Bedienungsanleitung Wireless-LAN-Verstärker P89137 Deutschland (ALDI MM) MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 466 Fax: 01805 - 654 654 IX/27/12 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.
Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung............................. 3 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ........................................................... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................ 4 Sicherheitshinweise ........................................... 5 Hinweise zur Konformität ........................................ 7 Vor der Inbetriebnahme .................................... 8 Lieferumfang prüfen ........................................
Reinigung ........................................................ 56 Entsorgung ...................................................... 57 Technische Daten ............................................. 58 Glossar ............................................................. 59 GNU General Public Licence ............................. 64 KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 2 86738 DE ALDI S Content Final.indd 2 AT 0810 - 001048 www.medion.
Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
HINWEIS! Weiterführende Information für den Gebrauch des Geräts. HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! • Aufzählungspunkt/ Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient der Verstärkung des Signals in einem WLAN-Netzwerk.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel und die ganze Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
• • • • • • • • Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser fern. Vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen zu verhindern. Die Betriebstemperatur beträgt 5 bis 35 °C. Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen. Warten Sie nach einem Transport solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Datensicherung Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Datenverlust und dadurch entstandene Folgeschäden ist ausgeschlossen. Machen Sie vor jeder Aktualisierung Sicherungskopien Ihrer Daten auf externe Speichermedien (z. B. CD-R). Stromversorgung • • Auch wenn der EIN/AUS-Schalter in der Position AUS steht können Teile des Gerätes unter Spannung stehen.
Hinweise zur Konformität Ihr Gerät erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit. Konformitätsinformation nach R&TTE Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich diese Geräte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC befinden. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion. com/conformity.
Vor der Inbetriebnahme Lieferumfang prüfen Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Geräteübersicht 2 3 4 5 Signal WLAN Power WPS LAN 6 1 7 WPS 9 0 ON / OFF Access Point Repeater/Verstärker Client 8 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) LAN-Anschluss WLAN-Signalstärke-LED WLAN-LED Power-LED WPS-LED LAN-LED WPS-Taste/Reset-Taste Moduswahlschalter (Access Point; Repeater/Verstärker; Client) Ein-/Aus-Schalter KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 10 86738 DE ALDI S Content Final.indd 10 AT 0810 - 001048 www.medion.
Übersicht der LED-Anzeigen LED WLANSignalstärke LED Farbe Status Leuchtet dauerhaft Orange Blinkt Aus Blinkt WLAN Grün Aus KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.com MODELL: MD 86738 86738 DE ALDI S Content Final.
LED Farbe POWER Grün Status Beschreibung Der Repeater ist eingeschaltet. Im LED Off Modus sind alle LEDs ausgeschaltet bis auf die Leuchtet POWER LED. dauerÜber das Web Interface haft kann der LED Off Modus auch so eingestellt werden, das auch die POWER LED erlischt. Langsa- Das Gerät kann jetzt auf mes Blin- die Werkseinstellungen ken zurückgesetzt werden. Der Repeater ist ausgeAus schaltet KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 12 86738 DE ALDI S Content Final.indd 12 AT 0810 - 001048 www.medion.
LED Farbe WPS Grün LAN Grün Status Beschreibung Bei erfolgreicher WPS Leuchtet Verbindung leuchtet dauerdie WPS LED 5 Minuten haft lang. Eine WPS Verbindung wird aufgebaut oder das WPS Signal eines anLangsaderen Gerätes wird ermes Blinwartet.
Inbetriebnahme Betriebsmodus einstellen Stellen Sie über den Modusschalter am WLAN-Repeater das Gerät auf den Betriebsmodus ein, in dem Sie den WLAN-Repeater verwenden wollen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind im folgenden Kapitel erläutert. Betriebsmodus Installation als Repeater Verwenden Sie den Repeater-Modus, um den WLAN-Repeater zur Ausweitung der Reichweite ihres drahtlosen Funknetzes zu einzusetzen.
So stellen Sie den WLAN-Repeater für den Betrieb als Repeater ein: Stellen Sie den Moduswahlschalter auf R E P E AT E R / V E R S T Ä R K E R . Verbinden Sie den Repeater mit einer gut erreichbaren Steckdose. Schalten Sie den Repeater mit der Taste P O W E R ein. Die P O W E R L E D leuchtet. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.com MODELL: MD 86738 86738 DE ALDI S Content Final.
