0-in-1 Universal Fernbedienung MEDION® LIFE® E74013 (MD 83409) MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 10/13/11 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........................................................................... 5 Allgemeines .................................................................................................. 5 Batteriehinweise ............................................................................................ 5 Reinigung ..................................................................................................... 6 Anwendungsumfang .......................................
Lernfunktion ................................................................................... 21 Hinweise zur Lernfunktion .......................................................................... 21 Befehle programmieren .............................................................................. 22 Befehle löschen ........................................................................................... 23 Befehle für nur eine Quellentaste löschen...............................................
Sicherheitshinweise Bevor Sie die Fernbedienung in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung ausführlich durch. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen oder zur evtl. Weitergabe an Dritte gut auf. Allgemeines Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu reparieren. Die Universal-Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Laserklasse 1.
Reinigung Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Benutzen Sie keine ätzenden oder aggressiven Reinigungsmittel. Anwendungsumfang Diese Universal-Fernbedienung verfügt über zehn Quellentasten und kann dadurch bis zu zehn normale Fernbedienungen ersetzen („10-in-1-Funktion“). Dies können Fernbedienungen für praktisch jede Art von ferngesteuerter Unterhaltungselektronik sein (vgl. auch die mitgelieferte Code-Liste) .
Inbetriebnahme Batterien einsetzen Sie benötigen 2 Microzellen LR03 „AAA“. Lösen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn nach unten abziehen. Legen Sie die beiden Batterien unter Beachtung der Polarität +/– in das Fach ein. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Einstellungen nach Batteriewechsel Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, ist das Display eingeschaltet. Es zeigt den aktiven Modus („TV“), den Wochentag und die Uhrzeit.
Das Display Übersicht Standardanzeigen im Display Grunddisplay – Uhrzeit Im Grunddisplay erscheint in der ersten Zeile der aktive Modus (Gerätetyp) in der dritten Zeile Wochentag und Uhrzeit. Datum Nach kurzem Drücken der Setup-Taste 1 erscheint: in der ersten Zeile für die aktivierte SHIFT-Funktion2 (S); in der dritten Zeile das Datum. Zum Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen Sie bitte „Uhrzeit und Datum einstellen” auf Seite 10. Modus bzw.
In den Menüs navigieren Um das Setup-Menü zu öffnen, halten Sie die Setup-Taste gedrückt, bis im Display der Eintrag CODE EINSTELLEN mit dem Zusatz „SET“ erscheint. Wenn das Display CODE EINSTELLEN zeigt, drücken Sie die Setup-Taste wiederholt, um die weiteren Menüs aufzurufen: CODE EINSTELLEN / SYSTEM EINSTELLEN / TIMER EINSTELLEN / LERNMODUS EINSTELLEN / MACROS DEFINIEREN / VERLASSEN. Um ein Menü zu öffnen, drücken Sie OK. Um zwischen den Untermenüs zu wählen, drücken Sie die Pfeilrichtungen .
Vorgang abbrechen Wenn Sie einen Vorgang abbrechen möchten, warten Sie ca. 30 Sekunden. Das Setup-Menü schließt sich automatisch und es erscheint kurz die Anzeige FRIST ABLAUF. Uhrzeit und Datum einstellen Das Grunddisplay zeigt in der untersten Zeile Wochentag und Uhrzeit. Durch kurzes Drücken der Setup-Taste erscheint in der unteren Zeile für ca. 30 Sekunden das Datum. Uhrzeit einstellen 1. Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE EINSTELLEN erscheint. 2.
6. Der Tag („DATUM“) blinkt. Wählen Sie mit den Pfeilrichtungen den Tag und bestätigen Sie mit OK. 7. Der Wochentag („TAG“) blinkt. Wählen Sie mit den Pfeilrichtungen den Wochentag und bestätigen Sie mit OK. 8. Die Quittierungsmeldung OPERATION GEGLUECKT erscheint; das Display kehrt zum CODE EINSTELLEN zurück. Hintergrundbeleuchtung Bei jedem Tastendruck schaltet sich die Hintergundbeleuchtung des Displays ein. In der Werkseinstellung bleibt die Beleuchtung für 10 Sekunden an.
RESET – Werkseinstellungen Mit einem Reset setzen Sie alle Einstellungen des Geräts auf die Werkseinstellungen zurück. Einprogrammierte Codes, Lernfunktionen, Makros werden also gelöscht. 1. Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE EINSTELLEN erscheint. 2. Drücken Sie Setup-Taste ein weiteres Mal kurz, um SYSTEM EINSTELLEN aufzurufen. 3. Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das VOL/STUMM EINSTELLEN. (sechs mal) OPTIONEN LOESCHEN und 4.
Zuordnung zu Codegruppen Jeder Gerätetyp ist einer Gruppe von Gerätecodes zugeordnet. Wenn Sie einen Gerätetyp auswählen, wird ein Gerätecode in der passenden Codegruppe gesucht.
