User manual

3a
3b
3c
Alle Schmutzpartikel auf der Lackoberfläche und sogar alte Wachsreste werden von der
Knete aufgenommen, ohne den Lack zu verkratzen. Die Knete sollte abhängig vom
Verschmutzungsgrad neu zusammengefaltet und bei zu starker Verschmutzung ausgetauscht
werden. (Bild 3a - 3c)
Jetzt geht es daran, die Wirbel-, Wasch-
straßen- und Fingernagelkratzer zu entfernen.
Abhängig vom Lackzustand kommen folgende
Produkte zum Einsatz: SwirlX – leichte und
Wirbelkratzer. ScratchX 2.0 - isolierte Kratzer,
Fingernagel- und Gebrauchsspuren. Ultimate
Compound – hartnäckige Kratzer, Oxidationen
und stark verwitterte Lacke. Zur Anwendung:
Wichtig ist es, auf einer ca. DIN A3 großen
Fläche zu arbeiten und die Produkte so lange
auszupolieren, bis fast keine Produktreste
mehr sichtbar sind!
(Bild 4a + 4c)
Tipp:
Immer gegen die Kratzerrichtung arbeiten
und das Produkt mit geraden, sich über-
lappenden Bahnen auspolieren. Bevor ein
Kratzer bearbeitet wird, den Fingernagel-
test machen. Spürt man den Kratzer oder
ist gar schon die Grundierung zu sehen,
hilft nur noch eine Maschinenpolitur oder
eine Nachlackierung. (Bild 4b)
4b
4c
5a
5b
5c
6a
6b
vorher
nachher
Jetzt ist der Lack soweit vorbereitet, dass entweder noch eine reine Politur ohne
Schleifkorn zum Einsatz kommt oder der Lack gleich mit NXT Tech Wax 2.0 versiegelt
werden kann.Wichtig ist es, nicht lackierte Kunststoffteile entweder mit Ultimate Protectant
– einem Kunststoffpflegeprodukt von Meguiar’s – vor dem Versiegeln zu bearbeiten oder
diese Teile abzukleben! Die Versiegelung/Wachs hinterlässt sonst auf dem Kunststoff weiße
Ränder oder eine farbliche Veränderung. (Bild 5a - 5c)
Durch den Einsatz von Deep Crystal
Polish Step 2 von Meguiar’s bekommt
der Lack noch das Quäntchen MEHR
an Glanz. Deep Crystal Polish ist eine
reine Politur ohne Schleifkorn, die
pflegende und Glanz erzeugende
Öle enthält und für den typischen
„American Wetlook“ sorgt. DC Polish ist
keine Versiegelung! (Bild 6a + 6b)
4a