User manual
41
DE
EN
TR
Einstellungen speichern
Um die oberen Einstellungen für den Wecker zu übernehmen, wählen Sie den
Eintrag Speichern aus und drücken Sie den Drehregler am Gerät OK/die Taste
OK an der Fernbedienung.
19. Audiosignale externer Geräte wiedergeben
An der Rückseite des Geräts befindet sich der Audioeingang (AUX-IN).
Verbinden Sie die Buchse AUX-IN über das 3,5 mm Audiokabel mit dem Au-
dioausgang eines externen Gerätes, um das Audiosignal am Internetradio auszu-
geben.
Wählen Sie anschließend das Menü AUX IN aus. Sie können auch die Taste
MODE auf der Fernbedienung drücken und anschließend mit den Pfeiltasten
die Betriebsart auswählen und mit OK bestätigen.
Die Audiosignale des externen Geräts werden nun über die Lautsprecher des Inter-
netradios wiedergegeben.
20. Webinterface des Internetradios aufrufen
Wenn Sie die IP-Adresse des Internetradios in Ihrem Browser eingeben, erscheint
das Webinterface des Internetradios.
Die aktuelle IP-Adresse finden Sie unter Systemeinstellungen/
Interneteinst./Einstellungen anzeigen („Einstellungen anzeigen“ auf Seite 36).
Hier können Sie den Friendly Name für ihr Internetradio neu vergeben (Werksein-
stellung lautet [MEDION]+[MAC-Adresse].
21. Steuerung über Lifestream II-Applikation
Mit der Lifestream II-Applikation auf Ihrem Smartphone oder Tablet PC können Sie
Ihr Internetradio steuern.
Neben den gängigen Einstellungsmöglichkeiten wie Start, Stopp, Repeat oder das
Erstellen von Favoriten-Listen und Sendersuchläufen, bietet die Lifestream II-Appli-
kation die Möglichkeit, den Klang individuell anzupassen.
Außerdem können Sie über die Lifestream II-Applikation mehrere Internetradios
über die Multiroom-Funktion ansteuern.
21.1. Installation über Direktlink
Über den nebenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt zum
Download der Lifestream II App auf Google Play oder den App
Store von Apple: