halteschlaufe ein. ` Fädeln Sie die beiden Enden wie gezeigt in die Schnallen ein, justieren Sie die Länge des Riemens, und ziehen Sie die Enden in den Schnallen fest.
VORBEREITUNG Stromversorgung anschließen Für Ihren Camcorder stehen zwei unterschiedliche Stromquellen zur Auswahl. Netzteil mit Netzkabel für Aufzeichnungen in geschlossenen Räumen Akku-Pack für Aufzeichnungen im Freien So verwenden Sie das Netzteil und das DC-Kabel ` Schließen Sie das Netzteil an das Netzkabel an. ` Schließen Sie das Netzkabel an eine Wandsteckdose an.
VORBEREITUNG Sie müssen ein Netzteil des Typs AA-E8 verwenden. Stecker- und Steckdosenausführung können je nach Land variieren. ` Schließen Sie das DC-Kabel an die DC-Buchse des Camcorders an. ` Wählen Sie die Betriebsart des Camcorders, indem Sie die Nase des Ein-/Ausschalters nach unten drücken und in die Stellung CAMERA bzw. PLAYER drehen.
VORBEREITUNG ` Schließen Sie das DC-Kabel an die DC-Buchse des Camcorders an. ` Schalten Sie die Kamera mit dem Ein-/Ausschalter aus. Darauf hin beginnt die Ladeanzeige zu blinken und zeigt damit an, dass der Akku geladen wird.
VORBEREITUNG ` Wenn der Akku vollständig geladen ist, entfernen Sie das Akku-Pack und ziehen das Netzteil vom Camcorder ab. Das Akku-Pack entlädt sich auch bei ausgeschaltetem Gerät, wenn es am Camcorder verbleibt. Das Akku-Pack ist zum Zeitpunkt des Kaufs möglicherweise geringfügig geladen. Um Lebensdauer und Kapazität des Akku-Packs zu fördern, trennen Sie es nach dem Aufladen stets vom Camcorder.
VORBEREITUNG Das Akku-Pack sollte bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 40°C aufgeladen werden. Das Akku-Pack darf keinesfalls bei einer Raumtemperatur von weniger als 0°C aufgeladen werden. Wenn Akku-Packs bei Temperaturen unter 0°C benutzt oder längere Zeit Temperaturen von mehr als 40°C ausgesetzt werden, beeinträchtigt dies ihre Lebensdauer und Kapazität, und zwar auch im vollständig aufgeladenen Zustand. Setzen Sie das Akku-Pack keinen Hitzequellen (offenes Feuer etc.) aus.
VORBEREITUNG b. 20 bis 40% entladen c. 40 bis 80% entladen d. 80 bis 95% entladen e. vollständig entladen (Anzeige blinkt) (Der Camcorder schaltet sich in Kürze ab, daher sollte der Akku möglichst bald gewechselt werden.) Entnehmen Sie Angaben zur ungefähr verfügbaren Aufzeichnungsdauer bitte der Tabelle auf Seite 28. Die verfügbare Aufzeichnungsdauer hängt von der jeweiligen Temperatur und anderen Rahmenbedingungen ab. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die verfügbare Aufnahmezeit drastisch ab.
VORBEREITUNG Es stehen zwei Farben zur Auswahl (Rot und Grau). Sie können selber festlegen, welche Farbe welchen Ladezustand anzeigen soll. Die Ladezustandskennzeichnung hat keinerlei Einfluss auf den eigentlichen Ladezustand des Akkus. Kassette einlegen und auswerfen ACHTUNG! Wenden Sie beim Einlegen von Bändern und beim Schließen des Kassettenträgers keine Gewalt an. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen. Verwenden Sie ausschließlich Kassetten des Typs MiniDV.
VORBEREITUNG ` Schließen Sie die Kassettenklappe. Schließen Sie die Klappe vollständig, bis ein Klicken zu vernehmen ist. Aufzeichnungen können mit Hilfe des Aufnahmeschutzes vor der unbeabsichtigten Löschung geschützt werden. a. Bänder schützen: Positionieren Sie den Aufnahmeschutz so, dass die Öffnung frei liegt.
VORBEREITUNG b. Bandschutz aufheben: Wenn Aufzeichnungen nicht länger geschützt werden sollen, positionieren Sie den Aufnahmeschutz so, dass die Öffnung verdeckt wird. Bandaufbewahrung Vermeiden Sie Orte in der Nähe von Magneten oder magnetischen Störungen. Vermeiden Sie Orte mit hoher Feuchtigkeits- oder Staubkonzentration. Bewahren Sie Bänder stehend auf und setzen Sie sie dabei nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Vermeiden Sie Erschütterungen der Bänder (z.B. Fallenlassen oder Schlageinwirkung).
EINFACHES AUFZEICHNEN Erste Aufzeichnungen ` Schließen Sie eine Stromquelle an den Camcorder an (siehe Seite 31). (Akku-Pack oder Netzteil) ` ` ` ` ` Legen Sie eine Kassette ein (siehe Seite 37). Entfernen Sie den Objektivdeckel. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung CAMERA. Öffnen Sie den LCD-Monitor. Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige STBY erscheint. Wenn der Aufnahmeschutz der Kassette aktiviert ist, werden die Worte STOP und PROTECTION! angezeigt.
EINFACHES AUFZEICHNEN ` Drücken Sie die Taste START/STOP, um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Auf dem LCD erscheint die Anzeige REC. ` Drücken Sie die Taste START/STOP erneut, um die Aufzeichnung anzuhalten. Auf dem LCD erscheint die Anzeige STBY. OSD-Menüsprache auswählen ` Wählen Sie die Sprache für das OSD (On-Screen-Display) aus. Zur Auswahl stehen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Niederländisch.
EINFACHES AUFZEICHNEN ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). Darauf hin erscheint die Menüliste. ` Markieren Sie den Eintrag INITIAL mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie im Untermenü den Eintrag LANGUAGE, und drücken Sie die Navigationstaste.
EINFACHES AUFZEICHNEN ` Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Hilfe der Navigationstaste (MENU SELECTOR) aus, und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Drücken Sie die Navigationstaste, um die Sprachauswahl für das OSD-Menü zu bestätigen. ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU). Das OSD wechselt zur ausgewählten Sprache. "LANGUAGE" erscheint stets auf Englisch. Wenn der Camcorder mit eingelegter Kassette länger als fünf Minuten im Standby-Modus bleibt, schaltet er sich automatisch ab.
