User manual

Erstinstallation Erstinstallation
DEUTSCH DEUTSCH
12
13
Toneburst ist ein zusätzliches Schaltkriterium, wel-
ches Receiver liefern können. In diesem Signal sind
keine digitalen Befehle enthalten, es kann aber den-
noch von den meisten Schaltern zur Positionsum-
schaltung ausgewertet werden.
Jetzt erhalten Sie die Möglichkeit zwei Satelliten ein-
zugeben.
Achten Sie auch hier bei den Einstellungen zu den
einzelnen Satelliten, dass der LNB Typ richtig ge-
wählt wurde. Für den Empfang digitaler TV Sender
muss die Einstellung Digital (Universal) lauten.
Die Verteilung von analogen und digitalen Signale von Astra und Eutelsat ist nur mittels DiSEqC™ (Digital Sa-
tellite Equipment Control, sprich: Deißäck) möglich, sofern nur ein Kabel zum Satelliten-receiver gelegt werden
soll. Dieses neue Steuersystem ergänzt die herkömmlichen Schaltkriterien 14/18 Volt bzw. 22 kHz und hebt
deren Beschränkungen auf maximal 4 Schaltzustände auf. In der einfachsten Version wird DiSEqC™ dazu be-
nutzt, zwischen zwei Universal-LNBs zu schalten. Die 22 kHz-Schaltung wird zur Umschaltung des unteren und
oberen Frequenzbandes im LNB ver-wendet.
DiSEqC 1.0 steuert bis zu vier LNBs mit den Befehlen Position A/B und Option A/B. DiSEqC 1.1 steuert bis zu 64
LNBs, es werden Schalter in mehren Ebenen benötigt. Für 16 LNBs nehmen Sie z.B. vier 4/1 DiSEqC 1.0 Schalter,
deren Ausgänge werden dann auf die Eingänge eines 4/1 DiSEqC 1.1 Schalters gelegt.
Eine Konfiguration nach Auswahl der Satelliten könn-
te so aussehen. Achten Sie auch hier bei den Einstel-
lungen zu den einzelnen Satelliten, dass der LNB Typ
richtig gewählt wurde. Für den Empfang digitaler TV
Sender muss die Einstellung Digital (Universal) lauten.
Nachdem alle Einstellungen ausgeführt wurden kön-
nen Sie den Suchlauf beginnen. Hier haben Sie die
Möglichkeit die beiden ausgewählten Satelliten ein-
zeln zu scannen oder beide gleich zusammen.
BLAUE Taste:
Einzelsatellitensuche
ROTE Taste:
Suche beider Satelliten in einem Durchlauf
Weitere Tasten zum Bearbeiten der Liste sind:
GRÜNE Taste:
Löschen des ausgewählten Satelliten
GELBE Taste:
Löschen aller ausgewählten Satelliten
Nachdem alle Einstellungen ausgeführt wurden kön-
nen Sie den Suchlauf beginnen. Hier haben Sie die
Möglichkeit die beiden ausgewählten Satelliten ein-
zeln zu scannen oder beide gleich zusammen.
BLAUE Taste:
Einzelsatellitensuche
ROTE Taste:
Suche beider Satelliten in einem Durchlauf
Drücken Sie die ROTE oder BLAUE Taste den Scan-
Modus zu definieren. Standard Suche oder Blind
Scan.
Drücken Sie die ROTE oder BLAUE Taste den Scan-
Modus zu definieren. Standard Suche oder Blind
Scan.
Nun sind alle Suchparameter eingestellt und der
Suchlauf kann starten. Drücken Sie die OK Taste und
der Suchlauf beginnt.
Alle empfangenen TV und Radio Sender werden in den beiden Listen angezeigt. Nach dem Such-lauf werden
die TV und Radio Sender in den beiden Listen abgespeichert und das Gerät wechselt in das Livebild des ersten
TV Senders.
Nun sind alle Suchparameter eingestellt und der Suchlauf kann starten. Drücken Sie die OK Taste und der
Suchlauf beginnt.
Alle empfangenen TV und Radio Sender werden in den beiden Listen angezeigt. Nach dem Suchlauf werden
die TV und Radio Sender in den beiden Listen abgespeichert und das Gerät wechselt in das Livebild des ersten
TV Senders.
2. Nutzung einer direkten Kabelverbindung zwischen Empfänger und Satellitenspiegel unter Ver-
wendung von Toneburst
3. Nutzung mehrerer Satelliten via DiSEqC 1.0/1.1