Design Full HD Camcorder mit Touchscreen MEDION® LIFE® X47023 (MD 86423) Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung.......................................................................3 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ....................................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................4 Systemvoraussetzungen..........................................................................................8 Vor der Inbetriebnahme ........................................................
Filme und Fotos am TV-Gerät anzeigen .....................................................35 Anschluss an einen HDMI-Fernseher .....................................................................35 Anschluss an einen Fernseher ohne HDMI-Anschluss ............................................36 Filme und Fotos auf einen Computer übertragen ......................................37 Internet Direct ...........................................................................................38 Wartung und Pflege .
Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! • Aufzählungspunkt/ Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Camcorder dient der Aufnahme von Fotos und Videos. Die aufgenommenen Fotos und Videos können auf einen Computer übertragen werden oder über die USB/AV bzw. HDMI-Schnittstelle auf einem TV-Gerät wiedergegeben werden.
Sicherheitshinweise Allgemein • • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf das Gerät oder in die nähere Umgebung und schützen Sie alle Teile vor Tropf- und Spritzwasser. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Explosionsgefahr • • • • Setzen Sie Batterien bzw. Akkus niemals übermäßiger Wärme, wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus. Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. Schließen Sie Batterien bzw. Akkus nicht kurz.
Schäden am Camcorder vermeiden • • • • Nehmen Sie einen ausgelaufenen Akku sofort aus dem Camcorder. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku einlegen. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Lithium-Ionen-Akku. Prüfen Sie vor dem Einlegen des Akkus, ob die Kontakte im Camcorder und am Akku sauber sind. Reinigen Sie die verschmutzten Kontakte mit einem trockenen, sauberen Tuch oder einem Radiergummi. Berühren Sie weder das Objektiv, noch die Objektivfassung.
Akku Ladekapazität Bei niedrigen Temperaturen kann die Kapazität des Akkus durch die Verlangsamung der chemischen Reaktion deutlich abnehmen. Halten Sie für Aufnahmen bei kaltem Wetter den zweiten Akku an einem warmen Ort (z. B. Hosentasche) bereit. Hinweise zum Touchscreen Ihr Camcorder ist mit einem berührungsempfindlichen Display ausgestattet.
Vor der Inbetriebnahme Lieferumfang prüfen Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Geräteübersicht Oben, Vorne und Seite 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 10 Kippschalter T E L E / W E I T W I N K E L : T : Telezoom; W : Weitwinkel PHOTO: Auslöser-Taste LC-Display (Touchscreen) Betriebs-LED Linse Blitz Stereo-Mikrofon
Bedienfeld bei geöffnetem LC-Display 8) 9) 10) 11) 12) 13) Taste E I N - / A U S Taste W I E D E R G A B E Taste PA U S E Taste S TA B I L I S I E R U N G Taste E X P O S E Lautsprecher 11
Rückseite 14) 15) 16) 17) 18) 19) 12 LED Video Aufnahmetaste USB-Anschluss (hinter der Abdeckung) HDMI-Anschluss (hinter der Abdeckung) TV-Anschluss für AV-Kabel (hinter der Abdeckung) LED Wiedergabe
Unterseite 20) 21) Stativgewinde Unter dem Deckel: Akkufach und SD-Kartensteckplatz 13
Vorbereitung Akku- und Kartenfach öffnen Das Akku- und Kartenfach befindet sich an der Unterseite der Kamera. Halten Sie den Camcorder so in der Hand, dass der Deckel des Akkufachs nach oben zeigt. Schieben Sie die Verriegelung des Deckels in Pfeilrichtung auf. Akku einlegen und entnehmen Legen Sie den Akku wie dargestellt, mit der Beschriftung nach oben, in das dafür vorgesehene Fach. ACHTUNG! Vertauschen Sie niemals die Polarität.
SD/SDHC-Speicherkarte einlegen und entnehmen Nehmen Sie eine SD/SDHC Speicherkarte und schieben Sie diese wie hier dargestellt in den SD/SDHC Kartenslot. Um die Speicherkarte zu entnehmen, drücken Sie die Speicherkarte, bis ein Klicken zu hören ist, in den Schacht und lassen Sie dann los. Die Speicherkarte wird automatisch ein Stück aus dem Schacht gedrückt, so dass Sie die Karte nun entnehmen können.
Akku laden Um den Akku zu laden, gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie das USB Kabel des beiliegenden USB-Netzteils und schließen Sie es an den USB-Anschluss des Camcorders an. Wenn Sie das USB-Netzteil verwenden, stecken Sie dieses in eine Netzsteckdose. Während des Ladevorgangs blinken die Video-LED und die Wiedergabe-LED an der Geräterückseite. Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlöschen die Video-LED und die Wiedergabe-LED.
Grundbedienung Camcorder ein- und ausschalten Um den Camcorder zu aktivieren, klappen Sie das LC-Display auf. Der Camcorder schaltet sich ein. Sie können auch die E I N - / A U S -Taste drücken, um den Camcorder einzuschalten. Die Video-LED leuchtet. Um den Camcorder auszuschalten, drücken Sie die E I N - / A U S -Taste oder klappen sie einfach das Display zu. Die Video-LED erlischt.
Uhrzeit und Datum einstellen Beim ersten Einschalten erscheint die Einstellung für Uhrzeit und Datum. Sie können diese Einstellung auch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt über das Menü aufrufen. 18 Tippen Sie auf einen Wert für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute oder AM/PM. Verändern Sie den Wert über die Pfeile an der linken Seite. Um die Einstellung abzuschließen und zu speichern, tippen Sie auf den Eintrag O K . Um die Einstellung zu beenden tippen Sie auf den Eintrag .
Displayanzeigen In den verschiedenen Aufnahmemodi (Video-, Fotomodi) zeigt Ihnen der Camcorder alle wichtigen Informationen an: 19
Videoauflösung Full HD (1080p 30 fps) HD (720p 60 fps) HD (720p 30 fps) 1 VGA (640x480) Foto Auflösung 5 MP 3 MP 2 3 Aufnahmedauer für Video, die bei der aktuell eingestellten Auflösung aufgenommen werden kann Anzahl der Fotos, die bei der aktuell eingestellten Auflösung aufgenommen werden können Selbstauslöser Fotoaufnahme während Videoaufzeichnung Wiedergabemodus aufrufen 4 Menü aufrufen 5 6 20 Informationsleiste und Bildschirmelemente einblenden/ausblenden
7 SD Karte eingelegt Autom.
Szene Haut Nacht 14 Gegenlicht Schwarz/Weiß Klassisch Negativ 15 Datumsstempel ein Batterie: Volle Ladung Batterie: Mittlere Ladung 16 Batterie: Geringe Ladung Batterie: Leer DC-Modus Bewegungserkennung 17 22
18 Zoom Anzeige: 1x – 2700x (23x optischer Zoom und 120x digitaler Zoom) HINWEIS Stabilisierung, Zeitraffer und Zeitlupe können nicht gleichzeitig eingesetzt werden. Stabilisierung und Nachtmodus können nicht gleichzeitig eingesetzt werden. Pre-Record, Bewegungserkennung, Zeitlupe und Zeitraffer können nicht gleichzeitig eingesetzt werden. Displayanzeigen ein- und ausblenden Tippen Sie auf das Feld auszublenden.
Zoomfunktion Mit dem Zoom können Sie Ihre Motive bei der Aufnahme von Videos oder Fotos vergrößern. Drücken Sie zum Vergrößern/Verkleinern des Bildes den Kippschalter T E L E / W E I T W I N K E L (T : Telezoom; W : Weitwinkel). Die Aufnahmen können von 1- bis 2700-fach vergrößert werden (23-facher optischer und 120-facher digitaler Zoom). Expose-Funktion Verwenden Sie die Expose-Funktion, um Objekte, die dunkel sind oder sich im Schatten befinden, aufzuhellen.
Filme und Fotos aufnehmen Filme Um einen Film aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Klappen Sie das LC-Display auf oder schalten Sie den Camcorder durch Druck auf die E I N / A U S -Taste ein. Wählen Sie mit der Taste T E L E / W E I T W I N K E L den gewünschten Bildausschnitt. Um die Filmaufnahme zu starten, drücken Sie die Aufnahmetaste. HINWEIS: Bei den Filmaufnahmen ist das Mikrofon eingeschaltet. Es wird automatisch ein Ton aufgenommen.
Aufnahmen wiedergeben Im Wiedergabemenü können Sie Sich Ihre Fotos/Filme ansehen oder bearbeiten. Öffnen Sie das Menü, indem Sie das LC-Display berühren und auf das Wiedergabetippen. Sie können hierzu auch die Wiedergabetaste drücken. symbol Tippen Sie anschließend auf das Symbol Video oder Foto, je nachdem ob Sie Videooder Fotoaufnahmen wiedergeben wollen. Videowiedergabe Tippen Sie zur Wiedergabe oder zum Anhalten der Videos auf das Feld bzw. .