Installation als Repeater über die WPS Taste Der schnellste, einfachste und sicherste Weg eine drahtlose Verbindung zwischen dem Repeater und dem WLAN-Router herzustellen, ist die WPS-Taste. HINWEIS! Diese Verbindungsmethode setzt voraus, dass beide Geräte über eine WPS-Taste verfügen. Drücken und halten Sie die WPS-Taste am Repeater für 3 Sekunden, die WPS-LED beginnt zu blinken. Drücken Sie nun die WPS-Taste des Gerätes, welches Sie mit dem Repeater verbinden möchten.
lischt und starten Sie einen weiteren Verbindungsaufbau. Nachdem die Verbindung komplett eingerichtet ist, erkennen Sie an der Signal-LED die Qualität der Verbindung. Um nach einer erfolgreichen WPS-Verbindung die erweiterten Einstellungen aufzurufen oder bei fehlgeschlagener WPS-Verbindung die Verbindung manuell herzustellen nutzen Sie das Web-Interface (siehe Seite 39). KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.com MODELL: MD 86738 86738 DE ALDI S Content Final.
Manuelle Installation als Repeater über das WEB Interface Grundeinstellung des WLAN-Repeaters im Modus Repeater • • • • Bevor der WLAN-Repeater über das Web-Interface konfiguriert wird, ist DHCP für WLAN und LAN aktiviert. Die SSID ist mit „repeater“ benannt und es ist keine Verschlüsselung eingestellt. Nachdem der WLAN-Repeater über das Quick Setup Menü eingestellt und mit dem Heimrouter verbunden wurde, startet der WLAN-Repeater neu. Nach dem Neustart ist DHCP am WLAN-Repater ausgeschaltet.
Öffnen Sie anschließend Ihren Webbrowser und geben Sie entweder „http://repeater“ oder die IPAdresse „192.168.66.254“ ein. Das Anmeldefenster des Repeaters erscheint. Geben Sie den Standard Benutzernamen „admin“ und das Standardpasswort „1234“ ein. Klicken Sie auf „O K “. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.com MODELL: MD 86738 86738 DE ALDI S Content Final.
Es erscheint das Quick Setup Menü. Alle verfügbaren drahtlosen Zugangspunkte (Access Points) werden aufgelistet. Wählen Sie den Zugangspunkt aus, mit dem der Repeater verbunden werden soll und klicken Sie auf „W E I T E R “ HINWEIS! Sollte der gesuchte Zugangspunkt nicht aufgelistet werden, stellen Sie sicher, dass er aktiv ist und platzieren Sie den Repeater näher an den Zugangspunkt.
Der Repeater listet nun die Verbindungsinformationen auf. Wenn alle Verbindungsdaten richtig sind, klicken Sie auf „Ü B E R N E H M E N “. HINWEIS! Die „Geräte SSID“ ist die Netzwerkkennung des Repeaters und ist standardmäßig die selbe, wie die SSID des Zugangspunktes mit dem der Repeater verbunden ist. Sie können hier aber auch eine andere SSID vergeben. Warten Sie einige Sekunden, während der Repeater neu startet.
Nach der Konfiguration Sie können nun das LAN-Kabel vom WLAN-Repeater abziehen. HINWEIS! Sie können auch ein LAN-Kabel an den LANAnschluss des WLAN-Repeaters anschließen, um sich mit dem Netzwerk des Access Points zu verbinden, dessen Signal der WLAN-Repeater verstärkt. Sie können den Repeater nun an einem beliebigen Ort, innerhalb der Reichweite des Access-Points (Heimrouters) platzieren. Beachten Sie dabei die WLAN-LED (leuchtet bei gutem Empfang, blinkt bei schwachem Empfang).
Installation als Client Verwenden Sie den Client-Modus, damit sich der WLANRepeater als WLAN-Adapter verhält. So können Geräte, die nur über eine LAN-Buchse verfügen (z. B. Set-Top Boxen, Drucker...), sich über WLAN am Netzwerk anmelden. Grundeinstellung des WLAN-Repeaters im Modus Client • • • Bevor der WLAN-Repeater über das Web-Interface konfiguriert wird, ist DHCP für LAN und WLAN aktiviert.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf C L I E N T . Verbinden Sie den Repeater mit einer gut erreichbaren Steckdose AC 230 V 50/60 Hz. Schalten Sie den Repeater mit der Taste P O W E R ein. Die P O W E R L E D leuchtet. Drücken und halten Sie die WPS-Taste am Repeater für 3 Sekunden, die WPS-LED beginnt zu blinken. Drücken Sie nun die WPS-Taste am Router, mit dem Sie den Repeater verbinden möchten. Dieser Schritt KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 24 86738 DE ALDI S Content Final.
muss innerhalb von zwei Minuten erfolgen. Die Verbindung wird aufgebaut und die Netzwerkinformationen werden ausgetauscht. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die WPS-LED für 5 Minuten. Blinkt die WPS-LED, ist ein Fehler bei der Verbindung aufgetreten, warten Sie zwei Minuten bis die LED erlischt und starten Sie einen weiteren Verbindungsaufbau. Nachdem die Verbindung komplett eingerichtet ist, erkennen Sie an der Signal-LED die Qualität der Verbindung.
Installation als Client über das WEB Interface Stellen Sie den Moduswahlschalter auf C L I E N T . Verbinden Sie den Repeater mit einer gut erreichbaren Steckdose AC 230 V 50/60 Hz. Schalten Sie den Repeater mit der Taste P O W E R ein. Die P O W E R L E D leuchtet. Verbinden Sie den LAN Anschluss Ihres Computers über das mitgelieferte LAN Kabel mit der LAN Buchse am Repeater.
Öffnen Sie Ihren Web-Browser und geben Sie entweder „http://repeater“ oder die IP-Adresse „192.168.66.253“ ein. Das Anmeldefenster des Repeaters erscheint. Geben Sie den Standard Benutzernamen „admin“ und das Standardpasswort „1234“ ein. Klicken Sie auf „O K “. Es erscheint das Quick Setup Menü. Alle verfügbaren drahtlosen Zugangspunkte (Access Points) werden aufgelistet.
HINWEIS! Sollte der gesuchte Zugangspunkt nicht aufgelistet werden, stellen Sie sicher, dass er aktiv ist und platzieren Sie den Repeater näher an den Zugangspunkt. Klicken Sie anschließend auf „A K T U A L I S I E R E N “, um die Liste der verfügbaren drahtlosen Zugangspunkte zu aktualisieren. Es erscheint das Anmeldefenster für den ausgewählten Zugangspunkt. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf „W E I T E R “. Der Repeater listet nun die Verbindungsinformationen auf.
Warten Sie einige Sekunden, während der Repeater neu startet. Nachdem der Neustart abgeschlossen ist können Sie sich mit dem Computer über den Repeater an einen drahtlosen Zugangspunkt aus der Liste der verfügbaren Netzwerke anmelden. HINWEIS! Um das Quick Setup Menü jederzeit erneut ausführen zu können, halten Sie die Taste W P S für etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis die P O W E R L E D blinkt.
Installation als AP (Access Point Zugangspunkt) Verwenden Sie den AP-Modus, wenn Sie den Repeater als Wireless Access Point („drahtloser Zugangspunkt“) betreiben wollen. In dieser Betriebsart ist der Repeater für kabellose Kommunikationsgeräte eine Schnittstelle ins Netzwerk. So können Sie zum Beispiel den Repeater an einen Netzwerkrouter anschließen, der über keine WLAN Schnittstelle verfügt, so das nun Geräte über den Repeater auf den Netzwerkrouter zugreifen können.
Suchen Sie in den verfügbaren Drahtlosnetzwerken nach dem ungesicherten Netzwerk „repeater“ und klicken Sie auf „V E R B I N D E N “. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie entweder „http://repeater“ oder die IP-Adresse „192.168.66.1“ ein. Das Anmeldefenster des Repeaters erscheint. Geben Sie den Standard Benutzernamen „admin“ und das Standardpasswort „1234“ ein. Klicken Sie auf „O K “. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.
