UHRENRADIO MIT RADIO DATA SYSTEM E66375 66375 DE Importiert durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN 01805 - 633 633 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. www.medion.de MODELL: MD 43472 VI/08/17 3 JAHRE GARANTIE ha nse om 47842 my DE IN DEUTS LT LAND CH KUNDENDIENST ERSTE L DEUTSCHLAND c o n tr o l. c Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht..................................................................4 Geräteteile ............
UHRENRADIO MIT RADIO DATA SYSTEM E66375 66375 DE Importiert durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN 01805 - 633 633 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. www.medion.de MODELL: MD 43472 VI/08/17 3 JAHRE GARANTIE ha nse om 47842 my DE IN DEUTS LT LAND CH KUNDENDIENST ERSTE L DEUTSCHLAND c o n tr o l. c Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht..................................................................4 Geräteteile ............
UHRENRADIO MIT RADIO DATA SYSTEM E66375 66375 DE Importiert durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN 01805 - 633 633 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. www.medion.de MODELL: MD 43472 VI/08/17 3 JAHRE GARANTIE ha nse om 47842 my DE IN DEUTS LT LAND CH KUNDENDIENST ERSTE L DEUTSCHLAND c o n tr o l. c Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht..................................................................4 Geräteteile ............
5 A 6 Geräteteile B 11 12 13 1 D T – Dimmertimer aktiviert 2 A L A R M 1 / 2 aktiviert A L 1 / A L 2 – Alarmzeit 1 3 U K W – Radio eingeschaltet oder 2 ein 4 A N T E N N E – UKW-Wurfan- ten 1 und 2 ein tenne (auf der Rückseite) 1 10 9 5 Batteriefach für Knopfzelle (auf der Unterseite) 6 AC 6V~600mA – 2 8 7 3 6 12 5 18 17 16 15 14 7 Kurzzeitwecker aktiviert 8 S C H L A F E N – Sleeptimer 13 14 aktiviert 9 Weckwiederholung aktiviert 10 P M – Nachmittagsanzeige
4 5 A 6 Geräteteile B 11 12 13 1 D T – Dimmertimer aktiviert 2 A L A R M 1 / 2 aktiviert A L 1 / A L 2 – Alarmzeit 1 3 U K W – Radio eingeschaltet oder 2 ein 4 A N T E N N E – UKW-Wurfan- ten 1 und 2 ein tenne (auf der Rückseite) 1 10 9 5 Batteriefach für Knopfzelle (auf der Unterseite) 6 AC 6V~600mA – 2 8 7 3 6 12 5 18 17 16 15 14 7 Kurzzeitwecker aktiviert 8 S C H L A F E N – Sleeptimer 13 14 aktiviert 9 Weckwiederholung aktiviert 10 P M – Nachmittagsanzeige
4 5 A 6 Geräteteile B 11 12 13 1 D T – Dimmertimer aktiviert 2 A L A R M 1 / 2 aktiviert A L 1 / A L 2 – Alarmzeit 1 3 U K W – Radio eingeschaltet oder 2 ein 4 A N T E N N E – UKW-Wurfan- ten 1 und 2 ein tenne (auf der Rückseite) 1 10 9 5 Batteriefach für Knopfzelle (auf der Unterseite) 6 AC 6V~600mA – 2 8 7 3 6 12 5 18 17 16 15 14 7 Kurzzeitwecker aktiviert 8 S C H L A F E N – Sleeptimer 13 14 aktiviert 9 Weckwiederholung aktiviert 10 P M – Nachmittagsanzeige
Inhalt Inhalt Übersicht............................................................... 4 Geräteteile ............................................................ 6 Zu dieser Bedienungsanleitung .......................... 9 In dieser Bedienungsanleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ............................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................11 Konformitätsinformation .................................... 12 Sicherheitshinweise ............................................
Inhalt Automatische Einstellung der Uhrzeit.................28 Manuelle Einstellungen.........................................28 Uhrzeit, Datum, Frequenz anzeigen................... 30 Alarm verwenden .............................................. 30 Alarm einstellen...................................................... 31 Alarm aktivieren/deaktivieren .............................32 Alarm beenden / Weckwiederholung .................33 Sleeptimer verwenden..........................................
Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
Zu dieser Bedienungsanleitung VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Empfang von Radiosendern und Hören von Radioprogrammen, zum Wecken durch Alarmton oder Radiowiedergabe und zur Anzeige von der Uhrzeit. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Konformitätsinformation Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (Verordnung 1275/2008) Die vollständige Konformitätserklärung ist erhältlich unter www.medion.com/conformity.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Sicherheitshinweise GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr! − Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kindern fern. Aufstellungsort • Halten Sie Ihr Gerät und alle angeschlossenen Komponenten von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Gerätes führen.
Sicherheitshinweise • Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einflüsse, wie Regen, Schnee etc. das Gerät beschädigen könnten. • Setzen Sie das Gerät und das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf oder neben das Gerät und das Netzteil. Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. • Schlitze und Öffnungen des Gerätes dienen der Belüftung.
Sicherheitshinweise • Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um ein Herunterfallen des Gerätes zu vermeiden. Reparatur • Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn: − das Kabel des Netzadapters angeschmort oder beschädigt ist − Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist − das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert − das Gerät heruntergefallen, oder das Gehäuse beschädigt ist.
Sicherheitshinweise Umgebungstemperatur • Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis +35 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von < 80 % (nicht kondensierend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -10 °C bis +65 °C gelagert werden. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Sicherheitshinweise Stromversorgung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Auch bei ausgeschaltetem Gerät sind Teile des Gerätes unter Spannung. − Um die Stromversorgung zu Ihrem Geräte zu unterbrechen oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose. • Betreiben Sie das Gerät nur an einer leicht erreichbaren und in der Nähe befindlichen Schutzkontakt-Steckdose mit 230 V ~ 50 Hz.
Sicherheitshinweise GEFAHR! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Gerätes befinden sich stromführende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes. − Öffnen Sie niemals das Gehäuse und führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnungen ins Innere des Gerätes! • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.
Sicherheitshinweise Netzadapter • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. • Wenn das Gehäuse des Netzadapters oder das Anschlusskabel beschädigt ist, muss der Netzadapter entsorgt werden und durch einen neuen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden. • Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden. Batterien Dieses Gerät wird mit einer Knopfzellenbatterie betrieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: • Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Sicherheitshinweise WARNUNG! Verätzungsgefahr! Wird eine Knopfzellenbatterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können. − Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe. • Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn das Batteriefach nicht sicher schließt und halten Sie es von Kindern fern.
Sicherheitshinweise • Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie besteht Explosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. • Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! • Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen) aus. • Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen.
Sicherheitshinweise • Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. • Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterie heraus.
Lieferumfang Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Gerät haben Sie erhalten: • Uhrenradio • Netzadapter (Fai Shing Industries, JV35A0600600) • Dokumentation GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr! − Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B.
Gerät aufstellen Gerät aufstellen • Stellen Sie die Geräte auf eine ebene, feste Oberfläche. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße der Geräte angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage. Backup-Batterie Damit die Uhr im Hintergrund weiterläuft und alle Einstellungen erhalten bleiben, wenn Sie das Gerät vom Netz nehmen, können Sie eine Batterie des Typs CR 2032 (nicht im Lieferumfang enthalten) einlegen. Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
Gerät aufstellen Antenne ausrichten Für den Radioempfang ist eine Wurfantenne bereits mit dem Gerät verbunden. Wickeln Sie diese vollständig ab und richten Sie sie für den besten Empfang aus. Netzanschluss Nehmen Sie den Anschluss des Netzadapters vor. − Stecken Sie dazu den Stecker des Anschlusskabels in die Buchse A C 6 V ~ 6 0 0 mA 6 und den Netzadapter in eine ordnungsgemäß installierte und jederzeit frei zugängliche 230V ~ 50 Hz Schutzkontaktsteckdose. Dimmer Das Display hat vier Helligkeitsstufen.