Videos und Fotos löschen Tippen Sie auf das Feld , um das aktuell angezeigte Video/Foto zu löschen. Tippen Sie im anschließenden Fenster entweder auf JA, um das aktuelle Video/Foto zu löschen, oder wählen Sie den Eintrag ALLE, um alle Videos/Fotos zu löschen (Je nachdem ob gerade die Video- oder die Fotowiedergabe eingestellt ist). Wählen Sie den Eintrag NEIN, um den Löschvorgang abzubrechen.
Einstellungen in den Menüs Tippen Sie auf das Feld Über das Feld gelangen Sie in den Menüs um eine Menüebene zurück bzw. beenden Sie ein Menü. , um die Menüübersicht aufzurufen.
Auflösung Tippen Sie auf eine Auflösung, die sie bei der Videoaufnahme verwenden wollen. • FHD (1080 p30): Videoauflösung 1920x1080p 30 fps. • HD+ (720 p60): Videoauflösung 1280x720p 60 fps. • HD (720 p30): Videoauflösung 1280x720p 30 fps. • VGA (640X480): Videoauflösung 640x480p 30 fps Pre-record Die Pre-Record Funktion gewährleistet, dass Sie keine kritische Aufnahmemöglichkeit verpassen. Die Videoaufzeichnung beinhaltet zusätzlich 3 Sekunden vor dem Drücken der Aufnahmetaste.
Zeitraffer Bei aktivierter Zeitrafferfunktion werden in bestimmten Abständen Einzelbilder aufgenommen, die dann als Videodatei wiedergegeben werden können.
• BLITZ AUS Der Blitz ist deaktiviert. Dieser Modus ist geeignet für Aufnahmen an Orten, an denen die Verwendung eines Blitzes untersagt ist oder wenn der Abstand zum fotografierten Objekt weiter ist als die Blitzreichweite. Nur im Einzelbild-Modus verfügbar. HINWEIS Wenn die Batterieladung gering ist ( tiviert. ), wird der Blitz automatisch deak- Selbstauslöser Mit der Selbstauslöser-Funktion wird mit einer Auslöseverzögerung von 10 Sekunden eine Aufnahme gemacht.
Menü Effekte Rufen Sie das Menü EFFEKTE auf, um folgende Einstellungen für die Aufnahme von Videos und Fotos vorzunehmen: Szene • • • • • • • Wählen Sie hier einen Aufnahmemodus entsprechend des Motivs. AUTO: Aufnahme ohne Spezialeffekt auf dem Bild. HAUT: Aufnahme mit einem Effekt, mit dem Hauttöne natürlicher aussehen. NACHT: Der Nacht-Modus wird für Nachtaufnahmen und bei schlechten Lichtbedingungen verwendet.
• Makromodus Aktivieren Sie hier den Modus für die Nahaufnahme bei Video- und Fotoaufnahmen. Um die Funktion zu aktivieren tippen Sie auf das Feld . Um die Funktion zu deaktivieren tippen Sie auf das Feld . Menü Einstellungen Im Menü Einstellungen können Sie die Systemeinstellungen für den Camcorder vornehmen: Ton Hier können Sie den Ton für Auslöser und Systemtöne ein- und ausschalten. Um die Funktion zu aktivieren tippen Sie auf das Feld . Um die Funktion zu deaktivieren tippen Sie auf das Feld .
Formatieren • • Hier können Sie den Speicher der SD-Karte oder den internen Speicher formatieren. Wählen Sie einen der folgenden Einträge: JA : Die SD-Speicherkarte wird formatiert (wenn sich eine SD-Speicherkarte im Kartensteckplatz befindet) oder der interne Speicher wird formatiert (wenn sich keine SD-Speicherkarte im Kartensteckplatz befindet). : Der Formatiervorgang wird abgebrochen.
Filme und Fotos am TV-Gerät anzeigen Anschluss an einen HDMI-Fernseher Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des Camcorders über das mitgelieferte HDMI-Kabel mit dem entsprechenden HDMI-Eingang an Ihrem Fernsehgerät. Nachdem Sie den entsprechenden HDMI-Eingang an Ihrem Fernseher eingestellt haben, können Sie die Videos und Fotos des Camcorders auf dem Fernseher wiedergeben.
