Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die hier beschriebene Software gibt es für Bildschirme im Querformat und für Bildschirme im Hochformat. Die Bilder dieses Handbuchs zeigen die Version für das Hochformat. Die Masken für das Querformat sind inhaltlich identisch. Beide Versionen bieten die gleiche Funktionalität und unterscheiden sich nicht in der Bedienung.
Impressum MEDION AG Gänsemarkt 16-18 D-45127 Essen Hotline: +49 (0)1805-63 34 66 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der MEDION AG darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Alle technischen Angaben, Zeichnungen usw.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Einleitung.................................................................... 3 1.1 Zugriffshilfen und Konventionen......................................... 4 1.2 Gewährleistung ............................................................... 5 1.3 Support .......................................................................... 5 1.4 Warenzeichen................................................................
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 6 7 8 5.4 Ziele verwalten.............................................................. 64 5.4.1 Ziel speichern ..................................................... 64 5.4.2 Ziel umbenennen ................................................ 66 5.4.3 Ziel löschen ........................................................ 67 5.5 Mehrere Zielorte angeben (Routenplanung mit Etappen)...... 67 5.5.1 Zielpunkte angeben ............................................. 68 5.5.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 1 Einleitung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 1.1 Zugriffshilfen und Konventionen Seite 4 1.2 Gewährleistung Seite 5 1.3 Support Seite 5 1.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 1.1 Zugriffshilfen und Konventionen Informationen schnell finden Diese Zugriffshilfen bietet Ihnen das Handbuch: Ù An der Fußzeile im Handbuch können Sie erkennen, in welchem Kapitel und welchem Abschnitt Sie sich gerade befinden. Ù Am Ende des Handbuchs finden Sie ein Glossar, in dem die verwendeten Fachbegriffe erklärt werden. Ù Ebenfalls am Ende des Handbuchs finden Sie ein Stichwortverzeichnis mit Seitenangaben, um gezielt nach Informationen im Handbuch zu suchen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 1.2 Gewährleistung Einschränkung der Gewährleistung Wir behalten uns inhaltliche Änderungen der Dokumentation und der Software ohne Ankündigung vor. Die MEDION AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhalts oder für Schäden, die sich aus dem Gebrauch des Handbuchs ergeben. Wir sind jederzeit dankbar für Hinweise auf Fehler oder für Verbesserungsvorschläge, um Ihnen in Zukunft noch leistungsfähigere Produkte anbieten zu können. 1.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Serviceadresse Dänemark Medion Service Center Meterbuen 6 - 12, Bygning 8 DK-2740 Skovlunde Unsere Servicemitarbeiter sind Ù montags bis sonntags von 8:30 bis 22:00 Uhr telefonisch für Sie da. Sie erreichen unsere Hotline in Dänemark unter der Rufnummer Kundenhotline: 70 20 42 33 Fax-Hotline: 44 84 00 41 E-Mail: hotline@compare-support.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Serviceadresse Großbritannien Medion Electronics Ltd. 120 Faraday Park Faraday Road Dorcan Swindon SN3 5JF Wilts Unsere Servicemitarbeiter sind Ù montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr, Ù samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 16:00 Uhr telefonisch für Sie da. Sie erreichen unsere Hotline in Großbritannien unter der Rufnummer Kundenhotline: +44 (0)870-7 27 03 70 Fax-Hotline: +44 (0)1793-71 57 16 E-Mail: hotline@medion.co.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Serviceadresse Niederlande Medion Service Center Postbus 7140 5980 AC Panningen Netherlands Unsere Servicemitarbeiter sind Ù montags bis freitags von 7:00 bis 23:00 Uhr, Ù samstags, sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr telefonisch für Sie da. Sie erreichen unsere Hotline in den Niederlanden unter der Rufnummer Kundenhotline: 0900 - 633 4660 Fax-Hotline: 0900 - 654 6540 E-Mail: PC-infoNL@medion.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Serviceadresse Portugal Medion Service Center Luma Rua Alfredo Guisado no. 4 1500-030 Lisboa Portugal Unsere Servicemitarbeiter sind Ù montags bis freitags von 8:00 bis 22:00 Uhr telefonisch für Sie da.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Serviceadresse Spanien Medion Service Center Visonic S.A. Alejandro Sanchez 95-97 28019 Madrid Unsere Servicemitarbeiter sind Ù montags bis freitags von 9:30 bis 14:00 Uhr und von 15:30 bis 19:00 Uhr telefonisch für Sie da. Sie erreichen unsere Hotline in Spanien unter der Rufnummer Kundenhotline: 902196437 Fax-hotline: 914604772 E-Mail: hotline@visonic.es 1.4 Warenzeichen Geschützte Warenzeichen Alle innerhalb des Handbuchs genannten und ggf.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 2 Bevor Sie beginnen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 2.1 Installation der Software Seite 12 Speicherkarte in den Pocket PC einlegen Navigationssoftware installieren Inhalt der Speicherkarte wiederherstellen 2.2 Installation der Hardware Seite 13 Pocket PC befestigen und anschließen GPS-Empfänger initialisieren TMC-Empfänger anschließen und initialisieren 2.3 Funktionsweise Ihres Navigationssystems Seite 16 2.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 2.1 2.1.1 Installation der Software Speicherkarte in den Pocket PC einlegen So setzen Sie die Speicherkarte ein… Um den MEDION-Navigator benutzen zu können, müssen Sie die mitgelieferte Speicherkarte mit Kartendaten in den Pocket PC einsetzen. 1. Entnehmen Sie vorsichtig die Speicherkarte aus der Verpackung (falls vorhanden). Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht berührt oder verschmutzt werden. 2.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Hinweis: Je nach Ladezustand des eingebauten Akkus kann es erforderlich sein, dass der Pocket PC zunächst einige Zeit aufgeladen werden muss, bevor die Installation durchgeführt werden kann. 2.1.3 Inhalt der Speicherkarte wiederherstellen Überblick Bei Verlust oder Beschädigung der mitgelieferten Speicherkarte finden Sie auf der MEDION-Navigator CD-ROM 1 alle notwendigen Sicherungs-Dateien, mit denen Sie den Inhalt der Speicherkarte wiederherstellen können.