Da bin ich mir sicher. Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. 66234 019287661 Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters www.medion.at 90770 DE-Hofer-AT MSN 50056527 Cover Final REV1.indd 1-5 Übersicht.......................................................................................... 4 Geräteteile .......
Da bin ich mir sicher. Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. 66234 019287661 Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters www.medion.at 90770 DE-Hofer-AT MSN 50056527 Cover Final REV1.indd 1-5 Übersicht.......................................................................................... 4 Geräteteile .......
Da bin ich mir sicher. Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. 66234 019287661 Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters www.medion.at 90770 DE-Hofer-AT MSN 50056527 Cover Final REV1.indd 1-5 Übersicht.......................................................................................... 4 Geräteteile .......
5 A D 1 E Geräteteile 23 21 11 2 28 22 29 3 10 1 Display 24 2 Mikrofon 25 26 3 LED-Anzeigen 27 4 Statusmeldungen durchblättern 5 SOS-Taste 6 Alphanumerisches Tastenfeld 7 Alarmsystem in Home-Modus wechseln 8 Sirene 9 Alarmsystem Deaktivieren 4 9 6 5 F 6 8 30 7 31 10 Alarmsystem Aktivieren 12 11 Lautsprecher 13 12 Wandhalterung 13 Sabotagekontakt 14 Serviceklappe mit Zugang zum: • Ein-/Ausschalter • SIM-Kartensteckplatz • Netzteilanschluß 15 Kabelscha
4 5 A D 1 E Geräteteile 23 21 11 2 28 22 29 3 10 1 Display 24 2 Mikrofon 25 26 3 LED-Anzeigen 27 4 Statusmeldungen durchblättern 5 SOS-Taste 6 Alphanumerisches Tastenfeld 7 Alarmsystem in Home-Modus wechseln 8 Sirene 9 Alarmsystem Deaktivieren 4 9 6 5 F 6 8 30 7 31 10 Alarmsystem Aktivieren 12 11 Lautsprecher 13 12 Wandhalterung 13 Sabotagekontakt 14 Serviceklappe mit Zugang zum: • Ein-/Ausschalter • SIM-Kartensteckplatz • Netzteilanschluß 15 Kabelscha
4 5 A D 1 E Geräteteile 23 21 11 2 28 22 29 3 10 1 Display 24 2 Mikrofon 25 26 3 LED-Anzeigen 27 4 Statusmeldungen durchblättern 5 SOS-Taste 6 Alphanumerisches Tastenfeld 7 Alarmsystem in Home-Modus wechseln 8 Sirene 9 Alarmsystem Deaktivieren 4 9 6 5 F 6 8 30 7 31 10 Alarmsystem Aktivieren 12 11 Lautsprecher 13 12 Wandhalterung 13 Sabotagekontakt 14 Serviceklappe mit Zugang zum: • Ein-/Ausschalter • SIM-Kartensteckplatz • Netzteilanschluß 15 Kabelscha
21 LED-Anzeige (Bewegungsmelder) 22 Sensor (Bewegungsmelder) 23 Alarmsystem in Home-Modus wechseln (Fernbedienung) 24 Alarmsystem deaktivieren (Fernbedienung) 25 PAIR-Taste (Fernbedienung) 26 SOS-Taste (Fernbedienung) 27 LED-Anzeige (Fernbedienung) 28 Alarmsystem aktivieren (Fernbedienung) 29 Tastensperre (Fernbedienung) 30 LED-Anzeige (Erschütterungssensor) 31 PAIR-Kontakt (Erschütterungssensor) 32 Stroboskop (Außensirene) 33 Sirene (Außensirene) 34 Haltenasen (Außensirene) 35 Sabotage-Kontakt (Außensi
Inhalt Inhalt Übersicht .......................................................................................................... 4 Geräteteile ....................................................................................................... 6 Zu dieser Bedienungsanleitung .................................................................... 11 Zeichenerklärung............................................................................................... 11 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............
Inhalt Software (App) installieren und bedienen .................................................. 34 Bedienelemente/Displayanzeigen.................................................................36 Schaltfläche Gerät .............................................................................................36 Schaltfläche Szenario ........................................................................................ 37 Schaltfläche Einstellungen ...........................................................
Inhalt Konformitätsinformation .............................................................................. 58 Impressum .................................................................................................... 59 Anhang - Bohrschablone Alarmzentrale ....................................................... 61 Anhang - Bohrschablone Außensirene ........................................................
Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Alarmsystem ist ein Gerät der Informationstechnologie und dient zur Überwachung von Innenräumen, Türen und Fenstern und löst bei unbefugtem Eindringen in überwachte Räume/Bereiche einen Alarm über die Komponenten wie Tür-/Fensterkontakte, Bewegungsmelder sowie Erschütterungssensor aus. Darüber hinaus meldet das Alarmsystem Alarmereignisse auf Wunsch per Push-Nachricht über die App, über Telefonanruf und/ oder SMS.
Sicherheitshinweise − Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden. − Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus.
Sicherheitshinweise − Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind. − Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschlussleitung ferngehalten werden. − Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen.
Sicherheitshinweise Netzteil der Alarmsystem Zentrale GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. − Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für den Betrieb der Alarmsystem-Zentrale. − Schließen Sie das Netzteil sowie den Zwischenstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Die Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen.
Sicherheitshinweise − Wenn das Gehäuse des Netzteils oder das Netzkabel beschädigt ist, muss das Netzteil entsorgt und durch ein neues Netzteil gleichen Typs ersetzt werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Service, um Gefährdungen zu vermeiden. Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder unter fließendes Wasser gehalten werden oder in feuchten Räumen verwendet werden, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
Sicherheitshinweise Batteriebetriebene Komponenten GEFAHR! Verätzungsgefahr! Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr von inneren Verätzungen, die innerhalb von zwei Stunden zum Tode führen können. Bei Hautkontakt mit Batteriesäure besteht Verätzungsgefahr. − Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe. − Kontakt mit Batteriesäure vermeiden.
Sicherheitshinweise − Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Sonnenschein, Feuer, Heizung oder dergleichen) aus. Direkte starke Wärme kann die Batterien beschädigen. − Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. − Schließen Sie Batterien nicht kurz. − Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät. − Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
Sicherheitshinweise Wandmontage GEFAHR! Risiko eines Stromschlags! Gefahr des elektrischen Schlags beim Bohren von Löchern in eine Wand! − Wählen Sie zur Wandmontage der Komponenten einen geeigneten Ort und achten Sie darauf, beim Bohren keine verdeckten Elektro- oder Installationsleitungen zu beschädigen. Reinigung der Komponenten GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.
Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: 1 Alarmzentrale, inkl. • 1 Netzteil 4 Tür-/Fensterkontakte, inkl.
Systeminformationen Systeminformationen Systemvoraussetzungen • Smartphone/Tablet mit mindestens iOS 8.0 oder Android 5.
Systeminformationen Ausfallsicherheit Ausfall eines Endgerätes Der Benutzer wird darüber informiert, wenn ein Gerät ausfällt und um welches Gerät es sich exakt handelt. Alle weiteren Geräte arbeiten weiter.
Systeminformationen Ausfall der Zentrale Die Zentrale wird im Falle eines Stromausfalls durch einen Notstrom-Akku eine geraume Zeit weiter versorgt. Der Benutzer wird umgehend darüber in Kenntnis gesetzt. Sollte die Zentrale dennoch komplett ausfallen, kann der Benutzer weiterhin dank Bluetooth® LE die Geräte zu Hause ansteuern, obwohl die Zentrale nicht funktioniert. Dafür muss sich der Benutzer jedoch in Reichweite des Bluetooth®-Signals der Geräte befinden.
Systeminformationen Ausfall des Routers Die Zentrale verbindet sich im Notfall per eingebautem SIM-Karten-Modul mit dem Server. Da die Zentrale auch mit Notstrom läuft, kann die Zentrale auch bei Router-/Netzwerk-/Stromausfall als Alarmsystem weiterarbeiten. Der Benutzer wird dank SIM-Karten-Option in der Zentrale weiterhin mit Nachrichten versorgt. Dank Bluetooth® LE kann der Benutzer zu Hause die Geräte in naher Umgebung direkt steuern, da jedes Smartphone einen Bluetooth®-Controller eingebaut hat.
Systeminformationen Ausfall des Servers Bei Serverausfall wird das Alarmsystem weiterhin arbeiten, da die Abhängigkeiten der Geräte untereinander in der Zentrale gespeichert sind. Dank SIM-Karten-Modul in der Zentrale kann der Benutzer im Falle einer Alarmmeldung und unter Verwendung einer SIM-Karte immer noch eine Nachricht erhalten. Eine SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Batterien einlegen / austauschen Batterien einlegen / austauschen WARNUNG! Explosionsgefahr! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. − Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. − Nehmen Sie die Batterien aus den Geräten heraus, wenn die Geräte für längere Zeit nicht benutzt werden. Tür-/Fensterkontakt Eine Batterie 3,6 V, Typ 1/2 AA/ER14250 für den Sender ist im Lieferumfang enthalten.