Es erscheint das Quick Setup Menü. Geben Sie eine SSID (Netzwerkkennung) ein, über die der Repeater als AP im Netzwerk identifiziert werden soll. Klicken Sie auf „W E I T E R “. Die Standard SSID lautet „repeater“. Das Fenster „Security“ erscheint. Wählen Sie eine Netzwerkverschlüsselung aus. Mögliche Verschlüsselungen sind: WEP, WPA pre-shared key oder WPA RADIUS. Wenn alle Verbindungsdaten richtig sind, klicken Sie auf „Ü B E R N E H M E N “.
Warten Sie einige Sekunden, während der Repeater neu startet. Nachdem der Neustart abgeschlossen ist der Repeater als drahtloser Zugangspunkt verfügbar. Verbinden Sie nun den LAN Anschluss des WLANRepeaters über das mitgelieferte LAN Kabel mit der LAN-Buchse am Heimrouter oder einer Netzwerkdose Ihres Heimnetzwerkes.
Anmeldung am Access Point des Repeaters über die WPS Taste Der schnellste, einfachste und sicherste Weg eine drahtlose Verbindung zwischen dem Repeater und dem Gerät welches am Access Point angemeldet werden soll, ist die WPS-Taste. Gehen Sie für die Anmeldung am AP über die W P S Taste wie folgt vor: Drücken Sie die WPS-Taste am Repeater 2 mal. Die WPS-LED beginnt zu blinken. Drücken Sie nun die WPS-Taste des Gerätes, welches Sie mit dem AP des Repeaters verbinden möchten.
Blinkt die WPS-LED, ist ein Fehler bei der Verbindung aufgetreten, warten Sie zwei Minuten bis die LED erlischt und starten Sie einen weiteren Verbindungsaufbau. Nachdem die Verbindung komplett eingerichtet ist, erkennen Sie an der Signal-LED die Qualität der Verbindung. Um nach einer erfolgreichen WPS-Verbindung die erweiterten Einstellungen aufzurufen oder bei fehlgeschlagener WPS-Verbindung die Verbindung manuell herzustellen nutzen Sie das Web-Interface (siehe Seite 39).
Konfiguration des Repeaters als Access Point (AP) über eine LAN-Verbindung Stellen Sie den Moduswahlschalter auf AP. Verbinden Sie den Repeater mit einer gut erreichbaren Steckdose AC 230 V 50/60 Hz. Schalten Sie den Repeater mit der Taste P O W E R ein. Die P O W E R L E D leuchtet. Verbinden Sie den LAN Anschluss Ihres Computers über das mitgelieferte LAN Kabel mit der LAN Buchse am Repeater. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie entweder „http://repeater“ oder die IP-Adresse „192.
Es erscheint das Quick Setup Menü. Geben Sie eine SSID (Netzwerkkennung) ein, über die der Repeater als AP im Netzwerk identifiziert werden soll. Klicken Sie auf „W E I T E R “. Die Standard SSID lautet „repeater“. Das Fenster „Security“ erscheint. Wählen Sie eine Netzwerkverschlüsselung aus. Mögliche Verschlüsselungen sind: WEP, WPA pre-shared key oder WPA RADIUS. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.com MODELL: MD 86738 86738 DE ALDI S Content Final.
Wenn alle Verbindungsdaten richtig sind, klicken Sie auf „Ü B E R N E H M E N “. Warten Sie einige Sekunden, während der Repeater neu startet. Nachdem der Neustart abgeschlossen ist der Repeater als drahtloser Zugangspunkt verfügbar. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 38 86738 DE ALDI S Content Final.indd 38 AT 0810 - 001048 www.medion.
Das Web-Interface Über das Web-Interface können Sie den Repeater konfigurieren und so Ihren Bedürfnissen anpassen oder im Falle, das die WPS-Verbindung nicht hergestellt werden konnte, die Verbindung entsprechend einrichten. Je nach gewähltem Modus verändert sich das Erscheinungsbild des Web-Interfaces, da Auswahloptionen einoder ausgeblendet werden, die für die gewählte Betriebsart von Bedeutung sind. Aufruf des Web-Interface Der Repeater ist nach der Konfiguration nur über die Managment IP erreichbar.