EINFACHES AUFZEICHNEN Mit REC SEARCH - können Sie die Aufzeichnung rückwärts abspielen, während Sie sie mit REC SEARCH + vorwärts abspielen können. Dazu müssen Sie die jeweilige Taste gedrückt halten. Wenn Sie die Taste REC SEARCH - im Standby-Modus drücken, spielt der Camcorder drei Sekunden lang rückwärts ab und kehrt danach automatisch zur vorherigen Bandstelle zurück. Im Modus Record Search können mosaikförmige Bildstörungen auftreten.
EINFACHES AUFZEICHNEN Aufzeichnung mit dem LCD-Monitor ` Halten Sie den Camcorder unter Verwendung der Halteschlaufe fest im Griff. ` Stemmen Sie den rechten Ellbogen in die Seite. ` Legen Sie Ihre linke Hand von unten oder seitlich an den LCD, um ihn zu stützen und auszurichten. ` Berühren Sie nicht das eingebaute Mikrofon. ` Suchen Sie sich eine angenehme und stabile Position für die zu machenden Aufnahmen.
EINFACHES AUFZEICHNEN ` Suchen Sie sich eine angenehme und stabile Position für die zu machenden Aufnahmen. ` Sie können sich an eine Wand lehnen oder auf einen Tisch aufstützen, um die Stabilität zu erhöhen. ` Legen Sie das Auge fest an die Sucherkappe. ` Orientieren Sie sich bei der horizontalen Ausrichtung am Rahmen des Suchers. ` Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Stativ.
EINFACHES AUFZEICHNEN – BRIGHT ADJUST – COLOUR ADJUST ` Bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung CAMERA. Im Modus PLAYER können Sie das LCD nur einrichten, während das Band läuft. ` Öffnen Sie den LCD-Bildschirm. Darauf hin schaltet sich das LCD ein. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). ` Markieren Sie den Eintrag VIEWER mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie anschließend die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Eintrag LCD ADJUST mit der Navigationstaste.
EINFACHES AUFZEICHNEN ` Drücken Sie die Menütaste (MENU), um den Einstellvorgang zu beenden. Verwendung des Suchers Im Modus PLAYER funktioniert der Sucher bei geschlossenem Bildschirm. Im Modus CAMERA funktioniert der Sucher bei geschlossenem oder um 180° gegen den Uhrzeigersinn geschwenktem LCD.
EINFACHES AUFZEICHNEN Schärfe einstellen ` Benutzen Sie zum Scharfstellen des Bilds den Schärferegler am Sucher. Bandaufzeichnungen über das LCD abspielen Sie können aufgezeichnete Bilder über den LCD-Monitor abspielen. ` Vergewissern Sie sich, dass ein Akku-Pack angeschlossen ist. ` Halten Sie die Nase des Ein-/Ausschalters gedrückt und drehen Sie sie in die Stellung PLAYER.
EINFACHES AUFZEICHNEN ` Legen Sie das abzuspielende Band ein (siehe Seite 37). ` Öffnen Sie den LCD-Bildschirm. ` Justieren Sie den Winkel des LCD-Bildschirms, und stellen Sie bei Bedarf Helligkeit und Farbe ein. ` Drücken Sie die Taste (REW), um das Band zum Anfang zurückzuspulen. ` Drücken Sie die Taste (STOP), um den schnellen Rücklauf anzuhalten. ` Der Camcorder stoppt beim Erreichen des Band-Endes automatisch. ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um mit der Wiedergabe zu beginnen.
EINFACHES AUFZEICHNEN Sie können das Bild auch auf einem Fernsehbildschirm betrachten, nachdem Sie den Camcorder zuvor an ein Fernsehgerät oder einen Videorecorder angeschlossen haben (siehe Seite 111). Im Abspielmodus stehen verschiedene Funktionen zur Auswahl (siehe Seite 114). LCD während der Wiedergabe justieren Das LCD kann während der Wiedergabe justiert werden. Der Einstellvorgang ist mit der im Modus CAMERA verwendeten Vorgehensweise identisch (siehe Seite 46).
EINFACHES AUFZEICHNEN ` Drücken Sie (PLAY/STILL), um das Band abzuspielen. ` Wenn bei der Bandwiedergabe Geräusche zu hören sind, regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der Navigationstaste (MENU SELECTOR). Darauf hin erscheint eine Lautstärkeanzeige auf dem LCD. Die Lautstärke kann zwischen 00 und 19 geregelt werden. Bei der Einstellung 00 ist kein Ton hörbar.
EINFACHES AUFZEICHNEN Wenn Sie das LCD während der Wiedergabe schließen, wird der Lautsprecher stummgeschaltet. Wenn das Kabel an die AV-Buchse angeschlossen ist, bleibt der Lautsprecher stumm, und die Lautstärke kann nicht reguliert werden. Der Lautsprecher ist wieder zu hören, wenn Sie das an die AV-Buchse angeschlossene Kabel abziehen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Nutzung verschiedener Funktionen Menüpositionen einstellen MENÜ INITIAL UNTERMENÜ FUNKTIONEN CAMERA PLAYER CLOCK SET Uhrzeit einstellen x x WL. REMOTE Fernbedienung verwenden x x LANGUAGE OSD-Menüsprache auswählen x x DEMO Demonstration CAMERA PROGRAM AE Funktion PROGRAM AE auswählen WHT. BALANCE 54 Verfügbar im Modus Seite x x Weißabgleich einstellen x D.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN AV REC MODE Aufzeichnungsgeschwindigkeit auswählen PHOTO SEARCH Aufgezeichnete Bilder suchen AUDIO MODE Tonaufnahmequalität auswählen AUDIO SELECT VIEWER x x x x Tonwiedergabekanal auswählen x x WIND CUT Windgeräusche minimieren PB DSE Digitalen Spezialeffekt bei der Wiedergabe auswählen x x LCD ADJUST Helligkeit und Färbung des LCDs einstellen x x DATE/TIME Datum und Uhrzeit einstellen x x TV DISPLAY OSD für TV ein-/ausschalten x x x Schalte
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Verfügbarkeit von Funktionen in den einzelnen Betriebsarten Betriebsart Gewünschter Modus Digitale Funktionen DIS DIS D.ZOOM 0 Digital Special Effects NIGHT CAPTURE D.ZOOM PHOTO SLOW SHUTTER 0 0 U 0 0 0 *U 0 0 x 0 0 0 PHOTO x x SLOW SHUTTER U x 0 x Digital Special Effects 0 0 0 0 NIGHT CAPTURE 0 0 0 0 U x O : Der gewünschte Modus ist in dieser Betriebsart verfügbar. x :Es kann nicht in den gewünschten Modus gewechselt werden.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Wenn eine Menüposition auf dem LCD mit einem gekennzeichnet ist, kann diese Position nicht aktiviert werden. Wenn Sie eine nicht verfügbare Position aufrufen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. CLOCK SET Das Einrichten der Uhrzeitfunktion ist in den Betriebsarten CAMERA und PLAYER möglich. Datum und Uhrzeit werden automatisch auf dem Band aufgezeichnet. ` Stellen Sie vor Aufzeichnungsbeginn das Datum und die Uhrzeit ein. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU).
