Operation Manual

9
Nederlands
Français
Deutsch
Netzanschluss zugänglich lassen
Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz)
an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät
schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Niemals selbst reparieren
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Im Falle von Funktionsstörungen
Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische
Entladung stattgefunden hat. Nehmen Sie in diesem Fall das Steckernetzteil vom Netz
und nehmen Sie die Batterien heraus. Legen Sie dann die Batterien wieder ein und
nehmen Sie das Gerät wieder ans Netz. Das Gerät wird auf diese Weise zurückgesetzt.
Gewitter
Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie das Steckernetzteil aus der
Steckdose.
Batterien sicher verwenden
Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder
auseinander nehmen.
Beim Einlegen auf die richtige Polarität achten.
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr!
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen Typen oder
gebrauchte und neue Batterien mit einander verwenden.
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern! Erhöhte
Auslaufgefahr!
Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen
werden und auslaufen. Batterien sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden.