User manual

DEUTSCH DEUTSCH
14
15
Erstinstallation Erstinstallation
In Kombination von DiSEqC 1.0/1.1 und Toneburst können Sie anstatt zwischen 4 Satelliten schon insgesamt 8
unterschiedliche Satelliten nutzen. Wählen Sie alle Satelliten aus. Mit der Navigationstaste UNTEN können Sie
die zweite Seite der Satelliten ansteuern.
DiSEqC 1.2 ermöglicht zusätzlich die Steuerung von Dreh-Anlagen per DiSEqC-Befehlen, also über nur eine Ko-
axleitung. Von dem Drehmotor-Hersteller Stab wurde zusätzlich ein Protokoll (Stab-USALS) definiert, mit denen
das Auffinden der Satellitenposition besonders einfach ist. Bei entsprechenden Receiver genügt die Eingabe
der geografischen Position und die Satelliten wer-den automatisch gefunden - vorausgesetzt, die Kurvenbahn
des Drehmotors ist mechanisch kor-rekt eingestellt worden.
Wählen Sie bei der Option LNB Umschaltung
die Einstellung DiSEqC 1.2/USALS.
Nachdem alle Einstellungen ausgeführt wurden kön-
nen Sie den Suchlauf beginnen. Hier haben Sie die
Möglichkeit die beiden ausgewählten Satelliten ein-
zeln zu scannen oder beide gleich zusammen.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten die Einstel-lungen
vorzunehmen, entweder via DiSEqC 1.2 oder USALS.
DiSEqC 1.2
Wählen sie die Satelliten aus, die Sie mit Ihrer motor-
betriebenen Satellitenschüssel erreichen können.
USALS
Definieren Sie die Suchparameter über die Optionen Setze Limit, Setze Ort und Setze LNB.
Einstellung Limit
Definition des Drehwinkels in westlicher und östlicher Richtung
Einstellung Ort
Auswahl des Standortes
Einstellung LNB
Auswahl der Grundparameter des LNBs
4. Nutzung mehrerer Satelliten via DiSEqC 1.0/1.1 und Toneburst
5. Nutzung mehrerer Satelliten via DiSEqC 1.2/USALS
6. Nutzung des Receivers mit Unicable
BLAUE Taste:
Einzelsatellitensuche
ROTE Taste:
Suche beider Satelliten in einem Durchlauf
GRÜNE Taste:
Löschen des ausgewählten Satelliten
GELBE Taste:
Löschen aller ausgewählten Satelliten
Drücken Sie die ROTE oder BLAUE Taste den Scan-Modus zu definieren. Standard Suche oder Blind Scan.
Nun sind alle Suchparameter eingestellt und der Suchlauf kann starten. Drücken Sie die OK Taste und der
Suchlauf beginnt.
Alle empfangenen TV und Radio Sender werden in den beiden Listen angezeigt. Nach dem Such-lauf werden
die TV und Radio Sender in den beiden Listen abgespeichert und das Gerät wechselt in das Livebild des ersten
TV Senders.
Drücken Sie die ROTE oder BLAUE Taste den Scan-Modus zu definieren. Standard Suche oder Blind Scan.
Nun sind alle Suchparameter eingestellt und der Suchlauf kann starten. Drücken Sie die OK Taste und der
Suchlauf beginnt.
Alle empfangenen TV und Radio Sender werden in den beiden Listen angezeigt. Nach dem Such-lauf werden
die TV und Radio Sender in den beiden Listen abgespeichert und das Gerät wechselt in das Livebild des ersten
TV Senders.
Die Unicable Funktion finden Sie unter
folgendem Menüpunkt:
INSTALLATION -> UNICABLE SETTING
Der Receiver ist für unterschiedliche Unicable Sys-
teme programmierbar. Je nach System kann an ein
System bis zu 8 Receiver angeschlossen werden.
1. Um die Unicable Funktion zu aktivieren, stellen Sie
UNICABLE auf EIN.
2. Wählen Sie anschließend den ersten Slot (Recei-
ver) aus, dem Sie eine Frequenz zuweisen wollen.
WICHTIG: Jedem Receiver kann nur EINE Frequenz
zugewiesen werden. Andernfalls kann es zu Stö-
rungen an der kompletten Anlage führen.
3. Geben Sie nun bei z.B. Slot 1, die erste Frequenz
ein.
4. Wählen Sie anschließend Slot 2 aus und vergeben
Sie die nächste Frequenz.
5. Wiederholen Sie den Vorgang, bis allen Receivern
die entsprechende Frequenz vergeben wurde.
ACHTUNG: Die Center Frequenz muss immer mit der Center Nummer übereinstimmen. Beispiel: Die Fre-
quenz 1284 am Port1, darf nicht auf Port2 gelegt werden. Die passenden Frequenzen und Ports entnehmen
Sie der Beschreibung Ihres UniCable Systems.
Grundsätzlich verwendet man die niedrigste Frequenz für den längsten Kabelweg zum Receiver.