DHCP an einem Windows-PC auf manuell einstellen Die Managment IP-Adresse des Repeaters ist im APBetrieb auf 192.168.66.1 eingestellt. Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse Ihres PCs im Bereich von 192.168.66.2~192.168.66.252 liegt. Um sich am Web-Interface anmelden zu können, muss die IP-Adresse Ihres PCs auf eine IP-Adresse in diesem Bereich manuell eingestellt werden. Die Vorgehensweise hierzu wird in diesem Abschnitt beschrieben.
IP-Adresse einstellen unter Windows Vista/7 • • Klicken Sie auf den Eintrag START in der Taskleiste und dann auf Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN Verbindung und wählen Sie anschließend Eigenschaften aus. Das Fenster Eigenschaften von LAN-Verbindung erscheint. Wählen Sie Internet Protocol Version 4 (TCP / IPv4) aus und klicken Sie dann auf Eigenschaftten.
Anmeldung am Web-Interface Geben Sie die für die aktuell eingestellte Betriebsart gültige Managment-IP in Ihrem Browser ein. Das Anmeldefenster des Repeaters erscheint. Geben Sie den Standard Benutzernamen „admin“ und das Standardpasswort „1234“ ein. Klicken Sie auf „O K “. Es öffnet sich das Konfigurationsmenü des WLAN-Repeaters mit der Startseite. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 42 86738 DE ALDI S Content Final.indd 42 AT 0810 - 001048 www.medion.
Am linken Rand finden Sie vier Menüpunkte zur Konfiguration des Repeater. Die Inhalte der einzelnen Menüs unterscheiden sich, je nachdem welcher Modus am Repeater eingestellt wurde. Startseite Auf der Startseite finden Sie alle Informationen zum Repeater und seinen Einstellungen. System Betriebszeit Hier wird die Betriebsdauer seit dem letzten Einschalten angezeigt. Geräte Version Hier wird die Geräteversion angezeigt. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.
Firmware Version Hier wird die Firmwareversion angezeigt. WLAN Einstellungen Modus In der Zeile M O D U S wird der am Gerät ausgewählte Modus angezeigt: AP; Universal Repeater oder Station-Infrastructure (Client-Modus). Die angezeigten Informationen sind in allen drei Modi identisch. ESSID Hier wird die vom WLAN-Repeater übernommene SSID des WLAN-Netzwerkes angezeigt. Kanal Hier wird der Kanal angezeigt, auf dem der WLAN-Repeater funkt.
Verbundene Clients Im Client-Modus entfällt die Zeile Verbundene Clients und es wird eine Zeile State eingeblendet, die den Verbindungsstatus des Repeaters anzeigt Um alle verbundenen Geräte in einer Liste anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche zeige aktive Clients, um eine Tabelle aller akiven Clients in einem neuen Fenster anzuzeigen. HINWEIS! Wenn Sie einen Popup-Blocker aktiviert haben, schalten Sie diesen ab, da sonst das Fenster nicht angezeigt werden kann.
Quick Setup Repeater und Client Modus Wählen Sie im ersten Schritt den Access Point aus, mit dem sich der Repeater verbinden soll. Geben Sie im nächsten Schritt den Netzwerkschlüssel für den gewählten Access Point ein. Im nächsten Fenster werden Ihnen die Verbindungsdaten des Repeaters angezeigt. Im Repeater-Modus können Sie im nächsten Fenster die SSID für den Repeater festlegen. Es wird automatisch die SSID des Access Point angezeigt.
Schließen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf die Schaltfläche W E I T E R ab. Überprüfen Sie noch einmal die gewählten Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Ü B E R N E H M E N , um den Vorgang abzuschließen. Die Daten werden gespeichert und der Repeater startet neu. Nachdem der Neustart des Repeaters komplett abgeschlossen ist, erscheint wieder die Startseite des Web-Interfaces. Sie können den Browser nun schließen.