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 2.2.1 Pocket PC befestigen und anschließen Achtung: Befestigen Sie die Halterung für den Pocket PC so an der Windschutzscheibe Ihres KFZ, dass dadurch die Sicht nicht behindert wird. Falls dies nicht möglich sein sollte, montieren Sie die Halterung mit der beiliegenden Sauger-Haftplatte, so dass die Halterung einen ungefährdeten und sicheren Betrieb gewährleistet.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 2.2.2 GPS-Empfänger initialisieren Initialisierung GPS Der Initialisierungsvorgang des GPS-Empfängers wird automatisch gestartet. Innerhalb von 15 Sekunden wechselt das GPS-Symbol Ihres Pocket PC von Kein GPS zu Kein ausreichendes Signal. Sobald mehr als 3 Satellitensignale empfangen werden, wechselt das GPS-Symbol zu GPS bereit. Kein GPS Kein Signal GPS bereit Dieser Vorgang kann bis zu 20 Minuten in Anspruch nehmen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Initialisierung TMC Der Initialisierungsvorgang des TMC-Empfängers wird automatisch gestartet. Innerhalb von wenigen Sekunden wechselt das TMC-Symbol von Sender wird gesucht zu TMC bereit. Sender wird gesucht TMC bereit Eine ausführliche Beschreibung der TMC-Funktionalität finden Sie im Kapitel "TMC-Funktionalität verwenden" auf Seite 100. 2.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 TMC Funktionsweise Beim Traffic Message Channel, kurz TMC, handelt es sich um einen europaweit festgelegten Standard, der von allen Radiostationen genutzt werden kann und mit dem RDS-Signal (RDS = Radio Data System) eines Hörfunkprogramms ausgestrahlt wird. Die Verkehrslage auf Autobahnen und einigen Bundesstraßen wird durch Stausensoren oder Staumelder und Polizei überwacht.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Hinweis: Routen planen Sie am besten, bevor Sie losfahren. Wenn Sie unterwegs eine neue Route eingeben möchten, steuern Sie den nächsten Park- oder Rastplatz an! Hinweis: Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht verstanden haben oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, können Sie sich anhand der Karten- oder Pfeildarstellung schnell orientieren. 2.4.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 3 Bedienung der Navigationssoftware In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 3.1 Hardwaretasten Seite 20 3.2 Softwaretastatur Seite 21 Eingaben mit der Buchstabentastatur Eingaben mit der Handy-Tastatur 3.3 Schaltflächen Seite 24 Schaltflächen mit Beschriftung 3.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 3.1 Hardwaretasten Hardwaretasten belegen Sie können im MEDION-Navigator die Belegung der Hardwaretasten für die Aktionen "Nach oben", "Nach unten", "Nach links", "Nach rechts", "OK" und "Zurück" einstellen. Dies ermöglicht Ihnen eine komfortable und einfachere Bedienung. Sobald Sie die Navigationssoftware beenden haben die Tasten wieder ihre Standardbelegung. 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Einstellungen. Die Maske EINSTELLUNGEN wird geöffnet. 2.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 3.2 Softwaretastatur Überblick Wenn Texteingaben nötig sind, erscheint im unteren Bereich des Bildschirms eine Software-Tastatur. Das kann eine Buchstabentastatur oder eine Handy-Tastatur sein. Zwischen den Tastaturen können Sie über die Schaltflächen umschalten. Die Schaltfläche der aktiven Tastatur erscheint eingedrückt. 3.2.1 Eingaben mit der Buchstabentastatur Auf der Buchstabentastatur können Sie alle Eingaben mit dem Finger vornehmen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Um wieder zur Buchstabeneingabe zurückzukehren, tippen Sie auf . Sonderzeichen Um ein Sonderzeichen einzugeben, tippen Sie auf die Taste . Die Sonderzeichen-Tastatur wird angezeigt. Sobald Sie ein Sonderzeichen eingegeben haben, wird automatisch wieder die Buchstabentastatur angezeigt. Sonderzeichen müssen bei der Eingabe von Adressdaten nicht eingegeben werden, können aber bei der Bezeichnung gespeicherter Ziele und Routen nützlich sein.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 3.2.2 Eingaben mit der Handy-Tastatur Auf der Handy-Tastatur können Sie alle Eingaben mit dem Finger vornehmen. Auf der Handy-Tastatur können nur Großbuchstaben eingegeben werden. Wie beim Handy ist jede Buchstabentaste mehrfach belegt. Tippen Sie so oft auf eine Taste, bis der entsprechende Buchstabe erscheint. (Um beispielsweise ein "S" einzugeben, tippen Sie viermal auf die Taste "PQRS").
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Sonderzeichen Wenn Sie auf eine Taste tippen, erscheint über der SoftwareTastatur eine Zeile, in der alle Buchstaben und Sonderzeichen dargestellt sind, die mit dieser Taste eingegeben werden können. Der aktive Buchstabe ist markiert. Möchten Sie z.B. ein "Ø" eingeben, tippen Sie so oft auf die Taste "MNO", bis in der Zeile über der Tastatur der Buchstabe "Ø" markiert ist.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 GPS Die Schaltfläche GPS befindet sich am unteren Rand des Bildschirms. Die verschiedenen Schaltflächen haben folgende Bedeutung: Symbol Kein GPS Kein Signal GPS bereit Bedeutung Der GPS-Empfänger ist ausgeschaltet oder nicht korrekt angeschlossen. Der GPS-Empfänger ist angeschaltet, allerdings ist das Signal nicht für eine Navigation geeignet. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie sich in einem geschlossenen Gebäude befinden. GPS-Signal vorhanden.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Information Bedeutung HDOP Horizontal Dilution of Precision Gibt die Qualität der Positionsbestimmung an. Theoretisch sind Werte von 0 bis 50 möglich, wobei gilt: je kleiner der Wert, desto genauer die Positionsbestimmung (Wert 0= keine Abweichung von der tatsächlichen Position). Werte bis 8 sind für die Navigation akzeptabel. Geschw. Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs an. Standort Zeigt den aktuellen Standort an.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 3.3.1 Schaltflächen mit Beschriftung Schaltflächen Auf nahezu allen Masken von MEDION-Navigator finden Sie Schaltflächen mit einer Beschriftung. Diese Schaltflächen lassen sich in drei Gruppen unterteilen: 1. Schaltflächen mit einer definierten Funktion. Diese Schaltflächen führen die Funktion aus, die durch ihren Namen benannt ist. Es handelt sich um Schaltflächen wie Speichern, OK, Abbrechen, Karte wählen, Navigation etc.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 3.4 Listen überblick Oft erscheinen Listen, aus denen Sie einen Eintrag auswählen können. Das ist z.B. der Fall, wenn Sie bei der Eingabe eines Ortes den Namen nicht vollständig eingegeben haben. In diesem Fall erscheint eine Liste, die alle Orte enthält, die den von Ihnen angegebenen Text in ihrem Namen enthalten oder die mit diesem Text beginnen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Beispiel Beispiel: Suche nach dem Ort WALDSASSEN. 