Operation Manual

67 von 74
19.8. Hinweise für den Servicetechniker
Das Öffnen des Notebook-Gehäuses sowie die Auf- und Um-
rüstung Ihres Notebooks ist nur Service-Technikern vorbehal-
ten.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses alle Strom- und An-
schlusskabel und entfernen Sie den Akku. Wird das Notebook
vor dem Öffnen nicht vom Strom netz getrennt, besteht die
Gefahr, dass Kompo nenten beschädigt werden könnten.
Interne Komponenten des Notebooks können durch elekt-
rostatische Entladung (ESD) beschädigt werden. Führen Sie
Systemerweiterungen und -veränderung sowie Reparaturen
an einem ESD-Arbeitsplatz durch. Ist ein solcher Arbeits platz
nicht vorhanden, tragen Sie eine Anti statik-Manschette oder
berühren Sie ein en gut leitenden, metallischen Körper. Schä-
den, die durch unsachgemäße Handha bung ent stehen, wer-
den von uns kosten pflichtig repariert.
19.9. Hinweise zur Laserstrahlung
In dem Notebook können Lasereinrichtungen der Laserklas-
se 1 bis Laserklasse 3b verwendet sein. Die Einrichtung erfüllt
die An forderungen der Laserklasse 1.
Durch Öffnen des Gehäuses des optischen Laufwerks erhal-
ten Sie Zu griff auf Lasereinrichtungen bis zur Laserklasse 3b.
Bei Ausbau und/oder Öffnung dieser La sereinrichtungen ist fol-
gendes zu beachten:
Die eingebauten optischen Laufwerke enthalten keine zur
Wartung oder Reparatur vorgesehenen Teile.
Die Reparatur der optischen Laufwerke ist ausschließlich dem
Hersteller
vorbehalten.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl, auch nicht mit optischen
Instrumenten.