Anschluss an einen Fernseher ohne HDMI-Anschluss 36 Verbinden Sie den AV-Anschluss des Camcorders über das mitgelieferte AV-Kabel mit den entsprechenden AV-Eingängen am Fernseher. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden AV-Eingang. Sie können nun die Videos und Fotos des Camcorders auf dem Fernseher wiedergeben. Solange der Camcorder an ein TV-Gerät angeschlossen ist, ist der LC-Monitor eingeschaltet.
Filme und Fotos auf einen Computer übertragen Fotos und Videos, die in der Kamera gespeichert sind, können Sie auf einen Computer übertragen, um diese dann als E-Mail zu versenden oder ins Internet zu stellen. So übertragen Sie Fotos und Videos auf einen Computer: Verbinden Sie den Computer und die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel.
Internet Direct Sie können direkt aus der Kamera Filme auf YouTube hochladen. Hierzu müssen Sie einen Account bei YouTube besitzen. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an einen PC mit Internetzugang an. Wählen Sie unter den Wechseldatenträgern das Laufwerk DVAP an. Doppelklicken Sie auf die Datei DVAP_M.exe. Es öffnet sich das Programm Internet Direct. Sie sehen die Vorschaubilder Ihrer Filme. Wählen Sie ein Video aus und klicken Sie auf UPLOAD.
Es öffnet sich das Fenster zum Hochladen. Geben Sie Ihre Daten ein und laden Sie den Film oder die Filme hoch.
Wartung und Pflege Reinigen Sie das Gehäuse, die Linse und das Display folgendermaßen: Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Verdünner oder Reinigungsmittel, die Öl enthalten. Dadurch kann die Kamera beschädigt werden. Um die Linse oder das Display zu reinigen, entfernen Sie den Staub zuerst mit einer Linsenbürste. Reinigen Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch.
Fehler beheben Falls diese Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich an unsere Serviceadresse. Die Angaben finden Sie auf der letzten Seite dieses Heftes. Unternehmen Sie keinesfalls Eingriffe in das Gerät, es befinden sich darin keine vom Anwender zu wartenden Teile. Durch nicht autorisierte Eingriffe erlischt die Garantie. Fehler Die Bilder/Filmaufnahmen sind unscharf. Ursache Das Objektiv ist verschmutzt. Die Bilder/Filmaufnahmen haben einen Farbstich.
Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie Ihr Gerät am Ende der Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Batterien Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Technische Daten Kamera Sensor: Betriebsmodi: Objektiv: Schärfenbereich: Normal Modus: Zoom: LCD Display: Speichermedien: Bildauflösung: Videoauflösung: Weißabgleich: ISO: Selbstauslöser: Blitz: Dateiformat Foto: Video: Bildwiedergabe: Anschlüsse für PC: TV-Ausgang: Abmessungen: 5 Megapixel Videoaufnahme, Fotoaufnahme Autofokus Optik (F3.5/4.1, 4.
Gewicht: 340 g (ohne Akku) Batterie Typ: Modell: Hersteller: Eingang/Ausgang: Li-Ionen-Akku CB-170 BYD, China 3.7 V, 1700 mAh, 6.29 Wh USB-Netzteil Modell: Eingang: Ausgang: Hersteller: DSA-12CA-05 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0,3 A DC 5 V 2A DVE, China Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
45
Mitgelieferte Software Arcsoft MediaImpression Auf der mitgelieferten CD befindet sich das Anwendungsprogramm ARCSOFT MEDIAIMPRESSION. Arcsoft MediaImpression bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Filme auf DVD zu sichern. So erstellen Sie eine DVD: Legen Sie die CD in ein Starten Sie ARCSOFT MEDIAIMPRESSION Klicken Sie auf „MAKE MOVIE“ („Film erstellen“) Beim Erststart des Programms wird gefragt, ob auf dem PC nach bereits vorhandenen Mediendaten gesucht werden soll.
Ziehen Sie die gewünschten Bilder, bzw. Filme, in den unteren „Film-Bereich“. Nachdem Sie alle gewünschten Dateien in die untere „Filmleiste“ gezogen haben, drücken Sie „BURN TO DISC“ („brennen“). Bevor Sie den Brennvorgang starten, wählen Sie das Laufwerk, in dem der Rohling zum Beschreiben liegt. Nun können Sie in dem Menü der VCD bzw. DVD einen Titel vergeben und diesen mit einem Datum versehen. Außerdem ist es möglich, die VCD bzw. DVD mit einem Menü-Design Ihrer Wahl zu versehen.
48