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL erscheint. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Adresse. Die Maske ADRESSEINGABE erscheint. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Ort oder PLZ. Die Eingabemaske erscheint. 4. Tippen Sie die Buchstaben WALD. Es erscheint eine Liste aller Orte, die mit WALD beginnen oder die WALD in ihrem Namen enthalten.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Wenn die Liste sehr lang ist, können Sie jederzeit einen weiteren Buchstaben tippen. Die Liste wird dann neu berechnet, und es werden weniger Orte angezeigt. 5. Tippen Sie ein S. Im Eingabefeld steht nun der Text WALDS. Es erscheint eine Liste aller Orte, die mit WALDS beginnen oder die WALDS in ihrem Namen enthalten. 6. Tippen Sie so oft auf die Schaltfläche Nach unten, bis der Ort WALDSASSEN direkt unter dem Eingabefeld erscheint.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 7. Tippen Sie auf die Schaltfläche . Die Maske ADRESSEINGABE erscheint. WALDSASSEN ist in das Feld Ort oder PLZ eingetragen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 4 Benutzermodi In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 4.1 Zwei Benutzermodi Seite 34 4.2 Benutzermodus wechseln Seite 34 4.3 Standardmodus Seite 36 4.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 4.1 Zwei Benutzermodi Überblick MEDION-Navigator kann in zwei verschiedenen Benutzermodi verwendet werden: Standard und Erweitert. Dadurch ist sichergestellt, dass jede Benutzergruppe optimal mit dem System arbeiten kann: die weniger erfahrenen Benutzer oder Benutzer, die nicht jede Funktion benötigen, arbeiten im Standard-Modus. Erfahrenere Anwender, die auch bereit sind, sich etwas einzuarbeiten, arbeiten im Erweiterten Modus.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Der Eintrag Benutzermodus ist der oberste in der Liste. 2. Tippen Sie auf . Die Maske BENUTZERMODUS erscheint: Auf der Schaltfläche Aktueller Benutzermodus steht die Bezeichnung des Modus, in dem Sie sich gerade befinden. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Aktueller Benutzermodus, um in den jeweils anderen Benutzermodus zu wechseln. Der Name des Benutzermodus, in den Sie wechseln, erscheint auf der Schaltfläche. 4.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 4.3 Standardmodus Überblick Der Standard-Modus ist der einfacher zu bedienende der beiden Modi. Da der Funktionsumfang gegenüber dem Erweiterten Modus reduziert ist, können die vorhandenen Funktionen schneller aufgerufen werden. Wenn Sie also auf eine Routenplanung oder auf eine Zieleingabe in der Karte verzichten können, empfehlen wir, im Standard-Modus zu arbeiten.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5 Navigation In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 5.1 Allgemeine Hinweise zur Navigation Seite 38 5.2 MEDION-Navigator starten Seite 39 Erweiterter Modus Standardmodus 5.3 Einen Zielort angeben Seite 43 Zieladresse eingeben Sonderziel auswählen Kontakte verwenden Ziel aus der Karte übernehmen Ziel aus den Favoriten übernehmen Eines der zuletzt angegebenen Ziele übernehmen Heimatadresse verwenden 5.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.1 Allgemeine Hinweise zur Navigation Die Benutzung des MEDION-Navigator geschieht auf eigene Gefahr. Achtung: Bedienen Sie das Navigationssystem nicht während der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen! Achtung: Schauen Sie nur auf das Display, wenn Sie sich in einer sicheren Verkehrssituation befinden! Achtung: Die Straßenführung und die Verkehrszeichen haben Vorrang vor den Anweisungen des Navigationssystems.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.2 MEDION-Navigator starten So starten Sie MEDION-Navigator 1. Schalten Sie Ihren Pocket PC ein. 2. Tippen Sie auf das MEDION-Navigator-Symbol auf der Benutzeroberfläche. Beim ersten Start (und immer wenn MEDION-Navigator über die Schaltfläche Beenden beendet wurde) erscheint ein Mitteilungsfenster mit folgender Meldung: 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche OK. Wenn Sie nicht akzeptieren und auf die Schaltflache Abbrechen tippen, beendet sich die Software wieder.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Hinweis: MEDION-Navigator öffnet sich immer mit dem Bildschirm, der beim Ausschalten des Geräts aktiv war. Sie können aber von jedem anderen Bildschirm aus zum HAUPTMENÜ gelangen, wenn Sie auf die Schaltfläche Ein Ziel eingeben tippen. Tippen Sie auf die Schaltfläche Navigation, um ein Ziel für die Navigation einzugeben. Lesen Sie hierzu bitte im Abschnitt "Einen Zielort angeben" auf Seite 41 nach.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Einstellungen Tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um die Einstellungen Ihres MEDION-Navigator anzupassen. Lesen Sie hierzu bitte im Abschnitt "Einstellungen" auf Seite 108 nach. Beenden 5.2.2 Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um MEDION-Navigator zu beenden. Standardmodus Das HAUPTMENÜ wird geöffnet: Hauptmenü Hinweis: MEDION-Navigator öffnet sich immer mit dem Bildschirm, der beim Ausschalten des Pocket PC aktiv war.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Nach Hause navigieren Tippen Sie auf die Schaltfläche Nach Hause, um Ihre hinterlegte Heimatadresse als Ziel für die Navigation zu verwenden. Lesen Sie hierzu bitte im Abschnitt "Heimatadresse verwenden" auf Seite 63 nach. Hilfe Tippen Sie auf die Schaltfläche Hilfe, um die Onlinehilfe aufzurufen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Beenden 5.3 Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um MEDION-Navigator zu beenden. Einen Zielort angeben Navigationsgrundlage In diesem Abschnitt lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie Sie im MEDION-Navigator Zielorte auswählen und verwalten können. Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie ein Ziel zur späteren Navigation verwenden können, finden Sie im Kapitel "Navigation starten" auf Seite 81.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 1a Wenn im Feld Land noch nicht das Land angegeben ist, in dem Ihr Ziel liegt, dann tippen Sie auf das Feld und wählen Sie das richtige Land aus. Hinweis: Sie können nur Länder auswählen, von denen wenigstens ein Teil auf Ihrer momentan geladenen Karte dargestellt wird. 1b Tippen Sie in der Maske ZIELEINGABE auf die Schaltfläche Adresse. Standardmodus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELEINGABE öffnet sich.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 So geben Sie einen Zielort ein… Die Maske ADRESSEINGABE wird geöffnet. 