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie mit der Navigationstaste den Eintrag CLOCK SET aus dem Untermenü. ` Drücken Sie die Navigationstaste, um in den Einstellmodus zu wechseln. Die zu ändernde Position wird blinkend dargestellt. Zunächst blinkt die Jahreszahl. ` Ändern Sie die Jahreszahl mit der Navigationstaste. ` Drücken Sie die Navigationstaste. Daraufhin blinkt der Monat. ` Ändern Sie den Monat mit der Navigationstaste. ` Drücken Sie die Navigationstaste. Darauf hin blinkt der Tag.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN WL. REMOTE Die Funktion WL.REMOTE ist sowohl in der Betriebsart CAMERA als auch im PLAYER-Modus verfügbar. Mit der Option WL.REMOTE können Sie die Fernbedienung für den Camcorder aktivieren bzw. deaktivieren. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). Darauf hin erscheint die Menüliste. ` Markieren Sie den Eintrag INITIAL mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie mit der Navigationstaste den Eintrag WL.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die Navigationstaste, um die Fernbedienung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Die Einstellung wechselt mit jedem Tastendruck zwischen EIN und AUS. ` Drücken Sie zum Beenden die Taste MENU. Wenn Sie die Fernbedienung über das Menü deaktivieren und dann versuchen sie zu verwenden, blinkt das Symbol für die Fernbedienung drei Sekunden lang auf dem LCD und erlischt dann.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den Eintrag INITIAL mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Eintrag DEMONSTRATION aus dem Untermenü, und drücken Sie die Navigationstaste. ` Um mit der Vorführung zu beginnen, wählen Sie DEMONSTRATION ON. ` Drücken Sie die Menütaste, um das Menü zu verlassen. Darauf hin beginnt die Vorführung. ` Um die Vorführung zu beenden, wählen Sie DEMONSTRATION OFF.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN PROGRAM AE Die Funktion PROGRAM AE ist nur in der Betriebsart CAMERA verfügbar. Im Modus PROGRAM AE können Sie Verschlusszeiten und Blenden an individuelle Aufzeichnungsbedingungen anpassen. Auf diese Weise erhalten Sie eine Steuerungsmöglichkeit für die Tiefenschärfe. Modus AUTO Automatischer Ausgleich zwischen Objekt und Hintergrund Unter Normalbedingungen einzusetzen Die Verschlusszeit variiert je nach Szene automatisch zwischen 1/50 und 1/250 Sek.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Modus High S. SPEED (High Shutter Speed) ( ) Für das Aufzeichnen von Objekten, die sich sehr schnell bewegen (z.B. im Golf- oder Tennissport) PROGRAM AE einrichten ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). Darauf hin erscheint die Menüliste. ` Markieren Sie den Eintrag CAMERA mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Eintrag PROGRAM AE aus dem Untermenü.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie mit der Navigationstaste den gewünschten PROGRAM AE Modus. ` Drücken Sie die Navigationstaste, um den ausgewählten PROGRAM AE Modus zu bestätigen. Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU). Solange die Funktion NIGHT CAPTURE aktiviert ist, steht die Funktion PROGRAM AE nicht zur Verfügung. Die Funktion PROGRAM AE ist im Modus EASY nicht verfügbar. WHT. BALANCE (Weißabgleich) Die Funktion WHITE BALANCE ist nur in der Betriebsart CAMERA verfügbar.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN – Bei Halogen- oder Studio-/Videobeleuchtung (Kunstlicht) – Bei Objekten in einer dominierenden Farbe – Bei Nahaufnahmen OUTDOOR ( ) : Damit wird der Weißabgleich abhängig von den Außenbedingungen gesteuert. – Bei Tageslicht, und zwar vor allem bei Nahaufnahmen und Objekten in einer dominierenden Farbe ` Schalten Sie den Camcorder in den Modus CAMERA. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). Darauf hin erscheint die Menüliste.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie mit der Navigationstaste den gewünschten Weißabgleichmodus. ` Drücken Sie die Navigationstaste, um den ausgewählten Weißabgleichmodus zu bestätigen. ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU).
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Solange die Funktion NIGHT CAPTURE aktiviert ist, steht die Funktion PROGRAM AE nicht zur Verfügung. Die Funktion PROGRAM AE ist im Modus EASY nicht verfügbar. Solange die Funktion NIGHT CAPTURE aktiviert ist, steht die Funktion WHT.BALANCE nicht zur Verfügung. Die Funktion WHT.BALANCE ist im Modus EASY nicht verfügbar. `Schalten Sie bei Bedarf den Digital-Zoom aus, um einen präziseren Weißabgleich zu erzielen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Nutzen Sie diese Funktionen für verschiedene Aufnahmen. Denken Sie daran, dass eine Überbenutzung der Zoom-Funktion zu unprofessionell wirkenden Ergebnissen führt und die verbleibende Akku-Zeit verkürzt. 1-1 1-2 T E LE WIDE ` Betätigen Sie den Zoom-Hebel leicht, um langsam zu zoomen; drücken Sie ihn weiter durch, um schnell zu zoomen. Das Zoomen wird über das OSD überwacht. T (Teleobjektiv): Objekt erscheint näher. W (Weitwinkel): Objekt erscheint weiter entfernt.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die Taste MACRO. Darauf hin erscheint das MACRO-Symbol ( ). ` Wenn Sie die Funktion Tele Macro beenden möchten, drücken Sie erneut die Taste MACRO.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Schalten Sie bei Bedarf den Digital-Zoom aus, um einen präziseren Weißabgleich zu erzielen. Richten Sie den Weißabgleich neu ein, wenn sich die Beleuchtungsverhältnisse ändern. Bei normalen Aufzeichnungen im Freien werden mit AUTO möglicherweise die besten Resultate erzielt. Bei Aufzeichnungen im Modus MACRO kann sich die Schärfeneinstellung verlangsamen. Wenn Sie im Modus TELE MACRO die Funktion ZOOM verwenden, kann das aufgenommene Objekt unscharf werden.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Schalten Sie den Camcorder in den Modus CAMERA. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). Darauf hin erscheint die Menüliste. ` Markieren Sie den Eintrag CAMERA mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Eintrag D.ZOOM aus dem Untermenü.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Wählen Sie mit der Navigationstaste einen Zoomfaktor (100x, 200x, 400x, 900x) aus oder schalten Sie die Funktion aus (OFF). ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU). DIS (Digital Image Stabilizer) Die Funktion DIS ist nur in der Betriebsart CAMERA verfügbar. DIS (Digital Image Stabilizer) ist eine Funktion zum Ausgleichen von Unruhen beim Halten des Camcorders (innerhalb bestimmter Grenzen).
