Operation Manual
Seite 18 von 30
Pulsweiten
Wird der TDR-Bereich angepasst, verändert sich die Übertragungsdauer des Impulses. Die Pulsweiten variieren zwischen 2 ns,
um die Signaldämpfung zu überwinden, damit das Instrument die Länge des Kabels weiter erfassen kann. Je größer der am TDR
ausgewählte Bereich ist, desto breiter ist der übertragene Impuls.
Die Länge des Impulses wirkt sich nicht auf die "Distanz zum Fehler" aus. Wenn jedoch zwei oder mehr Merkmale eng
beieinander liegen (ausschließlich offene oder kurze Kreisläufe) kann das zweite oder folgende Merkmal teilweise durch die
Reflextion des ersten Fehlers verdeckt werden. Daher sollte das Instrument bei möglichen Mehrfachmerkmalen mit dem
kürzesten möglichen Bereich verwendet werden und zudem sollte die kleinste Pulsbreite gewählt werden, damit beide Merkmale
sichtbar sind.
Hinweise zu den Ausgangsimpulseigenschaften entnehmen Sie den Ausgangsimpulsdaten im Abschnitt technische TDR-Daten
am Ende des Handbuchs.