Batterien einlegen / austauschen Erschütterungssensor CR 2032 Eine Knopfzelle (3 V, Typ CR2032) ist im Lieferumfang enthalten. − Gehen Sie mit einem flachen Gegenstand in die Aussparung am Batteriefachdeckel und hebeln den Deckel ab. − Sollte die Batterie einmal erschöpft sein, tauschen Sie diese durch eine Batterie gleichen Typs aus. − Entnehmen Sie die leere Batterie und legen Sie die neue Batterie unter Beachtung der im Batteriefach angegebenen Polarität ein (siehe Grafik).
Installation und Montage Außensirene LR6/AA Mignon LR6/AA Mignon LR6/AA Mignon A LR6/AA Mignon B C Wechseln Sie die Batterien nur im deaktivierten Zustand der Alarmanlage. Da der Sabotage-Kontakt beim Einlegen der Batterien nicht gedrückt ist, wird ein Alarm ausgelöst. Um ihn auszuschalten, halten Sie während des Batteriewechsels den Sabotagekontakt gedrückt. − Schieben Sie die Wandhalterung an der Rückseite der Sirene ab (A), um an das Batteriefach zu gelangen.
Installation und Montage Die Nutzung des Alarmsystems mit einer SIM-Karte ist dringend empfohlen. Da Push-Nachrichten nicht (nachträglich) ankommen, wenn das Smartphone/ Tablet ausgeschaltet ist oder die App nicht im Hintergrund aktiv ist, ist die SMS-Benachrichtigung die zuverlässigere Methode und somit zu empfehlen. Zur vollständigen Verwendung des Alarmsystems muss eine SIM-Karte erworben werden, die für ein GSM-Netzwerk mit einer Frequenz von 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz geeignet ist.
Installation und Montage − Stecken Sie den Ausgangsstecker des Stromadapters in den Adapteranschluss des Servicefachs auf der Rückseite der Alarmzentrale (A). Beachten Sie dabei die abgebildete Kabelführung. − Ist die Nutzung einer SIM-Karte gewünscht (B), legen Sie diese jetzt vor dem Einschalten des Geräts ein. Wird die SIM-Karte im eingeschalteten Modus eingelegt, wird die SIM-Karte möglicherweise nicht korrekt erkannt und kann zu Fehlfunktion führen. − Stellen Sie den Stromschalter auf „ON“ (C).
Installation und Montage B A Tür-/Fensterkontakt Der Tür-/Fensterkontakt kann an Türen, Fenstern und anderen, sich öffnenden und schließenden Objekten, angebracht werden. − Reinigen Sie die Montagefläche. − Sie muss trocken, sauber und fettfrei sein. − Befestigen Sie Magnet 19 und Sender 16 mit den mitgelieferten Klebestreifen an Rahmen und Flügel der Tür oder des Fensters, wie oben dargestellt. − Montieren Sie den Magneten bündig zum Sender mit einem maximalen Abstand von ca. 10 mm.
Installation und Montage Bewegungsmelder − Montieren Sie die Halterung mit Schrauben an der Wand und befestigen Sie den Bewegungsmelder an der Halterung. Die Halterung kann für die Änderung von Erkennungsbereich und -winkel justiert werden. Es wird empfohlen, den Melder 2,20 – 2,40 Meter über dem Boden zu montieren. Um einen Raum zu überwachen, befestigen Sie den Bewegungsmelder möglichst in einer Raumecke, wie oben dargestellt.
Installation und Montage Erschütterungssensor − Platzieren Sie den Erschütterungssensor an einer Stelle, wo er durch Manipulation oder Erschütterungen ausgelöst werden kann. − Sie können den Sensor auf eine Scheibe kleben, damit er falls, die Scheibe zerstört wird, herunterfällt und auslöst. Erst den PIN-Code ablesen, dann montieren und einrichten. Der PIN-Code ist nach Montage ggf. verdeckt und somit nicht lesbar.
Software (App) installieren und bedienen Bevor Sie die Außensirene an der Wandhalterung befestigen, gehen Sie wie folgt vor: − Lesen Sie den PIN-Code von der Geräte-Rückseite ab. − Binden Sie die Sirene in die App ein. Für die Einrichtung drücken Sie den PAIR-Kontakt auf der Rückseite der Sirene. − Nach erfolgreicher Einrichtung in der App befestigen Sie die Sirene an der Wandhalterung.
