Operation Manual

Makros
25
Verzögerung einbauen
Es kann sinnvoll sein, eine Zeitverzögerung vor einen Befehlsschritt einzubauen,
um z. B. eine Aufwärmphase für das TV-Gerät zu berücksichtigen. Die
standardmäßige Verzögerung zwischen den Infrarot-Signalen beträgt eine halbe
Sekunde.
1. Drücken Sie beim Eingeben der Schritte (siehe Punkt 7. oben) an der Stelle,
wo die Zeitverzögerung eingebaut werden soll, die PAUSE-Taste. Es
erscheint die Abfrage
VERZOEGERT ZEIT?.
2. Drücken Sie eine Zifferntaste entsprechend der Sekunden, um die Sie
verzögern möchten (z. B. „3“ für 3 Sekunden Verzögerung). Die maximale
Verzögerung sind 9 Sekunden.
Makros ausführen
1. Um ein Makro auszuführen, drücken Sie im Normalmodus einmal kurz die
MAKRO-Taste. Es erscheint die Meldung: MAKRO NR. ZUTEILEN.
2. Drücken Sie dann innerhalb von 20 Sekunden die Zifferntaste, unter der das
Makro abgelegt ist (1, 2 oder 3).
Während das Makro ausgeführt wird, erscheint
MACRO 1 (bzw. 2 oder 3) mit dem
Sendesymbol.
Falls unter der gewählten Zifferntaste kein Makro abgelegt ist, erscheint die
Meldung
MACRO 1 UNGUELTIG.
Makros löschen
Führen Sie die Schritte 1. bis 3. wie im Abschnitt “Makros programmieren” auf
Seite 20 beschrieben aus. Es erscheint das Display MAKRO SCHREIBEN .
1. Wählen Sie mit der Pfeilrichtung den Modus MAKRO LOESCHEN.
2. Drücken Sie OK. Es erscheint die Meldung: MAKRO-NR. ENTFERNEN.
3. Drücken Sie die Zifferntaste, unter der das Makro abgelegt ist, das Sie
löschen möchten.
4. Es folgt die Aufforderung
DURCH OK LOESCHEN.
5. Bestätigen Sie wieder mit OK. Es erscheinen kurz hintereinander die Anzeige
BITTE WARTEN und die Quittierungsmeldung OPERATION GEGLUECKT.
Die Fernbedienung schaltet dann in den Normalbetrieb.