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den Eintrag CAMERA mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. Darauf hin erscheint die Untermenüliste. ` Markieren Sie den Eintrag DIS mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie die Navigationstaste, um die Funktion zu aktivieren. Die Anzeige für die DIS-Funktion wechselt zu ON. ` Wenn Sie die DIS-Funktion nicht mehr nutzen möchten, schalten Sie sie aus (OFF).
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN DSE (Digital Special Effects) SELECT Die Funktion DSE ist nur in der Betriebsart CAMERA verfügbar. Mit den digitalen Spezialeffekten können Sie Ihren Aufzeichnungen eine kreative Optik verleihen. ` Wählen Sie den geeigneten Digitaleffekt für den aufzuzeichnenden Bildtyp und die beabsichtigte Wirkung aus.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Es stehen neun DSE-Modi zur Auswahl: a b c d e f g h i – a. Modus ART Dieser Modus verleiht den Bildern einen gekörnten Effekt. – b. Modus MOSAIC Dieser Modus verleiht den Bildern einen Mosaik-Effekt.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN – c. Modus SEPIA Dieser Modus verleiht den Bildern eine rotbräunliche Pigmentierung. – d. Modus NEGA Dieser Modus kehrt die Bildfarben um und erzeugt auf diese Weise ein Negativbild. – e. Modus MIRROR Dieser Modus teilt das Bild in zwei gespiegelte Hälften. – f. Modus BLK & WHT Dieser Modus verwandelt die Bilder in Schwarzweiß-Aufnahmen. – g. Modus EMBOSS Dieser Modus erzeugt einen 3D-Effekt (Relief). – h.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den Eintrag CAMERA mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Eintrag DSE SELECT aus dem Untermenü. ` Drücken Sie die Navigationstaste, um in das Untermenü zu wechseln. ` Markieren Sie mit der Navigationstaste den gewünschten DSE-Modus.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die Navigationstaste, um den ausgewählten DSE-Modus zu bestätigen. ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU). Solange die Funktion NIGHT CAPTURE aktiviert ist, steht die DSE-Funktion nicht zur Verfügung. Die DSE-Funktion ist im Modus EASY nicht verfügbar. REC MODE Die Funktion REC MODE ist sowohl in der Betriebsart CAMERA als auch im PLAYER-Modus verfügbar. Dieser Camcorder kann im Modus SP (Standard Play) oder LP (Long Play) aufzeichnen und abspielen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den Eintrag A/V mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Eintrag REC MODE aus dem Untermenü, und drücken Sie die Navigationstaste. Der Eintrag REC MODE wechselt bei jedem Tastendruck zwischen SP und LP hin und her. ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU).
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Es wird empfohlen, nur mit diesem Camcorder aufgezeichnete Bänder mit dem Gerät abzuspielen. Beim Abspielen von Bändern, die mit anderen Geräten aufgezeichnet wurden, können mosaikförmige Bildstörungen auftreten. Wenn Sie Bänder im SP- und LP-Modus oder ausschließlich im LP-Modus aufzeichnen, kann es beim Abspielen zu Bildstörungen kommen. Außerdem stimmt die Zeitcodierung zwischen einzelnen Szenen möglicherweise nicht.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den Eintrag A/V mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Menüeintrag AUDIO MODE, und drücken Sie die Navigationstaste. Der Modus AUDIO wechselt bei jedem Tastendruck zwischen 12 Bit und 16 Bit. ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU). WIND CUT Die Funktion WIND CUT ist sowohl in der Betriebsart CAMERA als auch im PLAYER-Modus (beim Nachvertonen) verfügbar.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Schalten Sie den Camcorder in den Modus CAMERA. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). Darauf hin erscheint die Menüliste. ` Markieren Sie den Eintrag A/V mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Wählen Sie den Eintrag WIND CUT aus dem Untermenü aus. Die Funktion wechselt mit jedem Tastendruck zwischen EIN und AUS. Bei der Aktivierung von WIND CUT erscheint auf dem Display das Symbol.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Achten Sie darauf, dass WIND CUT deaktiviert ist, wenn Sie eine möglichst hohe Mikrofonempfindlichkeit wünschen. Nutzen Sie die Funktion WIND CUT bei Aufzeichnungen an windigen Orten (z.B. am Strand oder in der Nähe von Gebäuden). DATE/TIME Die Funktion DATE/TIME ist sowohl in der Betriebsart CAMERA als auch im PLAYER-Modus verfügbar. Datum und Uhrzeit werden automatisch auf einem speziellen Datenbereich des Bands aufgezeichnet. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU).
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den Eintrag DATE/TIME mit der Navigationstaste. ` Drücken Sie die Navigationstaste, um das Untermenü aufzurufen. ` Wählen Sie mit der Navigationstaste den gewünschten DATE/TIME-Modus aus.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Das Ein- bzw. Ausschalten des OSD-Menüs hat keinen Einfluss auf die Anzeige von Datum und Uhrzeit. Unter folgenden Umständen erscheint unter DATE/TIME die Anzeige "- - -": Beim Abspielen leerer Bandstellen Bei Bandaufzeichnungen, die aufgenommen wurden, bevor die Funktion DATE/TIME im Kameraspeicher eingerichtet wurde Bei einer schwachen oder erschöpften Lithium-Batterie Vor der Verwendung der Funktion DATE/TIME muss zunächst die Uhr gestellt werden.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den Eintrag VIEWER mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. ` Markieren Sie den Eintrag TV DISPLAY und drücken Sie die Navigationstaste. Der Modus DISPLAY wechselt bei jedem Tastendruck zwischen EIN und AUS (ON/OFF). ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU).