Lautstärke Während der Bedienung des Gerätes schaltet das Display auf die höchste Stufe. Einige Sekunden später dimmt das Display wieder auf die zuvor eingestellte Helligkeit herunter bzw. schaltet ab. Bei den Helligkeitsstufen „Aus“ und „Gering“ hat das Gerät eine Leistungsaufnahme von unter 1 Watt, bei den Einstellungen „Mittel“ und „Hoch“ liegt die Leistungsaufnahme darüber. Lautstärke − Drehen Sie den Regler L A U T S T Ä R K E - / + 13 im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke anzuheben.
Einstellungen Einstellungen Automatische Einstellung der Uhrzeit Die Uhrzeit und das Datum werden automatisch über das Radiosignal (Radio Data System) eingestellt. Nachdem das Gerät mit dem Stromnetz verbunden wurde, wird ein Sendersuchlauf durchgeführt und alle gefundenen Radiosender werden gespeichert. Die richtige Uhrzeit und das Datum werden ebenfalls synchronisiert. Dabei blinkt im Display der Punkt neben UHRZEIT. Nachdem die Uhrzeit eingestellt ist, leuchtet der Punkt nicht mehr.
Einstellungen − Drehen Sie den RECHTEN REGLER -/+ 13 , um das 24- oder 12-Stunden-Zeitformat zu wählen. Bestätigen Sie durch Druck auf EINSTELLUNGEN. − Stellen Sie die Uhrzeit, indem sie mit dem R E C H T E N R E G L E R - / + zunächst die Stunden wählen. Bestätigen Sie durch Druck auf EINSTELLUNGEN. − Drehen Sie den R E C H T E N R E G L E R - / + und stellen die Minuten. Bestätigen Sie durch Druck auf E I N S T E L L U N G E N .
Uhrzeit, Datum, Frequenz anzeigen − Stellen Sie durch Drehen des R E C H T E N R E G L E R S - / + ein, ob die Uhrzeit über das Radiosignal synchronisiert werden soll (ON) oder nicht (OFF). Bestätigen Sie mit E I N S T E L L U N G E N . − Nun können Sie noch einstellen, wieviele Minuten die Dauer der Weckwiederholung betragen soll. Stellen Sie dies durch Drehen des R E C H T E N R E G L E R S - / + ein, und bestätigen Sie mit EINSTELLUNGEN.
Alarm verwenden Alarm einstellen − Wenn Sie durch das Radio geweckt werden möchten, wählen Sie zunächst eine Radiofrequenz (wie in „Radio“ auf Seite 36 beschrieben) und schalten dann das Radio mit E I N / A U S 13 aus. − Wählen Sie mit dem Alarmschalter 12 in der Mitte, welchen Alarm Sie einstellen möchten. • Alarm 1 (A L 1 ) • Alarm 2 (A L 2 ) − Anschließend halten Sie die Taste E I N S T E L L U N G E N 18 gedrückt, bis die einzustellende Alarmzeit blinkt.
Alarm verwenden − Wählen Sie nun, an welchen Tagen der Alarm ertönen soll. Drehen Sie den R E C H T E N R E G L E R - / + . Dabei haben Sie verschiedene Möglichkeiten: • 1, 2, ..., 7: wöchentlich nur montags (1), dienstags (2), ... • 1-7: täglich von Montag bis Sonntag • 1-5: nur von Montag bis Freitag • 6-7: nur an Wochenenden − Drücken Sie abschließend die Taste E I N S T E L L U N G E N , um die Einstellung der Alarmzeit zu beenden.
Alarm verwenden Alarm beenden / Weckwiederholung Wenn der Alarm ertönt, können Sie diesen durch Druck auf den R E C H T E N R E G L E R - / + 13 sofort beenden oder durch Druck auf S C H L U M M E R 16 die Weckwiederholung starten. Der Punkt neben dem Schlummersymbol leuchtet und die entsprechende Alarmanzeige blinkt. Der Alarm ertönt dann nach ca. 9 Minuten erneut. Wird der Alarm nicht ausgestellt, schaltet der Alarm nach 60 Minuten automatisch aus.
