Operation Manual
Einbau
10
Bedienteil entnehmen
• Drücken Sie die OPEN-Taste (1).
• Um das Bedienteil abzunehmen, kippen Sie es zunächst
leicht nach vorne und ziehen erst die linke, dann die rech-
te Seite ab.
• Um das Bedienteil wieder aufzusetzen
Bewahren Sie das Bedienteil zum Schutz immer im
Etui auf. Wenn das Bedienteil nicht in den Rahmen ein-
gesetzt ist, blinkt am Gerät die Diebstahlschutz LED.
• etzen Sie das Bedienteil zum Einbauen zuerst mit der rech-
ten Seite in den Rahmen. Drücken Sie dann die linke Seite
fest, bis es einrastet.
Probleme durch Kabelvertauschung
In einigen Fahrzeugmodellen ist die standardmäßige Bele-
gung der Kabel [4] und [7] im ISO-Block A (siehe unten, "Be-
legung des ISO-Blocks") werkseitig vertauscht.
Wenn dies der Fall ist, sind manche Funktionen beeinträch-
tigt, z. B. kann die Senderspeicherung verloren gehen.
Zur Abhilfe müssen das rote Kabel (Schaltplus) und das rosa
Kabel (Dauerplus) im ISO-Block getauscht werden.
Belegung des ISO-Blocks
BLOCK B - LautsprecherBLOCK A - Stromversorgung
1 - rechts hinten + 1 -
2 - rechts hinten - 2 -
3 - rechts vorne + 3 -
4 - rechts vorne - 4 - Dauerplus (permanente 12 V
Bordspannung)
5 - links vorne + 5 - Auto. Antenne (auch für
externen Verstärker usw.)
6 - links vorne - 6 -
7 - links hinten + 7 - chaltplus (geschaltet 12 V-
Spannung, über Zündschloss)
8 - links hinten - 8 - Masse