Verwendung des Kurzmenüs (Navigationsmenü) Das Kurzmenü ist nur im Modus CAMERA verfügbar. Über das Kurzmenü können Kamerafunktionen mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR) angepasst werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie einfache Einstellungen vornehmen möchten, ohne dazu durch die verschiedenen Menüebenen navigieren zu müssen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Es werden keine DSE-Werte aktiviert bzw. deaktiviert, wenn nicht zuvor entsprechende Einstellungen über das Menü vorgenommen wurden. PROGRAM AE (siehe Seite 62) Jedes Mal, wenn Sie PROGRAM AE ausgewählt haben und die Navigationstaste (MENU SELECTOR) drücken, können Sie zwischen voreingestellten PROGRAM AE Werten und der Funktion AUTO auswählen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Kurzmenü einrichten ` Schalten Sie den Camcorder in den Modus CAMERA. ` Markieren Sie gewünschte Funktion mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie die Navigationstaste, um die entsprechenden Werte zu verändern. Das Kurzmenü ist im Modus EASY nicht verfügbar. Das Kurzmenü ist nicht verfügbar, solange die Funktion M.FOCUS (MF) aktiviert ist. Wenn Sie das Kurzmenü nutzen möchten, müssen Sie zunächst den Modus M.FOCUS (MF) verlassen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Markieren Sie den gewünschten Eintrag mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie dann die Navigationstaste. Für die Verschlusszeit stehen folgende Einstellwerte zur Auswahl: 1/50, 1/120, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000, 1/4000 oder 1/10000 Die Blende kann zwischen 00 und 29 eingestellt werden. ` Beenden Sie den Einstellungsbildschirm, indem Sie das Symbol ( ) markieren und die Navigationstaste (MENU SELECTOR) drücken.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Wenn Sie den ausgewählten Wert für Verschlusszeit und Blende verwenden möchten, sollten Sie die Aufzeichnung so beginnen, dass der entsprechende Einstellungsbildschirm auf dem LCD angezeigt wird. Wenn Sie Verschlusszeit und Blende manuell verändern, während die Automatikfunktion aktiviert ist, haben die manuellen Werte Vorrang. Das Bild erscheint möglicherweise nicht optimal, wenn eine sehr kurze Verschlusszeit eingestellt ist.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die Taste SLOW SHUTTER. ` Jedes Mal, wenn Sie die Taste SLOW SHUTTER drücken, wechselt die Verschlusszeit zwischen 1/25, 1/13, 1/6 und AUS. ` Drücken Sie zum Beenden die Taste SLOW SHUTTER. Mit der Funktion SLOW SHUTTER gemachte Aufnahmen erhalten eine gewisse Zeitlupenwirkung. Die Funktion SLOW SHUTTER ist im Modus EASY nicht verfügbar. Modus EASY (für Anfänger) Mit dem Modus EASY können auch Anfänger wirklich gute Aufnahmen realisieren.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Durch Drücken der Taste EASY werden alle Kamerafunktionen deaktiviert und folgende Grundfunktionen für die Aufzeichnung aktiviert: Akku-Ladezustand, Aufzeichnungsmodus, Zähler, Datum und Uhrzeit sowie DIS-Funktion ( ) werden angezeigt. Gleichzeitig erscheint auf dem LCD die Anzeige "EASY.Q". Datum und Uhrzeit werden allerdings nur angezeigt, soweit zuvor eingestellt (siehe Seite 52). ` Drücken Sie Taste START/STOP, um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Die Kamera kehrt zu den Einstellungen zurück, die vor der Aktivierung des Modus EASY galten. Bestimmte Funktionen (MENU, BLC, AF/MF) sind im Modus EASY nicht verfügbar. –Wenn Sie diese Funktionen nutzen möchten, müssen Sie den Modus EASY zunächst deaktivieren. Die Einstellungen aus dem Modus EASY werden gelöscht, wenn das Akku-Pack vom Camcorder getrennt wird, und müssen daher nach dem Austausch des Akku-Packs erneuert werden.
a. Bilder mit mehreren Objekten, von denen einige weiter und andere weniger weit vom Camcorder entfernt sind b. Personen, die von Nebel oder Schnee umgeben sind c. Hochglänzflächen wie zum Beispiel bei einer Autolackierung d. Personen oder Objekte, die sich konstant oder schnell bewegen (z.B.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung CAMERA. ` Markieren Sie den Eintrag FOCUS mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR), und drücken Sie anschließend die Navigationstaste. Darauf hin erscheint die Anzeige M. FOCUS(MF). ` Bewegen Sie die Navigationstaste (MENU SELECTOR) auf oder ab, bis das Objekt fokussiert ist. ` Zoomen Sie ein wenig, wenn sich die Fokussierung als schwierig erweist.
BLC (Back Light Compensation) Die BLC-Funktion ist nur in der Betriebsart CAMERA verfügbar. Von Hintergrundbeleuchtung spricht man, wenn das Objekt dunkler als der Hintergrund ist: Objekt steht vor einem Fenster. Die aufzunehmende Person trägt weiße oder leuchtende Kleidung und steht vor einem hellen Hintergrund; das Gesicht der Person erscheint so dunkel, dass die Gesichtszüge nicht erkennbar sind. Das Objekt befindet sich im Freien, und der Hintergrund ist trüb. Die Lichtquellen sind zu hell.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die BLC-Taste. Normal - BLC - Normal BLC betont das Objekt. Solange die Funktion NIGHT CAPTURE aktiviert ist, steht die BLC-Funktion nicht zur Verfügung. Die BLC-Funktion ist im Modus EASY nicht verfügbar. Ein- und Ausblenden Die Funktion FADE ist nur in der Betriebsart CAMERA verfügbar. Sie können Ihren Aufnahmen durch den Einsatz von Spezialeffekten eine professionelle Optik geben. Dazu gehört z.B.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die Taste START/STOP und lassen Sie gleichzeitig die Taste FADE los. Die Aufzeichnung beginnt, und Bild und Ton werden langsam eingeblendet. Aufzeichnung beenden (mit FADE) ` Wenn Sie die Aufzeichnung beenden möchten, halten Sie die Taste FADE gedrückt. Bild und Ton werden langsam ausgeblendet. ` Wenn das Bild verschwunden ist, drücken Sie die Taste START/STOP, um die Aufzeichnung zu beenden. a. Ausblenden (ca.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN b. Einblenden (ca. vier Sekunden) Audio-Dubbing Die Funktion AUDIO DUBBING ist nur in der Betriebsart PLAYER verfügbar. Sie können der ursprünglichen Tonaufnahme, soweit sie im 12-Bit-SP-Modus aufgenommen wurde, nachträglich weiter vertonen. Verwenden Sie dazu das eingebaute oder ein externes Mikrofon. Die ursprüngliche Tonaufnahme wird dabei nicht gelöscht. Vertonen ` Schalten Sie den Camcorder in den Modus PLAYER.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden möchten, schließen Sie es an die mit MIC gekennzeichnete Buchse des Camcorders an. ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), und suchen Sie den Timeframe der zu vertonenden Szene. ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um die Szene anzuhalten. ` Drücken Sie die Taste A.DUB auf der Fernbedienung. Darauf hin erscheint auf dem LCD die Anzeige A.DUB. Der Camcorder befindet sich im Bereitschaftszustand für die Vertonung.