Programmiermodus aufrufen Gerätecode über das Display auswählen 1. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein. 2. Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sek. gedrückt, bis die Anzeige CODE EINSTELLEN erscheint. 3. Drücken Sie OK. Es erscheint das Menü SUCHE IN 1 CODELISTE. 4. Drücken Sie OK. Es erscheint das Menü WAHL 1. MODE TASTE. 5. Drücken Sie die gewünschte Quellentaste (TV, VCR, DVD, CD, SAT, AUDIO, AUX, DVB). Es erscheint die Anzeige WAHL 1 GERAETS TV TV (TV Gerät). 6.
Gerätecode nach Code-Liste eingeben Die Codes der entsprechenden Geräte sind der Code-Liste, die dieser Bedienungsanleitung beiliegt, zu entnehmen. 1. Schalten Sie das zu steuernde Gerät ein. 2. Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE EINSTELLEN erscheint. 3. Drücken Sie OK. Es erscheint zunächst die Anzeige SUCHE IN 1 CODE-LISTE (Codeliste aufrufen). 4. Wählen Sie mit der Pfeilrichtung das Menü CODE EINGABE (Code eingeben). 5. Drücken Sie OK.
gespeicherten Code. Während der Suche erscheint der Eintrag SUCHE NACH CD (zusammen mit dem gewählten Gerätetyp) im Display. Falls Sie den Code verpasst haben, können Sie mit der Taste PROG– schrittweise zurückgehen. 10. Wenn das Gerät auf den Tastendruck entsprechend reagiert, drücken Sie OK, um den Code zu speichern. Es erscheint die Quittierungsmeldung OPERATION GEGLUECKT. Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.
Code-Identifizierung Wenn Sie wissen möchten, welcher Code unter einer bestimmten Quellentaste gespeichert ist, drücken Sie einfach diese Quellentaste. Es erscheinen der gewählte Gerätetyp und der Gerätecode. Normaler Betrieb Einzelgeräte bedienen Nachdem Sie die Programmierung Ihrer Fernbedienung für Ihre Audio/VideoGeräte vorgenommen haben, arbeitet die Fernbedienung in den gebräuchlichsten Hauptfunktionen wie die Original-Fernbedienung des jeweiligen Gerätes.
Aufnahmen Die Taste (Aufnahme) muss für eine Aufnahme (z. B. auf Videorecorder, DVD- oder Kassettenrecorder) zweimal gedrückt werden. Dies dient zum Schutz vor versehentlichen Aufnahmen. EPG – Elektronischer Programm Guide Die Taste EPG („EPG“ = „Electronic Program Guide“) hat verschiedene Funktionen, je nachdem, auf welchen Code sie angewendet wird: Bei TV- und Satellitencodes (z. B. SAT-TV oder DVB-T) öffnet die Taste das elektronische Fernsehprogramm. Bei DVD-Codes öffnet die Taste das Titel-Menü.
Alles-Aus-Funktion Sie können alle vorprogrammierten Geräte gleichzeitig ausschalten. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie kurz die A.OFF Taste. 2. Wenn Sie die Taste loslassen, erscheint ALLES AUSSCHALTEN und die Geräte schalten sich aus. Einige Geräte lassen sich mit der POWER/ALL OFF-Taste ein- und ausschalten. Solche ausgeschalteten Geräte werden, wenn sie ausgeschaltet waren, nach der Durchführung der ALL OFF-Funktion eingeschaltet.
Befehlstimer Für diesen Timer muss die Uhrzeit eingestellt sein. Mit dem Befehlstimer können Sie eine Funktion programmieren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisch ausgeführt wird. Die Befehlskette kann aus bis zu vier Befehlen bestehen, wobei der erste Befehl immer die Wahl einer Quellentaste sein muss. Für die anschließenden drei Befehle können folgende Tasten nicht verwendet werden: die Quellentasten, die Pfeilrichtungen, OK, MACRO, SETUP, EXIT.
Befehlstimer löschen Wenn ein Befehlstimer eingestellt ist („Glockensymbol im Display“), erscheint bei den oben beschriebenen Schritten statt des Displays TIMER EINSTELLEN das Display TIMER ANNULIEREN. 1. Führen Sie die Schritte 1. bis 5. wie oben beschrieben aus. Es erscheint das Display TIMER ANNULIEREN. 2. Drücken Sie OK. Es erscheint die Meldung DURCH OK LOESCHEN. 3. Drücken Sie OK. Es erscheint die Quittierungsmeldung OPERATION GEGLUECKT.
Befehle programmieren Zur Programmierung gehen Sie wie folgt vor: 1. Legen Sie die beiden Fernbedienungen mit den Infra-Rot-Dioden zueinander in einem Abstand zwischen 15 und 50 mm auf den Tisch. Die Infratotdioden müssen genau aufeinander gerichtet sein. 2. Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE EINSTELLEN erscheint. 3. Drücken Sie die Setup-Taste drei weitere Male kurz, um LEARNMODUS EINSTELLEN aufzurufen. 4. Drücken Sie OK, um den Lernen-Modus aufzurufen. 5.