Alarm verwenden Sleeptimer verwenden Mit dem Sleeptimer schaltet sich das eingeschaltete Gerät nach einer definierten Zeit von bis zu 120 Minuten automatisch ab. − Drücken Sie die Taste E I N S C H L A F E N 14 einoder mehrmals und wählen die Dauer des Sleeptimers in 5-Minutenschritten. Das Gerät schaltet nun nach Ablauf der eingestellten Dauer ab. Der Punkt neben SCHLAFEN im Display leuchtet.
Alarm verwenden Kurzzeitwecker Sie können einen Kurzzeitwecker einstellen, der in bis zu 120 Minuten startet. − Drücken Sie die Taste K U R Z Z E I T W E K K E R 15 ein- oder mehrmals und wählen Sie in 5-Minutenschritten die Zeit bis zum Start des Kurzzeitweckers. Der Alarm startet nach Ablauf der eingestellten Zeit. Der Punkt neben KURZZEIT im Display leuchtet.
Radio Radio Radio ein-/ausschalten − Drücken Sie den Regler E I N / A U S 13 , um das Radio ein- bzw. auszuschalten. Sie können mit diesem Gerät das analoge FM-Radio empfangen. Der Punkt neben UKW im Display leuchtet. − Richten Sie die Wurfantenne für den optimalen Empfang aus. Sender einstellen − Drehen Sie den linken Regler F R E Q U E N Z WA H L 11 , um einen Sender manuell einzustellen. Sendersuchlauf − Drücken Sie den linken Regler F R E Q U E N Z WA H L 11 einmal.
Radio Sender speichern und aufrufen Das Radio verfügt über 20 Speicherplätze, auf denen Sie Sender ablegen können. Um die nachfolgend beschriebenen Funktionen auszuführen, schalten Sie zunächst das Radio ein. Automatische Speicherung − Halten Sie die Taste A . M . S . 17 gedrückt, bis die automatische Speicherung startet. Alle gefundenen Sender werden nacheinander abgespeichert. Früher gespeicherte Sender werden dabei überschrieben.
Wenn Störungen auftreten Wenn Störungen auftreten Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Öffnen des Gerätes kann Verletzungen verursachen. − Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Reinigung Störung Mögliche Ursache / Maßnahme Schlechter / kein Wählen Sie ggf. einen anderen Radioempfang Standort. Richten Sie die Wurfantenne aus, um den Radioempfang zu optimieren. Reinigung Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt immer zuerst den Netzadapter aus der Steckdose. Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Benutzen Sie keine chemischen Lösungsund Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/ oder die Beschriftungen des Gerätes beschädigen können.
Entsorgung Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Entnehmen Sie vor der Entsorgung die Batterie und entsorgen Sie diese separat.
Technische Daten Technische Daten Netzadapter Hersteller Modell Eingangsspannung Ausgangsspannung Backup-Batterie Typ Gerät Spannungsversorgung Ausgangsleistung FM-Frequenzband Anschluss: Abmessungen (B x H x T) Gewicht Fai Shing Industries Ltd. JV35A0600600 AC 230 V ~ 50 Hz, 45 mA AC 6 V ~ 600 mA 1x Knopfzelle DC 3 V CR 2032 AC 6 V ~ 600 mA 1x 650mW RMS 87,5 – 108 MHz Netzadapteranschluss 210 x 100 x 95 mm 468 g .
Symbole auf dem Typenschild und dem Gerät/Netzteil Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehend doppelte und/ oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Technische Daten Transformator - kurzschlussfest Transformator, bei dem die Temperatur festgelegte Grenzwerte nicht überschreitet, wenn der Transformator überlastet oder kurzgeschlossen ist, und der nach dem Entfernen der Überlast oder des Kurzschlusses weiterhin alle Anforderungen der Norm erfüllt.
Impressum Impressum Copyright © 2017 Stand: 15.03.2017 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medion.
UHRENRADIO MIT RADIO DATA SYSTEM E66375 66375 DE Importiert durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN 01805 - 633 633 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. www.medion.de MODELL: MD 43472 VI/08/17 3 JAHRE GARANTIE ha nse om 47842 my DE IN DEUTS LT LAND CH KUNDENDIENST ERSTE L DEUTSCHLAND c o n tr o l. c Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 Inhaltsverzeichnis Übersicht..................................................................4 Geräteteile ............