2. Geben Sie im Feld Ort oder PLZ den Zielort ein. Sie können entweder die Postleitzahl oder den Ortsnamen eingeben. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28. 3. Geben Sie im Feld Straße und geben Sie die Straße ein. 4. Wenn Sie die Hausnummer Ihres Ziels kennen, geben Sie im Feld Nr. die Hausnummer ein.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.3.2 Sonderziel auswählen Sonderziele Sonderziele, auch kurz POI (Point of interest) genannt, sind in der Karte enthalten und können dort angezeigt werden. Zu den Sonderzielen gehören Flug- und Fährhäfen, Restaurants, Hotels, Tankstellen, öffentliche Einrichtungen und andere. Sonderziele können Sie als Navigationsziel verwenden.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Maske SONDERZIEL wird geöffnet: 1c Tippen Sie in der Maske SONDERZIEL auf die Schaltfläche ...in der Nähe. Standardmodus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL öffnet sich. 1a Wenn im Feld Land noch nicht das Land angegeben ist, in dem Ihr Ziel liegt, dann tippen Sie auf das Feld und wählen Sie das richtige Land aus.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 1b Tippen Sie in der Maske ZIELAUSWAHL auf die Schaltfläche ...in der Nähe. So wählen Sie ein Sonderziel aus der Umgebung… Die Maske SONDERZIEL IN DER NÄHE wird geöffnet: 2. Geben Sie im Feld Radius den Umkreis in Kilometern an, in dem Sie ein Sonderziel suchen. 3. Wählen Sie aus dem Feld Kategorie eine Hauptkategorie aus (z.B. Autowerkstatt). Es werden nur die in der aktuellen Umgebung zur Verfügung stehenden Sonderziele angezeigt. 4.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Sonderziel aus einem bestimmten Ort Erweiterter Modus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL öffnet sich. 1a Wenn im Feld Land noch nicht das Land angegeben ist, in dem Ihr Ziel liegt, dann tippen Sie auf das Feld und wählen Sie das richtige Land aus. Hinweis: Sie können nur Länder auswählen, von denen wenigstens ein Teil auf Ihrer momentan geladenen Karte dargestellt wird.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 1c Tippen Sie in der Maske SONDERZIEL auf die Schaltfläche ...in einem Ort. Standardmodus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL öffnet sich. 1a Wenn im Feld Land noch nicht das Land angegeben ist, in dem Ihr Ziel liegt, dann tippen Sie auf das Feld und wählen Sie das richtige Land aus. Hinweis: Sie können nur Länder auswählen, von denen wenigstens ein Teil auf Ihrer momentan geladenen Karte dargestellt wird.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 So wählen Sie ein Sonderziel aus einem bestimmten Ort… Die Maske SONDERZIEL IN BESTIMMTEM ORT wird geöffnet: 2. Geben Sie im Feld Ort oder PLZ den Ort an, in dem Sie nach einem Sonderziel suchen wollen. 3. Wählen Sie aus dem Feld Kategorie eine Hauptkategorie aus (z.B. Kultur). Es werden nur die im angegebenen Ort zur Verfügung stehenden Sonderziele angezeigt. 4. Tippen sie in das nebenstehende Feld und wählen Sie eine Unterkategorie aus (z.B. Museum). 5.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Überregionales Sonderziel Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie im "Erweiterten Modus" arbeiten. Wie Sie den Benutzermodus wechseln können, erfahren Sie im Kapitel "Benutzermodus wechseln" auf Seite 34. Erweiterter Modus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL öffnet sich.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Maske SONDERZIEL wird geöffnet: 1c Tippen Sie in der Maske SONDERZIEL auf die Schaltfläche ...im ganzen Land. So wählen Sie ein überregionales Sonderziel... Die Maske ÜBERREGIONAL BEDEUTENDES SONDERZIEL wird geöffnet: 2. Wählen Sie aus dem Feld Kategorie die Art des Sonderziels aus (z.B. Flughafen). 3. Wählen Sie aus dem Feld Sonderziel das Sonderziel aus, das angefahren werden soll. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Hinweis: Sie müssen das Feld Kategorie nicht ausfüllen. Es dient nur dazu, die Liste der Sonderziele in Feld Sonderziel einzuschränken. Diese Liste kann allerdings, je nachdem welche Karte Sie gerade verwenden, sehr umfangreich werden. Wie Sie ein angegebenes Ziel speichern können, erfahren Sie im Kapitel "Ziel speichern" auf Seite 64. 5.3.3 Kontakte verwenden Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie im "Erweiterten Modus" arbeiten.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Erweiterter Modus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL öffnet sich. 1a Wenn im Feld Land noch nicht das Land angegeben ist, in dem Ihr Ziel liegt, dann tippen Sie auf das Feld und wählen Sie das richtige Land aus. Hinweis: Sie können nur Länder auswählen, von denen wenigstens ein Teil auf Ihrer momentan geladenen Karte dargestellt wird. 1b Tippen Sie in der Maske ZIELAUSWAHL auf die Schaltfläche Kontakte.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 So verwenden Sie Kontakte als Zielort… Auf Ihrem Pocket PC werden die Kontakte geöffnet. 2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie zur Navigation verwenden möchten und tippen Sie solange auf den Kontakt, bis das Kontextmenü geöffnet wird: 3. Tippen Sie auf den Eintrag MEDION-Navigator. 3a Sind für den Kontakt mehrere Adressen hinterlegt, wird das folgende Fenster geöffnet: 3b Tippen Sie auf die Schaltfläche OK hinter der Adresse, die Sie als Ziel verwenden möchten.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Speichern, wenn es sich bei dem Kontakt um ein Ziel handelt, das Sie häufiger anfahren wollen. Sie können die Kontaktadresse dann jederzeit schnell aus dem Zielspeicher wieder auswählen. 5.3.4 Ziel aus der Karte übernehmen Mit dieser Funktion können Sie direkt auf der Karte das Ziel für eine Navigation auswählen. Neben Orten und Straßen können Sie so auch Sonderziele schnell wählen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 So übernehmen Sie Ziele aus der Karte... 2. Tippen Sie in der Maske ZIELAUSWAHL auf die Schaltfläche Aus Karte wählen. Die Karte wird angezeigt: 3. Tippen Sie lange auf den Ort, (die Straße oder das Sonderziel), den Sie als Ziel festlegen wollen. Der Ort wird mit einem blau gepunkteten Kreis versehen: Aus dem Datenbestand werden Informationen zum gewählten Punkt geladen und angezeigt.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Sie haben folgende Möglichkeiten: Diese Funktion steht nur bei GPS-Empfang zur Verfügung. Tippen Sie auf die Schaltfläche Navigation starten, um den gewählten Ort als Zielort für die Navigation zu verwenden. Achtung: Wenn Sie diese Funktion während einer Navigation verwenden, werden alle bereits festgelegten Routenpunkte (Etappen und Zielpunkt) gelöscht! Tippen Sie auf die Schaltfläche Speichern, um den gewählten Routenpunkt zu speichern.