Die Vertonungsfunktion ist nicht verfügbar, wenn ein schreibgeschütztes Videoband abgespielt wird. Es können keine Bänder nachvertont werden, die im LP- oder 16-Bit-Modus aufgezeichnet wurden. Nachvertonung wiedergeben ` Legen Sie das nachvertonte Band ein und drücken Sie die Taste MENU. ` Markieren Sie den Eintrag A/V mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR). ` ` ` ` Drücken Sie die Navigationstaste, um das Untermenü aufzurufen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die Navigationstaste, um den ausgewählten Tonwiedergabekanal zu bestätigen. – SOUND1: Wiedergabe des Originaltons – SOUND2: Wiedergabe der Nachvertonung – MIX (1+2): Gemeinsame Wiedergabe von SOUND1 und 2 ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU). ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um das nachvertonte Band abzuspielen. Bei der Wiedergabe von Nachvertonungen (Modus SOUND2 oder MIX) kann die Tonqualität nachlassen.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Drücken Sie die Menütaste (MENU). Darauf hin erscheint die Menüliste. ` Markieren Sie den Eintrag A/V mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR). ` Drücken Sie die Navigationstaste, um in das Untermenü zu wechseln. ` Markieren Sie den Eintrag PHOTO SEARCH aus dem Untermenü, und drücken Sie die Navigationstaste. Alternativ dazu können Sie die Taste PHOTO SEARCH auf der Fernbedienung drücken. ` Suchen Sie mit den Tasten (FF) und (REW) nach der PHOTO-Aufnahme.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN NIGHT CAPTURE (Aufzeichnung in absoluter Dunkelheit) Die Funktion NIGHT CAPTURE ist in der Betriebsart CAMERA verfügbar. Mit der Funktion NIGHT CAPTURE können Sie Objekte an schlecht beleuchteten Orten aufnehmen. ` Schalten Sie den Camcorder in den Modus CAMERA. ` Bringen Sie den Schieber NIGHT CAPTURE in die Stellung ON. Darauf hin erscheint auf dem LCD-Monitor die Anzeige (NIGHT CAPTURE).
Die maximale Aufzeichnungsentfernung bei Verwendung der Infrarotbeleuchtung liegt bei etwa 3 m. Wenn Sie die Funktion NIGHT CAPTURE unter normalen Aufzeichnungsbedingungen nutzen (z.B. im Freien bei Tageslicht), kann das aufgezeichnete Bild grünstichig erscheinen. Bestimmte Funktionen sind im Modus NIGHT CAPTURE nicht verfügbar (Weißabgleich, Program AE, DSE, BLC). Wenn Sich die automatische Fokussierung im Modus NIGHT CAPTURE als schwierig erweist, fokussieren Sie von Hand.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN ` Aktivieren Sie den Schalter NIGHT CAPTURE und drücken Sie dann die Taste SLOW SHUTTER. ` Drücken Sie die Taste SLOW SHUTTER, um die Verschlusszeit einzustellen. Mit der Funktion SLOW SHUTTER können Sie Objekte heller aufnehmen. ` Mit der Funktion POWER NIGHT CAPTURE gemachte Aufnahmen wirken leicht verlangsamt. ` Um die Funktion POWER NIGHT CAPTURE zu beenden, bringen Sie die Taste SLOW SHUTTER in die Stellung "OFF" und deaktivieren danach den Schalter NIGHT CAPTURE.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN Verschiedene Aufzeichnungstechniken In manchen Situationen sind möglicherweise andere Aufzeichnungstechniken erforderlich, um effektvollere Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie beim Drehen des LCD-Bildschirms Vorsicht walten, da ein Überdrehen zu Schäden auf der Innenseite des Scharniers führen kann, mit dem der LCD-Bildschirm am Camcorder befestigt ist. 1. Normales Aufzeichnen 2.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN 3. Aufzeichnen von unten ` Betrachten Sie den LCD-Bildschirm beim Aufzeichnen von unten. 4. Selbstaufzeichnung ` Betrachten Sie den LCD-Bildschirm beim Aufzeichnen von vorn.
ERWEITERTE AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN 5. Aufzeichnung mit dem Sucher Wenn der Einsatz des LCD-Monitors Schwierigkeiten bereitet, kann der Sucher eine bequeme Alternative darstellen.
WIEDERGABE WIEDERGABE Band abspielen Die Wiedergabefunktion ist nur in der Betriebsart PLAYER verfügbar. Wiedergabe über den LCD Die Wiedergabe über den LCD ist besonders unterwegs und im Freien praktisch. Wiedergabe über einen Fernsehbildschirm Für die Bandwiedergabe muss das Fernsehgerät über ein kompatibles Farbsystem verfügen. Zur Stromversorgung des Camcorders empfiehlt sich die Nutzung des Netzteils.
WIEDERGABE Roter Stecker: Audio (R) - nur STEREO – Beim Anschluss an einen Mono-Fernseher oder -Videorecorder: Schließen Sie den gelben Stecker (Video) an den Videoeingang und den weißen Stecker (Audio L) an den Audioeingang des Geräts an. Alternativ dazu kann ein SCART-Adapter verwendet werden. ` Bringen Sie den Ein-/Ausschalter des Camcorders in die Stellung PLAYER. ` Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und schalten Sie das Gerät in den Modus VIDEO. Sehen Sie ggf.
WIEDERGABE ` Verbinden Sie Camcorder und Videorecorder über das AUDIO/VIDEO Kabel. Gelber Stecker: Video Weißer Stecker: Audio (L) - mono Roter Stecker: Audio (R) ` ` ` ` ` ` Schließen Sie ein Fernsehgerät an den Videorecorder an. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter des Camcorders in die Stellung PLAYER. Schalten Sie das Fernsehgerät und den Videorecorder ein. Schalten Sie den Videorecorder in den Modus LINE. Wählen Sie den für den Videorecorder reservierten Kanal Ihres Fernsehers. Spielen Sie das Band ab.