• • • • Self PinCode: Zeigt den WPS Self-Pin-Code. Dieser Code kommt bei der Nutzung des Pin-Style WPS Pairing-Modus zum Einsatz, er muss dem Wireless Clients bekannt sein. SSID: Hier wird die Netzwerkkennung des WLAN-Repeaters angezeigt. Authentifizierungsmodus: Hier wird die ausgewählte Verschlüsselungsmethode angezeigt Passphrase Key: Hier können Sie einsehen, ob ein Netzwerkschlüssel verwendet wird. Wenn ein Netzwerkschlüssel eingestellt ist, erscheinen hier Sternzeichen für den Schlüssel (*****).
Gerätekonfiguration Unter der Überschrift Gerätekonfiguration haben Sie die Möglichkeit die WPS-Einstellungen zu konfigurieren: • Configurationsmodus: Hier können Sie den WLANRepeater für WPS-Berechtigungen im Netzwerk als Enrolle oder Registrar einstellen. • Konfigurieren via Push Button Methode: Hier können Sie die WPS-Funktion softwareseitig ausführen. Diese Schaltfläche entspricht der WPS-Taste am Gerät.
Erweiterte Einstellungen ACHTUNG! Die erweiterten Einstellungen sind für erfahrene Anwender mit ausreichenden WLAN-Kenntnissen. Sie sollten diese Einstellungen nur ändern wenn Sie wissen welche Effekte dies auf ihren Router hat. Hier eine Aufstellung der Menüoptionen und ihre Bedeutung: Menüoption Bedeutung Die Einstellung Fragmentation Threshold (FragmentierungsFragment Threshold schwellwert) dient der Übertra(Fragmentierungsgung von fragmentierten Paschwellwert) keten.
Menüoption Bedeutung Die Einstellung legt die Geschwindigkeit der Datenübertragung fest. Die Einstellung legt die Geschwindigkeit der Datenübertragung fest. Einstellung der Kanalweite Die Einstellung legt den Typus des Preamble Signals fest Die Einstellung legt fest ob die ESSID gesendet wird oder nicht. Die Einstellung legt fest ob dieWMM-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist. Die Einstellung legt den Typ des CTS-Signals fest.
MAC Filter Wenn Sie eine MAC-Adressen Filterung vornehmen wollen, können Sie in diesem Menüpunkt die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Geräte Einstellungen Unter diesen Menüpunkt können Sie das Passwort für das Web-Interface festlegen, die IP-Adressierung konfigurieren und die DHCP-Fuktionalität einrichten.
Medion Finder Tool Auf der mitgelieferten CD-ROM finden Sie ein FinderTool, dass Ihnen den Zugang zum Web-Interface erleichtert. Doppelklicken Sie die Datei Medion-Finder.exe, um das Finder-Tool zu starten. HINWEIS! Der Repeater kann nur bei der Erstinstallation über das Finder-Tool gefunden werden. Ihr Computer muss als DHCP Client konfiguriert sein („IP Adresse automatisch über DHCP beziehen“) Legen Sie die CD-Rom in das Disklaufwerk Ihres Computers ein. Doppelklicken Sie die Datei Medion-Finder.
Wenn Sie den Finder nicht nutzen wollen, öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie entweder „http://repeater“ oder die entsprechende IP-Adresse des gewählten Modus ein. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 54 86738 DE ALDI S Content Final.indd 54 AT 0810 - 001048 www.medion.
Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: • Welche externen Geräte sind angeschlossen? • Bei welchem Bedienungsschritt ist das Problem aufgetreten? • Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternommen? • Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns diese mit.
Reinigung Die Lebensdauer des Gerätes können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: • Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzadapter und alle Verbindungskabel. • Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Bitte bewahren Sie das Verpackungsmaterial gut auf und benutzen Sie ausschließlich dieses, um das Gerät zu transportieren.
Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie Ihr Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll! Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT AT 0810 - 001048 www.medion.
Technische Daten Eingang: WLAN-Standard: Abmessungen AC 100 - 230 V ~ 50/60 Hz 802.11 b/g/n siehe Abbildung 47 mm 78 mm Signal WLAN Power WPS 76 mm LAN Access Point Repeater/Verstärker Client WPS 41 mm Gesamtgewicht (ca.) Betriebstemperatur Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 86 g 5°C bis 35°C 5 % bis 65 % Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. 2200 KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 58 86738 DE ALDI S Content Final.indd 58 AT 0810 - 001048 www.medion.
