Operation Manual

15 von 74
2.9. Verkabelung
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
Schließen Sie die Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, Moni-
tor etc. nur an, wenn das Notebook ausgeschaltet ist, um Be-
schädigungen des Notebooks oder der Geräte zu vermeiden.
Einige Geräte können auch im laufenden Betrieb angeschlos-
sen werden. Dies ist meist bei Geräten mit USB- Anschluss der
Fall. Befolgen Sie in jedem Fall die Hinweise der entsprechen-
den Bedienungsanleitung.
Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfre-
quenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautspre-
cherboxen, Mobiltelefon, DECT-Telefone usw.), um Funktions-
störungen und Datenverlust zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass in Verbindung mit diesem Notebook
nur abgeschirmte Kabel kürzer als 3 Meter für die externen
Schnittstellen eingesetzt werden dürfen. Bei Druckerkabeln
benutzen Sie bitte nur doppelt abgeschirmte Kabel.
Tauschen Sie die mitgelieferten Kabel nicht gegen andere
aus. Benutzen Sie ausschließlich die zum Lieferumfang gehö-
renden Kabel, da diese in unseren Labors ausgiebig geprüft
wurden.
Benutzen Sie für den Anschluss Ihrer Peripherien ebenfalls
nur die mit den Geräten ausgelieferten Anschlusskabel.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungskabel mit den dazu-
gehörigen Peripheriegeräten verbunden sind, um Störstrah-
lungen zu vermeiden. Entfernen Sie die nicht benötigten Ka-
bel.
Am Notebook dürfen nur Geräte angeschlossen werden, wel-
che die Norm EN60950 „Sicherheit von Einrichtungen der In-
formationstechnik“ oder Geräte welche die Norm EN60065