WIEDERGABE Wiedergabe Sie können das aufgezeichnete Band im Modus PLAYER abspielen. ` Schließen Sie eine Stromquelle an, und bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung PLAYER. ` Legen Sie das abzuspielende Band ein. ` Suchen Sie mit den Tasten (FF) und (REW) nach dem Anfang der Stelle, die Sie abspielen möchten. ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL). Die aufgezeichneten Bilder erscheinen nach wenigen Sekunden auf dem Fernsehbildschirm.
WIEDERGABE Um den Verschleiß von Bändern und Videoköpfen möglichst gering zu halten, hält der Camcorder automatisch an, wenn er länger als drei Minuten im Modus STILL oder SLOW gelassen wird. Wiedergabepause ` Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste (PLAY/STILL). ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um mit der Wiedergabe fortzufahren. Bildsuche (vor-/rückwärts) ` Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Standbild die Taste (FF) bzw. (REW).
WIEDERGABE Langsame Rückwärtswiedergabe ` Drücken Sie während der langsamen Vorwärtswiedergabe die Taste (–). ` Drücken Sie die Taste(+), um mit der langsamen Vorwärtswiedergabe fortzufahren. ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
WIEDERGABE Frame Advance (Einzelbildwiedergabe) ` Drücken Sie im Standbildmodus die Taste F.ADV auf der Fernbedienung. Die Funktion F.ADV ist nur im Standbildmodus verfügbar. ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren. Einzelbildwiedergabe vorwärts ` Drücken Sie im Standbildmodus die Taste F.ADV auf der Fernbedienung. Einzelbildwiedergabe rückwärts ` Drücken Sie die Taste (–) auf der Fernbedienung, um die Richtung der Einzelbildwiedergabe zu wechseln.
WIEDERGABE ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren. Rückwärtswiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit ` Drücken Sie während der Vorwärtswiedergabe mit doppelter Geschwindigkeit die Taste (–). ` Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL), um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren. Wiedergaberichtung umkehren ` Drücken Sie während der normalen Vorwärtswiedergabe die Taste (–), um die Rückwärtswiedergabe mit normaler Geschwindigkeit zu aktivieren.
WIEDERGABE ` Drücken Sie vor der Aufzeichnung oder während der Wiedergabe die Taste ZERO MEMORY an dem Punkt, zu dem Sie zurückkehren möchten. Der Zeitcode wechselt zu einem Bandzähler, der auf Null gesetzt wird (0:00:00) (Zero-Memory-Anzeige). ` Wenn Sie die Zero-Memory-Funktion beenden möchten, drücken Sie die Taste ZERO MEMORY erneut. ` Nullposition suchen. ` Spulen Sie das Band nach Beendigung der Wiedergabe vor oder zurück. Das Band stoppt automatisch an der Nullposition.
WIEDERGABE PB DSE (Wiedergabe mit digitalen Spezialeffekten) Die Funktion PB DSE ist in der Betriebsart PLAYER verfügbar. Mit der Funktion PB DSE können Sie digitale Spezialeffekte (DSE) für die Wiedergabe oder für Standbilder nutzen. ` Schalten Sie den Camcorder in die Betriebsart PLAYER und spielen Sie ein Band ab. ` Drücken Sie die Menütaste (MENU) und markieren Sie den Eintrag A/V mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR). ` Drücken Sie die Navigationstaste, um das Untermenü aufzurufen.
WIEDERGABE ` Markieren Sie die gewünschte PB DSE Option (off, mirror, mosaic) aus dem Untermenü, und drücken Sie die Navigationstaste (MENU SELECTOR). ` Drücken Sie zum Beenden die Menütaste (MENU). ` Um die Funktion PB DSE zu beenden, schalten Sie PB DSE aus oder drücken die Taste STOP. Bilder, die Sie mit der Funktion PB DSE verändert haben, können nicht mehr über die DV-Buchse des Camcorders an einen PC übermittelt werden. PB ZOOM Die Funktion PB ZOOM ist in der Betriebsart PLAYER verfügbar.
WIEDERGABE ` Das Bild wird ausgehend vom Bildmittelpunkt vergrößert, und es erscheinen Richtungspfeile, mit denen Sie das Bild in vier Richtungen verschieben können. ` Mit dem Zoom-Hebel können Sie das Bild um den Faktor 1,2 bis 8,0 vergrößern. ` Mit der Navigationstaste (MENU SELECTOR) können Sie das Bild in den Pfeilrichtungen verschieben. ` Die Pfeilrichtung (vertikal oder horizontal) können Sie durch Drücken der Navigationstaste (MENU SELECTOR) wechseln.
DATENÜBERMITTLUNG NACH IEEE 1394 DATENÜBERMITTLUNG NACH IEEE 1394 Datenübermittlung über DV-Standardverbindungen nach IEEE1394 (i.LINK) Anschluss an DV-Geräte Anschluss an andere Produkte, die dem DV-Standard entsprechen. – Eine herkömmliche DV-Verbindung ist eine relativ einfache Angelegenheit. Bei Produkten mit DV-Schnittstelle können Daten über ein entsprechendes Kabel und die DV-Schnittstelle übermittelt werden. ACHTUNG! Es existieren DV-Schnittstellen in zwei unterschiedlichen Ausführungen (4 bzw.
DATENÜBERMITTLUNG NACH IEEE 1394 Systemvoraussetzungen CPU: Intel® Pentium III™ mit 450 Mhz Taktfrequenz oder darüber Betriebssystem: Windows® 98SE, ME, XP, Mac OS (9.1 - 10.2) Hauptspeicher: mehr als 64 MB RAM IEEE1394 Erweiterungskarte oder eingebaute Steckkarte des Typs IEEE1394 Bei der Übermittlung von Daten vom Camcorder zu einem anderen DV-Gerät sind manche Funktionen unter Umständen nicht verfügbar.
USB-SCHNITTSTELLE USB-SCHNITTSTELLE Übermittlung von Digitalbildern über eine USB-Verbindung Bilder können über eine USB-Verbindung an einen PC übermittelt werden. Wenn Sie Daten an einen PC übermitteln möchten, müssen Sie zunächst die im Lieferumfang des Camcorders enthaltene Software (Treiber, DVC Media 5.1, Windows Media Player 9.0, DirectX 9.0a) installieren.
USB-SCHNITTSTELLE Intel® Pentium III™ ist ein Warenzeichen der Intel Corporation. Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation. Alle übrigen Marken und Namen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Die Funktionen können nicht für alle oben aufgeführten Rechnerumgebungen garantiert werden. DVC Media 5.1 Programminstallation Das Benutzerhandbuch für DVC Media 5.1 ist auf der mitgelieferten CD (D:\help\) im Adobe PDF-Format (Portable Document Format) enthalten.