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.3.5 Ziel aus den Favoriten übernehmen Favoriten In den Favoriten befinden sich alle Ziele, die Sie über die Schaltfläche Speichern abgespeichert haben. Sie können auf dieser Maske: Ù Zielorte für die Navigation übernehmen, Ù Navigationsziele umbenennen und Ù Gespeicherte Ziele löschen. Erweiterter Modus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL öffnet sich.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Standardmodus Zielort übernehmen 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Favoriten. Die Maske FAVORITEN öffnet sich. 2. Markieren Sie das gewünschte Ziel. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche . Die Maske ADRESSEINGABE öffnet sich. Die Adresse des ausgewählten Ziels ist in die entsprechenden Felder eingetragen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.3.6 Eines der zuletzt angegebenen Ziele übernehmen Letzte Ziele Ihre zuletzt angefahrenen Ziele werden automatisch in der Liste LETZTE ZIELE gespeichert. Sie können auf dieser Maske: Ù Ein Ziel für die Navigation übernehmen, Ù Ein Navigationsziel in den FAVORITEN speichern und Ù Einträge der Liste LETZTE ZIELE löschen. Erweiterter Modus 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Navigation. Die Maske ZIELAUSWAHL öffnet sich.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Standardmodus Ziel übernehmen 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Letzte Ziele. Die Maske LETZTE ZIELE öffnet sich. 2. Markieren Sie das gewünschte Ziel. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche OK. Der Zielort wird übernommen und die Adresse in die entsprechenden Felder eingetragen. 5.3.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.4 Ziele verwalten Überblick Es gibt zwei Listen, in denen einzelne Ziele gespeichert sind: Ù in den FAVORITEN Ù in der Liste LETZTE ZIELE Jedes Ziel, das Sie angeben, und die Ziele aus der Liste LETZTE ZIELE können Sie in den FAVORITEN speichern. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie dieses Ziel öfters anfahren. Ziele aus den FAVORITEN können Sie umbenennen. Aus beiden Listen können Sie einzelne Ziele wieder löschen. 5.4.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 2. Geben Sie einen Namen für das Ziel ein. Über das Arbeiten mit der Software-Tastatur informiert Sie das Kapitel "Softwaretastatur" auf Seite 21. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche . Das Ziel ist in den FAVORITEN gespeichert.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.4.2 Ziel umbenennen Zielort umbenennen 1. Tippen Sie in der Maske ZIELAUSWAHL auf die Schaltfläche Favoriten. Die Maske FAVORITEN öffnet sich. 2. Markieren Sie das Ziel, das Sie umbenennen wollen. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Die Maske BEZEICHNUNG DES ZIELS wird geöffnet. 4. Geben Sie einen neuen Namen für das Ziel ein.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Über die Benutzung der Tastatur informiert Sie das Kapitel "Softwaretastatur" auf Seite 21. 5. Tippen Sie auf die Schaltfläche . Das Ziel ist umbenannt. 5.4.3 Ziel löschen Voraussetzung Sie haben die FAVORITEN geöffnet, wie in Kapitel "Ziel aus den Favoriten übernehmen" auf Seite 60 beschrieben - ODER – Sie haben die Liste LETZTE ZIELE geöffnet, wie in Kapitel "Eines der zuletzt angegebenen Ziele übernehmen" auf Seite 62 beschrieben. 1.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.5.1 Zielpunkte angeben So planen Sie eine Route… 1. Tippen Sie im HAUPTMENÜ auf die Schaltfläche Routenplanung. Die Maske ROUTENPLANUNG wird geöffnet: 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Routenpunkt hinzufügen, um das erste Routenziel anzugeben. Die Maske ZIELAUSWAHL wird geöffnet. 3. Geben Sie den Zielort an. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel "Einen Zielort angeben" auf Seite 43. 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Maske ROUTENPLANUNG erscheint wieder. Das angegebene Ziel ist als Routenpunkt 1 aufgelistet. 5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für alle weiteren Ziele, die zur Route hinzugefügt werden sollen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.5.2 Routen bearbeiten, speichern und verwalten Überblick Sie können beliebig viele Routen, beispielsweise für Ihren Urlaub planen. Diese können Sie speichern und so später zur Navigation verwenden. In Routen können Sie jederzeit weitere Routenpunkte einfügen, die Reihenfolge der Routenpunkte ändern oder sich die Route in der Karte anzeigen lassen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Routen verwalten Route speichern 1. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine neu angelegte Route zu speichern. Die Maske BEZEICHNUNG DER ROUTE öffnet sich. 2. Geben Sie eine Bezeichnung für die Route ein. Über die Benutzung der Tastatur informiert Sie das Kapitel "Softwaretastatur" auf Seite 21. 3. Tippen Sie auf OK. Hinweis: Es werden nur die Routenpunkte gespeichert. Wenn Sie eine gespeicherte Route laden, muss sie wieder neu berechnet werden.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Route laden 1. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine gespeicherte Route zu laden, die Sie bearbeiten oder zur Navigation verwenden möchten. Die Maske WAHL DER ROUTE öffnet sich: 2. Markieren Sie die gewünschte Route. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28. 3. Tippen Sie auf - 72 - .
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Route umbenennen 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Route laden. (Diese Schaltfläche ist deaktiviert, wenn noch keine Route gespeichert wurde). Die Maske WAHL DER ROUTE öffnet sich. 2. Markieren Sie die Route, die Sie umbenennen möchten. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 4. Ändern Sie die Bezeichnung der Route. Über die Benutzung der Tastatur informiert Sie das Kapitel "Softwaretastatur" auf Seite 21. 5. Tippen Sie auf OK. Die Maske WAHL DER ROUTE öffnet sich wieder. Die Route ist umbenannt. oder - 74 - 6. Tippen Sie auf OK, um die umbenannte Route zu laden. - ODER Tippen Sie auf die Schaltfläche Zurück, um zur Maske ROUTENPLANUNG zu gelangen, ohne die umbenannte Route zu laden.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Route löschen 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Route laden. Die Maske WAHL DER ROUTE öffnet sich. 2. Markieren Sie die Route, die Sie löschen möchten. Über das Arbeiten mit Listen informiert Sie das Kapitel "Listen" auf Seite 28. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen, um die markierte Route zu löschen. Die Maske BESTÄTIGEN erscheint. 4. Tippen Sie auf Navigation .