Software (App) installieren und bedienen Bitte beachten Sie, dass das Produkt über einen weltweiten Zugriff per Datenverbindung (Internet, mobile Daten) verfügt. Um Ihre Privatsphäre zu schützen und es unberechtigten Personen nicht zu ermöglichen, auf Ihr Alarmsystem zuzugreifen, ist es unbedingt erforderlich, bereits bei der Ersteinrichtung den Zugang für den Cloud-Dienst mit einem individuellen Passwort zu schützen.
Software (App) installieren und bedienen Bedienelemente/Displayanzeigen 45 38 39 46 44 40 43 42 41 38 Cloud-Status 39 Wetterinformation 40 Komponentenstatus 41 Schaltfläche Einstellungen 42 Schaltfläche Szenario 43 Schaltfläche Gerät(e) 44 Komponentensymbol 45 Datum-/Uhrzeit-/Ortsinformation 46 Einstellung Komponente Schaltfläche Gerät Unter Gerät(e) 43 werden z. B. die eingebundenen Geräte und deren jeweiliger Status angezeigt (Siehe Abb. oben).
Geräte installieren/einbinden − Wischen Sie nach links, um sich den Einzelstatus von gleichen Komponenten anzeigen zu lassen. Schaltfläche Szenario Unter Szenario 42 können Sie „Wenn-Dann-Schaltungen“ konfigurieren, die Ihr Objekt in Abhängigkeit der gewünschten Sensorik automatisieren, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen.
Geräte installieren/einbinden − Geben Sie eine Bezeichnung für den Standort der Alarmzentrale an und weisen Sie der Zentrale einen Namen zu. − Die Zentrale wird nun mit dem Cloud-Server synchronisiert. − Klicken Sie auf OK, um die Installation abzuschließen. Nach Installationsabschluss erfolgt die Aufforderung zur Wahl des Pin-Codes zum Deaktivieren des Systems. − Geben Sie Ihren persönlichen PIN-Code ein.
Komponenten einrichten/konfigurieren − − • • • • • • • • • • − − Wählen Sie Zentrale/Gerät hinzufügen. Wählen Sie unter Neues Gerät die gewünschte Komponente aus: Wetterstation Zwischenstecker LED-Leuchte Türkontakt Rauchmelder Erschütterungssensor Bewegungsmelder Thermostat Fernbedienung Sirene Tippen Sie auf Einrichten. Folgen Sie den weiteren Anweisungen der Smart Home App und geben Sie den Geräte-Pin bei Aufforderung ein. Die Geräte-Pin finden Sie jeweils am Gerätegehäuse.
Komponenten einrichten/konfigurieren Bei deaktivierten Smartphones/Tablets, können Push-Nachrichten nicht übermittelt werden. Nutzen Sie daher die SMS-Benachrichtigungsmethode. Alarmverzögerung Unter Alarmverzögerung stellen Sie die Verzögerung beim Wechsel zwischen den unterschiedlichen Modi ein. Wählen Sie einerseits die Verzögerung, um das Haus zu verlassen zu können, bevor die Sensoren einen Alarm geben.
Komponenten einrichten/konfigurieren Notfallkontakt Unter Notfallkontakt können Sie Notfallkontakte hinterlegen. In einem Notfall oder bei einem ausgelösten Alarm, werden die Notfallkontakte der Reihenfolge nach kontaktiert. − Speichern Sie zu diesem Zweck mindestens eine Telefonnummer in der Basisstation ab. Wenn die Anruffunktion aktiviert ist, das Alarmsystem die hinterlegten Rufnummern im Notfall wählt und das Gespräch angenommen wird, folgt zuerst eine Ansage, um welchen Notfall es sich handelt.
Komponenten einrichten/konfigurieren Menü der Alarmzentrale (am Gerät) − Um in das Menü Einstellungen zu gelangen, benötigen Sie den Admin-Code (siehe „PIN-Code Einstellung“). − Stellen Sie hier folgende Optionen ein. WLAN Unter WLAN kann in ein anderes WLAN gewechselt werden. − Wählen Sie in der App unter Einstellungen den Menüpunkt Geräte-Manager. Wählen Sie die Alarmzentrale aus und klicken Sie auf WiFi. − Folgen Sie den Anweisungen der App, um das WLAN-Netzwerk erfolgreich zu wechseln.