USB-SCHNITTSTELLE Daraufhin erscheint der Auswahlbildschirm für die Installation auf dem Monitor. ` Wenn der Auswahlbildschirm für die Installation nach dem Einlegen der CD nicht erscheint, klicken Sie im Windows Startmenü auf "Ausführen", und führen Sie die Datei SETUP.EXE aus, um mit der Installation zu beginnen. ` Wenn dem CD-ROM beispielsweise der Laufwerksbuchstabe "D" zugeordnet ist, geben Sie "D:/setup.exe" ein und betätigen die Eingabetaste.
USB-SCHNITTSTELLE Verwendung der Funktion "PC-Kamera" Sie können diesen Camcorder als PC-KAMERA verwenden. Sie können den Camcorder für Video-Chats über Web-Sites nutzen, die solche Funktionen anbieten. Wenn Sie beim Video-Chat oder Net-Meeting eine Spracheingabe verwenden, schließen Sie das externe Mikrofon an die Soundkarte des PCs an. Wenn der Camcorder zusammen mit einem auf dem PC installierten Programm für Net-Meetings verwendet wird, können Videokonferenzen abgehalten werden.
USB-SCHNITTSTELLE Außerdem können Sie die Bilder als Sequenzen im Dateiformat "asf" bzw. als Standbilder im Format "jpg" auf einem PC speichern. ` Bringen Sie den Betriebsartenschalter in die Stellung "TAPE" und den Ein-/Ausschalter in die Stellung CAMERA oder PLAYER. ` Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an die entsprechende Buchse des Camcorders und das andere Ende an die USB-Schnittstelle des Computers an. ` Führen Sie das Programm DVC Media 5.1 aus.
USB-SCHNITTSTELLE USB-Kabel abklemmen ` Klemmen Sie das Kabel nach erfolgter Datenübermittlung wie folgt ab: ` Markieren Sie das Wechsellaufwerkssymbol und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Eject] (Auswerfen). ` Klicken Sie auf [Confirm] (bestätigen), und klemmen Sie das USB-Kabel ab, wenn der Windows Bildschirm erscheint. Wenn Sie das USB-Kabel während der Datenübertagung vom PC oder Camcorder abklemmen, wird die Übertragung abgebrochen. Dabei können die Daten beschädigt werden.
WARTUNG UND PFLEGE WARTUNG UND PFLEGE Nach der Aufzeichnung Unterbrechen Sie nach erfolgter Aufzeichnung unbedingt die Stromversorgung. Verbleibt das Lithium-Ionen-Akku-Pack nach der Aufzeichnung im Camcorder, kann dies die Lebenserwartung des Akkus beeinträchtigen. Es sollte daher vom Gerät abgenommen werden. ` Bewegen Sie den Schieberegler TAPE EJECT in Pfeilrichtung. Beim Öffnen der Kassettenklappe wird das Band automatisch ausgeworfen.
WARTUNG UND PFLEGE ` Drücken Sie die Taste BATTERY RELEASE und schieben Sie das Akku-Pack in Pfeilrichtung. Reinigung und Pflege des Camcorders Reinigen der Videoköpfe ` Reinigen Sie die Videoköpfe, wenn die Bildwiedergabe rauscht oder verzerrt erscheint oder ein blauer Bildschirm zu sehen ist. ` ` ` ` Bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung PLAYER. Legen Sie das Reinigungsband ein. Drücken Sie die Taste (PLAY/STILL). Drücken Sie nach zehn Sekunden die Taste (STOP).
WARTUNG UND PFLEGE Überprüfen Sie die Bildqualität mit einer Videokassette. Wenn sich die Bildqualität nicht verbessert hat, wiederholen Sie den Vorgang. Wenn das Problem anhält, wenden Sie sich an das örtliche Kundendienstzentrum. Reinigen Sie die Videoköpfe mit einer Trockenreinigungskassette. Verwendung des Camcorders im Ausland Elektro- und Farbsysteme sind von Land zu Land verschieden. Prüfen Sie zunächst folgende Punkte, bevor Sie den Camcorder im Ausland einsetzen.
WARTUNG UND PFLEGE PAL-kompatible Länder/Regionen Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, China, CIS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten), Tschechische Republik, Dänemark, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Niederlande, Hongkong, Ungarn, Indien, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Malaysia, Mauritius, Norwegen, Rumänien, Saudi-Arabien, Singapur, Slowakische Republik, Spanien, Schweden, Schweiz, Syrien, Thailand, Tunesien etc.
WARTUNG UND PFLEGE Fehlersuche ` Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden. Auf diese Weise sparen Sie möglicherweise Zeit und die Telefongebühren. Eigendiagnose-Display Anzeige Blinksignal Information... Maßnahme langsam Akku-Pack fast leer. Austauschen TAPE END! langsam Verbleibende Bandzeit ca.
WARTUNG UND PFLEGE Feuchtigkeitskondensation Wenn der Camcorder aus der Kälte direkt an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich im Inneren des Geräts sowie auf dem Band und dem Objektiv Feuchtigkeit niederschlagen. Dadurch kann das Band am Videokopf hängen bleiben und beschädigt werden, und es kann zu Fehlfunktionen des Geräts kommen. Der Camcorder ist mit einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet, der eventuelle Schäden in diesem Zusammenhang verhindern soll.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Modellbezeichnung: MD 80566 System Videosignal Videoaufzeichnungssystem Tonaufzeichnungssystem Kassettentyp Bandgeschwindigkeit Bandaufzeichnungsdauer Vor-/Rückspulzeit Bildsensor Objektiv Filterdurchmesser LCD-Monitor/Sucher Größe/Anzahl Bildpunkte LCD-Monitor CAMCORDER – MD 80566 PAL 2 rotierende Köpfe mit spiralförmiger Abtastung Rotierende Köpfe, PCM-System Digitales Videoband (Breite 6,35 mm): MiniDV Kassette SP: ca. 18,83 mm/s, LP: ca.
TECHNISCHE DATEN Sucher Anschlüsse Videoausgang S-Video-Ausgang Audio-Ausgang DV-Ausgang USB-Ausgang Externes Mikro Allgemeines Stromversorgung Stromquellen Leistungsaufnahme (Aufzeichnung) Betriebstemperatur Aufbewahrungstemperatur Außenabmessungen Gewicht Internes Mikro Fernbedienung 0,24-Zoll-Farb-LCD 1Vp-p (75 Ohm) Y: 1Vp-p, 75 , C: 0.
TECHNISCHE DATEN CAMCORDER – MD 80566 139