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Maske WAHL DER ROUTE öffnet sich wieder. Die gelöschte Route erscheint nicht mehr auf der Liste. 5.5.3 Route berechnen Eine geplante Route kann auch ohne GPS-Empfang berechnet werden, damit Sie sich einen Überblick über die Strecke verschaffen können. Dabei wird der erste angegebene Routenpunkt als Startpunkt der Route angenommen. Hinweis: Bei einer Navigation ist der aktuelle Standpunkt der Startpunkt.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 1. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich die Gesamtstrecke sowie die voraussichtliche Fahrtdauer der Route berechnen zu lassen. Die Maske ROUTENOPTIONEN wird geöffnet: 2. Legen Sie die gewünschten Einstellungen fest. Detaillierte Angaben über das Festlegen der Routenoptionen finden Sie im Kapitel "Routenoptionen" auf Seite 112. Hinweis: Die Standardeinstellungen für die Routenoptionen können Sie über die Maske GESCHWINDIGKEITSPROFIL ändern.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Wenn die Berechnung abgeschlossen ist, werden auf der Maske ROUTENPLANUNG unterhalb der Routenpunktliste die Gesamtstrecke vom ersten bis zum letzten Routenpunkt und die voraussichtliche Fahrtdauer für diese Strecke angezeigt. Für den markierten Routenpunkt werden außerdem die Entfernung vom vorangegangenen Routenpunkt und die voraussichtliche Fahrtzeit für diese Etappe angezeigt. 5.5.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Route ist orange hervorgehoben. Die angegebenen Routenpunkte sind mit Fähnchen gekennzeichnet. Über das Arbeiten mit Karten informiert Sie das Kapitel "Arbeiten mit der Karte" auf Seite 85. 5.5.5 Simulation Route simulieren Nach erfolgter Routenberechnung haben Sie die Möglichkeit, sich eine simulierte Navigation anzeigen zu lassen. Hinweis: Für eine Simulation der Route benötigen Sie keinen GPS-Empfang.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 2. Tippen Sie kurz auf eine beliebige Stelle der Karte. Die Maske ZUSATZFUNKTIONEN öffnet sich. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Simulation. Die Route wird für die Simulation erneut berechnet. Nach der Berechnung wird die Simulation gestartet. Simulation stoppen Die Simulation kann jederzeit beendet werden. 1. Tippen Sie kurz auf eine beliebige Stelle der Karte. Die Maske ZUSATZFUNKTIONEN öffnet sich. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Navigation beenden.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 5.6 Navigation starten Voraussetzung Sie haben einen Zielort angegeben, wie im Kapitel "Einen Zielort angeben" auf Seite 43 beschrieben, - ODER Sie haben einen Zielort aus den FAVORITEN gewählt, wie im Kapitel "Ziel aus den Favoriten übernehmen" auf Seite 60 beschrieben, - ODER – Sie haben einen Zielort aus der Liste LETZTE ZIELE gewählt, wie im Kapitel "Eines der zuletzt angegebenen Ziele übernehmen" auf Seite 62 beschrieben.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Route wird berechnet. Die Karte wird angezeigt. Ihre aktuelle Position ist durch ein grünes Dreieck dargestellt. Die Route ist orange hervorgehoben. Hinweis: Wenn die Navigation für eine Route gestartet wird, ist der Startpunkt immer die aktuelle Position. Die erste Etappe der Route ist der erste angegebene Routenpunkt.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Standardmodus 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Navigation starten. Die Route wird berechnet. Die Karte wird angezeigt. Ihre aktuelle Position ist durch ein grünes Dreieck dargestellt. Die Route ist orange hervorgehoben. Hinweis: Die Route wird mit den derzeit gültigen Einstellungen für die Routenberechnung berechnet. Die Einstellungen für die Routenoptionen können Sie über die Maske ROUTENOPTIONEN einsehen und ändern.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 6 Arbeiten mit der Karte In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 6.1 Karte wählen Seite 86 6.2 Kartenbedienung Seite 87 6.3 Kartendarstellung während einer Navigation Seite 93 6.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 6.1 Karte wählen Mitgelieferte Karten verwenden Im Lieferumfang sind weitere Karten auf CD-ROM enthalten. Möchten Sie eine dieser Karten verwenden, übertragen Sie diese mit Hilfe eines Kartenlesegerätes auf eine Speicherkarte. Fahren Sie dann fort wie unter "Karte wählen" (siehe nächsten Absatz) beschrieben. Karte wählen Wollen Sie eine andere, auf einer Speicherkarte zur Verfügung stehende Karte wählen, gehen Sie so vor: 1.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Maske VERFÜGBARE KARTEN wird geöffnet: 3. Markieren Sie die gewünschte Karte. 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche . Die gewählte Karte wird aktiviert. Das HAUPTMENÜ erscheint. 6.2 Kartenbedienung Überblick In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Informationen und welche Bearbeitungsmöglichkeiten Ihnen in der Kartenansicht zur Verfügung stehen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Beim Starten einer Navigation wird die Karte automatisch geöffnet. Tippen in Karte Tippen Sie kurz in die Karte, werden Ihnen zusätzliche Funktionen angezeigt. Abhängig davon, ob Sie sich gerade in einer aktiven Navigation befinden oder nur die Karte anzeigen lassen, stehen Ihnen nur bestimmte Funktionen zur Verfügung Tippen Sie lange in die Karte, werden Ihnen Informationen zum angetippten Ort angezeigt und Sie können diesen beispielsweise als Navigationsziel wählen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Lesen Sie dazu auch im Abschnitt "Automodus" auf Seite 111 nach. Position fixieren/Karte fixieren/ Diese Schaltfläche ist nur während einer Navigation aktiv Tippen Sie auf die Schaltfläche Position fixieren/Karte fixieren bzw. , um zwischen der Kartenansicht "Position fixiert" und "Karte fixiert" umzuschalten. Karte fixiert In diesem Modus (Schaltfläche nicht eingedrückt) ist die Karte fixiert und die aktuelle Position (grüner Pfeil) bewegt sich über die Karte.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Karte in Fahrtrichtung / Karte genordet Tippen Sie auf die Schaltfläche In Fahrtrichtung/Genordet bzw. , um zwischen der genordeten und der Kartenansicht in Fahrtrichtung umzuschalten. Karte norden Tippen Sie auf diese Schaltfläche (Schaltfläche nicht eingedrückt), um die Karte nach Norden hin auszurichten. Karte in Fahrtrichtung Tippen Sie auf diese Schaltfläche (Schaltfläche eingedrückt), um die Karte in Fahrtrichtung anzuzeigen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Maske ZUSATZFUNKTIONEN wird geöffnet: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartendarstellung "Nacht" bzw. "Tag" einzustellen. Tippen sie auf diese Schaltfläche, um die Sprachanweisungen aus- bzw. einzuschalten. Einstellungen Tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um in die Maske EINSTELLUNGEN zu wechseln. Lesen Sie dazu auch bitte im Abschnitt "Einstellungen" auf Seite 108 nach.