Steuerung und Funktionen Steuerung und Funktionen Alarmzentrale Status-LEDs LED Symbol Farbe System-Zustand LED-Zustand Aktiviert/ Home-Modus Rot Alarmsystem aktiviert An Alarmsystem deaktiviert Aus Deaktiviert Grün Alarmsystem aktiviert Aus Alarmsystem deaktiviert An WLAN nicht eingerichtet Aus Suche nach WLAN-Netzwerk Blinkt langsam Verbunden mit WLAN-Netzwerk An Mobilfunk deaktiviert Aus Nicht im Mobilfunk-Netz registriert Blinkt im Sekundentakt Im Mobilfunk-Netz registriert B
Steuerung und Funktionen Display Das Display zeigt während des Startvorgangs die Gerätebezeichnung „MEDION Alarmsystem“ an. Während dieser kurzen Phase dürfen keine Änderungen vorgenommen werden. Nach dem erstmaligen Einschalten der Alarmzentrale wird abgefragt, ob das Alarmsystem mit oder ohne SIM-Karte benutzt werden soll. Anschließend wird die Meldung Pair System 1=Start angezeigt. Die Alarmzentrale ist somit für die Installation/Einbindung in das Benutzerprofil bereit, die über die App erfolgen muss.
Steuerung und Funktionen Home-Modus Ist das Alarmsystem aktiviert und stellen Sie es in den Home-Modus um, werden die Komponenten scharfgestellt, die bei Ihrer physischen Anwesenheit aktiviert sein sollen. Alle Komponenten in der Normal-Zone sind deaktiviert. Alle in der Home-Zone angemeldeten Komponenten sind deaktiviert. Die Zonen Normal und 24 Stunden bleiben aktiv. SOS Wird die SOS-Taste 5 an der Alarmzentrale für 3 Sekunden gedrückt, wird der Alarm ausgelöst.
Steuerung und Funktionen Tür-/Fensterkontakt Status-LED Die LED-Leuchte 17 blinkt während des Pairings und signalisiert so, dass die Installation in Kombination mit der App möglich ist. Im Normalbetrieb ist die LED aus. Pair-Kontakt Der Pair-Kontakt 18 dient zur Aktivierung des Pairing-Modus. Damit ist gemeint, dass das Gerät ein Signal sendet, worüber es von der App gefunden werden kann. Nach der erfolgreichen Einbindung in die App dient diese Taste dem Reset.
Steuerung und Funktionen Nach der erfolgreichen Einbindung in die App dient diese Taste dem Reset. Die Komponenten sind anschließend immer noch mit dem Gateway gekoppelt. Zum vollständigen Entfernen muss die Komponente aus der App über den Gerätemanager entfernt werden. Ist der Reset unbeabsichtigt gewesen, kann man den PIN-Code erneut eingeben und das Gerät ist ohne weiteren Aufwand wieder verfügbar.
Steuerung und Funktionen Fernbedienung Status-LED Die LED-Leuchte blinkt während des Pairings und signalisiert so, dass die Installation in Kombination mit der App möglich ist. Im Normalbetrieb ist die LED aus. Pair-Taste Die Pair-Taste 25 dient zur Aktivierung des Pairing-Modus. Dabei sendet das Gerät ein Signal, das von der App registriert wird und so in die App eingebunden werden kann. Nach der erfolgreichen Einbindung in die App dient diese Taste dem Reset.
Steuerung und Funktionen SOS Wird die SOS-Taste 26 an der Alarmzentrale betätigt, wird der Alarm ausgelöst. Im Falle eines Alarms werden die vorab konfigurierten Schritte eines Notfalls ausgeführt. On/Off Funktion Durch die On/Off Funktion der Fernbedienung 29 können Sie unkompliziert eine Tastensperre ein- und ausschalten. Zudem verbraucht die Fernbedienung dann im Off-Modus keinen Strom, wodurch sich die Lebensdauer der Batterie verlängern kann.
Steuerung und Funktionen Sabotage-Kontakt Der Sabotage-Kontakt 35 wird automatisch ausgelöst, sobald die Außensirene außerplanmäßig von der Wandhalterung entfernt wird. Dies dient dem Schutz vor einem Diebstahl. App – Alarmzentrale Aktivieren Das Alarmsystem lässt sich bei geöffnetem, Tür-/Fensterkontakt, leere Batterie einer Komponente oder bei bereits ausgelöstem Sabotagekontakt der Außensirene oder Alarmzentrale nicht aktivieren. In diesem Fall kommt es zu einer Fehlermeldung.