Befehle löschen Befehle für nur eine Quellentaste löschen Rufen Sie den Lernen-Modus auf, wie im vorigen Abschnitt, Schritt 2. bis 4. beschrieben. Fahren Sie folgendermaßen fort: den Löschen Lernmodus und drücken 1. Wählen Sie mit der Pfeilrichtung Sie OK. 2. Wählen Sie nun die Quellentaste, deren Befehle gelöscht werden sollen. 3. Bestätigen Sie die anschließende Aufforderung DURCH OK LOESCHEN? mit OK. Wenn diese Meldung nicht erscheint, hat die Quellentaste keine Befehle. 4.
Makros Mit einem Makro können Sie eine Befehlskette speichern, also mehrere Funktionen hintereinander ausführen lassen. Sie können drei Makros programmieren und auf den Zifferntasten 1, 2 und 3 ablegen. Diese drei Zifferntasten haben die zusätzlichen Bezeichnungen TV, VCR, DVD, so dass Sie Makros entsprechend zuordnen können. Jedes Makro kann bis zu zehn Tastenbefehle umfassen. Ein Makro kann verschiedene Geräte einbeziehen. Auf diese Weise können Sie dann z. B.
Verzögerung einbauen Es kann sinnvoll sein, eine Zeitverzögerung vor einen Befehlsschritt einzubauen, um z. B. eine Aufwärmphase für das TV-Gerät zu berücksichtigen. Die standardmäßige Verzögerung zwischen den Infrarot-Signalen beträgt eine halbe Sekunde. 1. Drücken Sie beim Eingeben der Schritte (siehe Punkt 7. oben) an der Stelle, wo die Zeitverzögerung eingebaut werden soll, die PAUSE-Taste. Es erscheint die Abfrage VERZOEGERT ZEIT?. 2.
Universalfunktionen („Punch Through”) Die Universal-Funktionen (auch „Punch Through“-Funktionen genannt) ermöglichen Ihnen, bestimmte Funktionen an einem anderen Gerätetyp als dem eingestellten auszuführen. Dies sind die Funktionen Lautstärke, Stummschaltung sowie die Wiedergabefunktionen. Wiedergabefunktionen Wenn die Fernbedienung im TV-, SAT- oder Kabel-Betrieb ist (Geräte ohne eigene Abspielfunktion), steuern die Tasten PLAY, STOP, PAUSE, SCHNELL VOR/ZURÜCK und ggf.
Universalfunktionen VOL/STUMM auf einen anderen Gerätetyp programmieren Sie können die Fernbedienung so einstellen, dass die Universalfunktionen VOL/STUMM nicht das TV-Gerät, sondern einen anderen Gerätetyp ansteuert. Dieses Gerät muss natürlich über eine Lautstärkeregelung verfügen. 1. Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE EINSTELLUNG erscheint. 2. Drücken Sie die Setup-Taste ein weiteres Mal kurz, um das SYSTEM EINSTELLUNG aufzurufen. 3. Drücken Sie OK.
Universalfunktion VOL/STUMM für ein bestimmtes Gerät ausschalten Sie können die Universal-Fernbedienung so einstellen, dass sie auf ein bestimmtes Gerät nur dessen eigene VOL/STUMM-Funktionen anwendet. Die „Punch-Through“-Funktion ist damit für dieses Geräte ausgeschaltet. Für den TV-Modus können Sie die Universalfunktion nicht ausschalten.
Universalfunktion VOL/STUMM auf die Werkseinstellung zurückstellen Falls Sie die Universalfunktionen VOL/STUMM wie in den vorangehenden zwei Abschnitte beschrieben verändert haben, können Sie diese durch die folgende Programmierung wieder auf die Werkseinstellung zurückstellen. 1. Halten Sie die Setup-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige CODE EINSTELLEN erscheint. 2. Drücken Sie die Setup-Taste ein weiteres Mal kurz, um das SYSTEM EINSTELLEN aufzurufen. 3. Drücken Sie OK.
Fehlerbehebung Das Display bleibt dunkel: Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung korrekt eingelegt sind und die Polung + /– übereinstimmt. Falls die Batterien zu schwach sind, tauschen Sie diese durch neue aus. Die Fernbedienung funktioniert nicht: Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte korrekt angeschlossen und eingeschaltet sind. Es sind mehrere Gerätecodes unter dem Markennamen meines Geräts aufgeführt.
Entsorgung Verpackung Ihre Universal-Fernbedienung befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie die Universal-Fernbedienung am Ende ihrer Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umweltund sachgerechten Entsorgung.
32 Technische Daten
10-in-1 Universal Fernbedienung MEDION® LIFE® E74013 (MD 83409) MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 10/13/11 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.