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Sperrung, Sperrung aufheben Diese Funktion steht Ihnen nur während einer Navigation zur Verfügung. Lesen Sie dazu bitte im Abschnitt "Streckenabschnitte sperren" auf Seite 99 nach. Zwischenziel einfügen Diese Funktion steht nur während einer Navigation im Benutzermodus Erweitert zur Verfügung. Tippen Sie auf die Schaltfläche Zwischenziel, um während der Navigation ein neues Zwischenziel einzufügen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 6.3 Kartendarstellung während einer Navigation Während einer Navigation werden Ihnen in der Kartendarstellung verschiedene Navigationshilfen, Routeninformationen und eine weitere Schaltfläche eingeblendet: Navigationshilfen Im linken und unteren Bereich der Karte werden Ihnen die folgenden Navigationshilfen eingeblendet: Bereich Information c Im kleinen Pfeilfeld wird Ihnen bei kurz hintereinander auszuführenden Aktionen die übernächste Aktion angezeigt.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Routeninformationen Im rechten Bereich der Karte werden Ihnen die folgenden Routeninformationen eingeblendet: Bereich Information Dieses Symbol steht für Etappen. Alle Informationen darunter beziehen sich auf das nächste Ziel. Voraussichtliche Ankunftszeit. Voraussichtliche Restfahrtzeit. Verbleibende Kilometer bis zum Ziel. Tippen sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Navigationsanweisung noch ein Mal zu hören.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Infoleiste 3. Schalten Sie den Eintrag Infoleiste an, damit Ihnen in der Karte am unteren rechten Rand der Kartenmaßstab, die Steigung, der Kompass, und Ihre aktuelle Geschwindigkeit angezeigt werden. Sonderziele 4. Schalten Sie den Eintrag Sonderziele an, damit Ihnen in der Karte alle Sonderziele (Points of Interest) angezeigt werden (Voreinstellung). Straßennamen 5. Schalten Sie diesen Eintrag an, damit Ihnen in der Karte die Straßennamen angezeigt werden. 6.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 7. Schalten Sie die gewünschten Routeninformationen an. In der Karte werden Ihnen entsprechende Informationen für die gesamte Route (oberer Bereich) und die nächste Etappe (unterer Bereich) angezeigt. Bereich Information Dieses Symbol steht für die Gesamtstrecke. Alle Informationen in den Zeilen darunter beziehen sich auf die gesamte Route. Dieses Symbol steht für die Etappen. Alle Informationen in den Zeilen darunter beziehen sich auf das nächste Ziel.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 7 Nützliche Funktionen während der Navigation In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 7.1 Zwischenziel einschieben Seite 98 7.2 Nächstes Ziel anfahren Seite 99 7.3 Streckenabschnitte sperren Seite 99 7.4 TMC-Funktionalität verwenden Seite 100 7.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Überblick Die folgenden Funktionen können Sie im MEDION-Navigator während einer Navigation verwenden: Ù Zwischenziel einschieben, siehe unten Ù Eine Etappe überspringen, siehe Seite 99 Ù Streckenabschnitte sperren, siehe Seite 99 Ù TMC-Funktionalität verwenden, siehe Seite 100 Ù Fahrtenbuch führen, siehe Seite 104 7.1 Zwischenziel einschieben Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie im erweiterten Modus arbeiten.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 7.2 Nächstes Ziel anfahren Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie im erweiterten Modus arbeiten. Wie Sie den Benutzermodus wechseln können, erfahren Sie im Kapitel "Benutzermodus wechseln" auf Seite 34. Nächstes Ziel Diese Funktion steht nur während einer Navigation auf einer Route mit mindestens einem Zwischenpunkt zur Verfügung. Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie den nächsten Routenpunkt auslassen wollen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Die Route wird neu berechnet und der gesperrte Streckenabschnitt umfahren. Die gesperrte Strecke ist rot markiert. Sperrung aufheben 1. Tippen Sie kurz auf eine beliebige Stelle der Karte. 2. Wählen Sie den Eintrag Sperrung aufheben aus. Die Sperrung wird aufgehoben und das Programm verwendet wieder die zuerst berechnete Route. 7.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Zu jeder Verkehrsmeldung werden die Straßennummer (Autobahn, Bundes- oder Ortsstraße) sowie die Art der Behinderung angezeigt. Verkehrsmeldungen aktualisieren 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um Verkehrsmeldungen, die seit dem Öffnen der Maske TMC–MELDUNGEN eingegangen sind, anzuzeigen. Maske TMCMeldungen schließen 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um die Maske TMC– MELDUNGEN zu schließen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Umfahren Tippen Sie auf die Schaltfläche Umfahren, um die gemeldete Verkehrsbehinderung auf Ihrer Strecke zu berücksichtigen. MEDION-Navigator berechnet eine Ausweichroute, so dass die Verkehrsbehinderung umfahren wird. Ignorieren Tippen Sie auf die Schaltfläche Ignorieren, um die gemeldete Verkehrsbehinderung auf Ihrer Strecke zu ignorieren.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 2. Suchen Sie mittels der Pfeilschaltflächen im Bereich Sender nach einer Verkehrsbehinderung auf Ihrer Strecke. Verkehrsbehinderungen, die auf Ihrer Route liegen, sind mit "auf der Route" im Bereich Meldung gekennzeichnet. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Status und wählen Sie aus, ob die Verkehrsbehinderung ignoriert oder umfahren werden soll. 4. Tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um die Route zu aktualisieren. Falls nötig wird die Route neu berechnet.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 7.5 Fahrtenbuch führen Überblick Sie können im MEDION-Navigator ein Fahrtenbuch führen lassen. Für jede Navigation, die Sie aufzeichnen lassen, wird eine gesonderte Datei im Wurzelverzeichnis Ihres Pocket PC erzeugt, die Sie später auf Ihren Computer übertragen und dort beispielsweise mit Microsoft Excel bearbeiten können. So erstellen Sie einen Fahrtenbucheintrag... 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Fahrtenbuch . Die Maske START DES FAHRTENBUCHS wird geöffnet: 2.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Fahrtenbucheintrag abschließen Wenn Sie die Navigation beenden, wird die Aufzeichnung abgeschlossen. Alternativ können Sie die Aufzeichnung auch manuell abschließen, indem Sie auf die Schaltfläche Fahrtenbuch tippen und im Feld Aktion den Eintrag Aufzeichnung beenden wählen. Die Schaltfläche Fahrtenbuch aktiv wechselt wieder zu Fahrtenbuch inaktiv..
