Operation Manual
35
DE
Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie
bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung
stellen:
• Welche externen Geräte sind angeschlossen?
• Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm?
• Bei welchem Bedienungsschritt ist das Problem aufgetreten?
• Falls Sie einen PC an das Gerät angeschlossen haben:
– Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus?
– Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet?
• Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternommen?
• Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit.
Pixelfehler bei LCD-TVs
Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen
Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren
Leuchtpunkten kommen.
Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von 1440 x 900 Pixel, welche
sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen
insgesamt ca. 3,9 Mio. Ansteuerelemente zum Einsatz. Aufgrund dieser
sehr hohen Anzahl von Transistoren und des damit verbundenen äußerst
komplexen Fertigungsprozesses kann es vereinzelt zu einem Ausfall oder
zur fälschlichen Ansteuerung von Pixel bzw. einzelnen Sub-Pixel kommen.
Beschreibung Akzeptierte Zahl
1 Sub-Pixel
≤ 3
Helle Sub-Pixel
2 nebeneinander liegend
(horizontal/vertikal)
≤ 1
3 nebeneinander liegend
(horizontal/vertikal)
0
Abstand
Minimaler Abstand zwischen hellen
und dunklen Sub-Pixel
≥ 15 mm
Einzeln
≤ 3
2 nebeneinander liegend
≤ 1
Dunkle Sub-Pixel
3
≤ 0
Abstand
Minimaler Abstand zwischen hellen
und dunklen Sub-Pixel
≥ 15 mm
Gesamtzahl heller und dunkler Sub-Pixel
≤ 5
Die Tabelle beschreibt die maximale Pixelfehler-Anzahl, die auf dem Bildschirm auftreten darf, ohne dass es sich
um einen Garantiefall handelt. Ein Garantiefall liegt u. U. vor, wenn die oben angegebene Fehleranzahl in einer
Kategorie überschritten ist.