Systemnachrichten Systemnachrichten Auslösen des Alarms Zustand System ist deaktiviert Ereignis • SOS • Sensor in 24-Stunden-Zone löst aus System ist in Home-Modus • • • • • • • SOS Sensor in 24-Stunden-Zone oder Normal-Zone löst aus PAIR-Taste einer Komponente gedrückt Sabotage Taste einer Komponente nicht mehr gedrückt Verbindung zwischen Komponente und Zentrale verloren Batterie der Alarmzentrale nicht verfügbar/defekt PIN-Code 3 mal falsch eingegeben System ist aktiviert • SOS • Sensor in 24-Stun
Systemnachrichten Zustand Nicht kritisch Ereignis System ist deaktiviert und • PAIR-Taste einer Komponente gedrückt • Sabotage Taste einer Komponente nicht mehr gedrückt • Verbindung zwischen Komponente und Zentrale verloren • Batterie der Alarmzentrale nicht verfügbar/defekt • Batteriestand einer Komponente niedrig Service • Push-Nachricht • SMS Wenn die Anruffunktion aktiviert ist, das Alarmsystem die hinterlegten Rufnummern im Notfall wählt und das Gespräch angenommen wird, folgt zuerst eine Ansage, u
Reinigung Reinigung Das Gerät beinhaltet keine zu reinigen oder zu wartenden Teile. HINWEIS! Gefahr von Geräteschaden! − Achten Sie darauf, dass die Alarmzentrale und ihre Komponenten nicht verunreinigt werden. − Vermeiden Sie Berührungen mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. − Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. − Bei netzbetriebenen Komponenten vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. − Reinigen Sie das Gehäuse ggf.
Technische Daten Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab. Nehmen Sie vorher die Batterien aus dem Gerät, und geben Sie diese getrennt an einer Sammelstelle für Altbatterien ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Technische Daten max. Sendeleistung/dBm 29,9 (GPRS/GMSK) Bluetooth® Bluetooth® Standard: V 4.0 Frequenzbereich/MHz 2402 - 2480 max. Sendeleistung/dBm 3,27 Netzteil Hersteller: DVE, China Modell: DSA-12PFT-12 FEU 120100 Eingangsspannung: 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0,5 A Ausgangsspannung: 12V 1A Akku Typ: Li-Polymer Modell: 2S103450 Leistung: 7,4 V, 1900 mAh, 14,06 Wh Hersteller: Dongguan KANYO Battery Technology Co.,Ltd.
Technische Daten max. Sendeleistung/dBm -3,8 dBm Bewegungsmelder Allgemein Gesamtgewicht (ca.) 80 g Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 5 % bis 65 % Abmessungen: ca. 72 x 64 x 24,5 mm Stromversorgung Batterie 3,6 V, Typ 1/2 AA/ER14250 Schnittstellen zur drahtlosen Kommunikation Bluetooth® Standard: V 4.0 Frequenzbereich/MHz 2402 - 2480 max. Sendeleistung/dBm +2,15 dBm Erschütterungssensor Allgemein Gesamtgewicht (ca.
Technische Daten Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 5 % bis 65 % Abmessungen: ca. 68 x 37 x 13 mm Stromversorgung Batterie Knopfzelle (3 V, Typ CR2032) Schnittstellen zur drahtlosen Kommunikation Bluetooth® Standard: V 4.0 Frequenzbereich/MHz 2402 - 2480 max. Sendeleistung/dBm -3,23 dBm Außensirene Allgemein Gesamtgewicht ca. 210 g Betriebstemperatur -20 °C bis 55 °C Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 5 % bis 65 % Abmessungen: ca.
Konformitätsinformation Mit diesem Gerät wurden folgende Funkausstattungen ausgeliefert: • Wireless LAN • Bluetooth® • GSM Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: • RE-Richtline 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter ww.medion.com/ conformity.
Impressum Copyright © 2017 Stand: 22.09.2017 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Lenovo/Medion unter Lizenz verwendet.
60
Anhang - Bohrschablone Alarmzentrale Anhang - Bohrschablone Alarmzentrale 61
62
Anhang - Bohrschablone Außensirene Anhang - Bohrschablone Außensirene 63
Da bin ich mir sicher. Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. 66234 019287661 Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters www.medion.at 90770 DE-Hofer-AT MSN 50056527 Cover Final REV1.indd 1-5 Übersicht.......................................................................................... 4 Geräteteile .......