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8 MEDION-Navigator konfigurieren In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 8.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.1.1 Benutzermodus Benutzermodus In der Einstellungsmaske BENUTZERMODUS können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: Auf der Schaltfläche Aktueller Benutzermodus steht die Bezeichnung des Modus, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie auf die Schaltfläche Aktueller Benutzermodus, um in den jeweils anderen Benutzermodus zu wechseln. Der Name des Benutzermodus, in den Sie wechseln, erscheint auf der Schaltfläche.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.1.3 Routeninformation Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie im erweiterten Modus arbeiten. Wie Sie den Benutzermodus wechseln können, erfahren Sie im Kapitel "Benutzermodus wechseln" auf Seite 34.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.1.6 Einstellung Bedeutung Skin Tippen Sie in dieses Feld, um ein anderes Design für den MEDION-Navigator zu wählen. Nachts abdunkeln Geben Sie in diesem Feld an, ob die Helligkeit des Pocket PC Displays nachts abgedunkelt werden soll oder nicht Automodus Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie im erweiterten Modus arbeiten. Wie Sie den Benutzermodus wechseln können, erfahren Sie im Kapitel "Benutzermodus wechseln" auf Seite 34.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.1.7 Fahrprofil Routenoptionen In der Einstellungsmaske ROUTINGOPTIONEN können Sie Ihr Fahrprofil einstellen. Die hier gemachte Einstellung hat Auswirkungen auf die Berechnung der voraussichtlichen Fahrtzeiten. 1. Tippen Sie auf das Feld Geschwindigkeitsprofil und wählen Sie den Ihrer Art der Fortbewegung entsprechenden Eintrag aus. 2.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.1.8 Fahrtenbuch Fahrtenbuch In der Einstellungsmaske FAHRTENBUCH können Sie einstellen, ob bei jeder Fahrt mit dem Navigationssystem ein Fahrtenbuch geführt werden soll oder nicht. Unabhängig von der gewählten Einstellung können Sie bei jeder Fahrt über die Schaltfläche bzw. das Fahrtenbuch ein- oder ausschalten. 8.1.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.1.11 Format Maßeinheiten In der Einstellungsmaske FORMAT können Sie einstellen, welche Maßeinheiten für Zeiten und Entfernungen verwendet werden sollen. Einstellung Bedeutung Zeit Tippen Sie in dieses Feld, um zwischen der 12 Stunden und der 24 Stunden Anzeige umzuschalten. Entfernung Tippen Sie in dieses Feld, um zwischen der Kilometer und der Meilen Anzeige umzuschalten. 8.1.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 8.1.14 Heimatadresse Heimatadresse Auf der Einstellungsmaske HEIMATADRESSE können Sie Ihre Heimatadresse hinterlegen und damit schnell von jedem Ort nach Hause navigieren. 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Heimatadresse eingeben. Die Maske ZIELWAHL wird geöffnet. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Adresse und geben Sie wie im Abschnitt "Zieladresse eingeben" auf Seite 43 beschrieben, Ihre Heimatadresse an. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Als Heimatadresse setzen.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 9 Anhang In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: 9.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 9.1 Anhang A: Problemlösungen 9.1.1 Performance langsame Berechnung Die Routenberechnung ist sehr langsam und während der Navigation kommen die Sprachansagen spät. Die Geschwindigkeit der Routenberechnung und der Navigation hängt vom freiem Speicherplatz und der Art der Speicherkarte ab, auf der die Karte gespeichert ist. Für eine einwandfreie Navigation sollten mindestens 15 MB freier Speicher auf dem Pocket PC zur Verfügung stehen. 9.1.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 3. Tippen Sie auf Automatische Erkennung, wenn Sie einen externen GPS_Empfänger angeschlossen haben. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4. Tippen Sie auf Manuelle Einstellungen, wenn die automatische Erkennung zu keinem Ergebnis führt. Treffen Sie folgende Einstellungen: 5. Tippen Sie auf die Schaltfläche COM Port. 6. Wählen Sie einen anderen Anschluss aus. Wechselt der GPS-Status, können Sie Ihre Fahrt antreten.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 10 Glossar COM-Port COM-Port ist die Bezeichnung für eine serielle Schnittstelle. Mit der Zahl hinter COM werden die Anschlüsse durchnummeriert. Eine serielle Schnittstelle ist ein Anschluss, an den Geräte wie eine Maus oder der GPS-Empfänger angeschlossen werden können. GMT GMT ist die Abkürzung für Greenwich Mean Time. GMT ist die gemittelte Sonnenzeit am Nullmeridian.
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 11 Stichwortverzeichnis A Automodus....................................111 B Benutzermodus............................... 34 D Darstellung ...................................110 Designs ........................................111 E Einführung ....................................115 Einstellungen........................... 91, 108 Automodus .................................111 Benutzermodus ..................... 34, 109 Darstellung.................................
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Adressangaben ............................ 55 L Lautstärke.....................................110 M Maske Adresse....................................... 46 Einstellungen ..............................108 Favoriten..................................... 62 Karteninformation......................... 95 Letzte Ziele ................................. 64 Routeninformation ........................ 95 Routenplanung............................. 69 Sonderziel ...................
Anwenderhandbuch MEDION-Navigator 5 Z Ziel Adresse....................................... anfahren ..................................... aus Karte .................................... Favoriten..................................... Heimatadresse ............................. Kontakte ..................................... Letzte Ziele ................................. Sonderziel ................................... im ganzen Land ......................... in der Nähe...............................