Glossar Access Point (AP), Wireless AP Auch Basisstation genannt, ist ein elektronisches Gerät, das als Schnittstelle für kabellose Kommunikationsgeräte fungiert. Endgeräte stellen per Wireless Adapter (Funkadapter) eine Funkverbindung zum Wireless Access Point her, der wiederum über ein Kabel mit einem fest installierten Kommunikationsnetz verbunden sein kann.
Gerät jedes Mal eine andere IP-Adresse haben, wenn es sich mit einem Netzwerk verbindet. In manchen Systemen ändert sich die IP-Adresse selbst, während das Gerät verbunden ist. DHCP unterstützt auch eine Kombination aus statischen und dynamischen IP-Adressen. Siehe auch Protokoll. DNS – Domain Name Service Ein System, mit dem ein Netzwerk-Nameserver TextHostnamen in numerische IP-Adressen übersetzen kann, um ein mit dem Internet verbundenes Gerät eindeutig zu identifizieren.
Gateway Das Standard-Gateway gibt den Rechner/Router im Netz an, an den alle Anfragen gestellt werden, die als Ziel keine Adresse im lokalen Netz haben (Anfragen ins Internet). Es schickt diese Anfragen dann weiter an einen Rechner/Router, der evtl. diese Anfrage beantworten kann. In der Regel tragen Sie als Standard-Gateway die IP-Adresse Ihres Heimrouters (DSL-Router) ein. IP-Adresse Eine binäre 32-Bit-Nummer, die jeden mit dem Internet verbundenen Computer eindeutig identifiziert.
Registrar Das Gerät, welches innerhalb eines Netzwerkes WPS-Berechtigungen veröffentlicht und zurücknimmt. Ein Registrar kann in einem Wireless-Access Point integriert sein oder vom Access Point (AP) getrennt sein. Self Pin Code Der Pin-Code, der vom Registrar für den Abschluss eines Verbindungsaufbaus über die WPS-Funktion bekanntgegeben wird. SSID Mit der Vergabe unterschiedlicher Netzkennungen kann man auch verschiedene Wireless LANs am selben Ort betreiben.
WPS Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist ein Standard zum einfachen Hinzufügen von Geräten in ein bestehendes Netzwerk ohne die oft umständliche Einrichtung einer adäquaten Verschlüsselung. Ihr Gerät unterstützt folgende WPS-Methoden: PIN-Eingabe: Das Gerät besitzt einen Aufkleber oder eine Anzeige für eine PIN, die bei der Integration in ein Netzwerk dem Registrar (z. B. dem Access Point) bekannt gemacht werden muss. Push Button Configuration (PBC, engl.
GNU General Public Licence Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and change it.
ve or can get the source code. And you must show them these terms so they know their rights. We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software. Also, for each author‘s protection and ours, we want to make certain that everyone understands that there is no warranty for this free software.
the Program is covered only if its contents constitute a work based on the Program (independent of having been made by running the Program). Whether that is true depends on what the Program does. 1.
your work based on the Program is not required to print an announcement.) These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works.
c) Accompany it with the information you received as to the offer to distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial distribution and only if you received the program in object code or executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.) The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it.
this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on it. 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients‘ exercise of the rights granted herein.
distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice. This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be a consequence of the rest of this License. 8.
the sharing and reuse of software generally. NO WARRANTY 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/ OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM „AS IS“ WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
KUNDENDIENST t AFTER SALES SUPPORT 72 86738 DE ALDI S Content Final.indd 72 AT 0810 - 001048 www.medion.com MODELL: MD 86738 CH 0848 -24 24 25 HU SLO 06-40-180102 01/6001870 t 8JSFMFTT -"/ 7FSTUÊSLFS t 3+ /FU[XFSLLBCFM t 4PGUXBSF $% t %PLVNFOUBUJPO t 8JSFMFTT -"/ SFQFBUFS t 3+ OFUXPSL DBCMF t 4PGUXBSF $% t %PDVNFOUBUJPO JAHRE GARANTIE 31.07.
Bedienungsanleitung Wireless-LAN-Verstärker P89137 Deutschland (ALDI MM) MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 466 Fax: 01805 - 654 654 IX/27/12 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de www.medion.