RedLab 1024LS Digitales USB-E/A-Modul Bedienungsanleitung Ausgabe 1.
Impressum Handbuch RedLab® Serie Ausgabe 1.4 D Ausgabedatum: Januar 2008 Meilhaus Electronic GmbH Fischerstraße 2 D-82178 Puchheim bei München, Germany http://www.meilhaus.de © Copyright 2008 Meilhaus Electronic GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis Vorwort Über dieses Benutzerhandbuch ..........................................................................................................5 Was Sie in diesem Benutzerhandbuch erfahren werden.....................................................................................5 Konventionen für dieses Benutzerhandbuch ......................................................................................................5 Wo weitere Informationen aufzufinden sind .......................
Vorwort Über dieses Benutzerhandbuch Was Sie in diesem Benutzerhandbuch erfahren werden In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie das RedLab 1024LS installiert, konfiguriert und verwendet werden muss, sodass Sie in der Lage sind, den größtmöglichen Nutzen aus seinen digitalen E/A-Fähigkeiten zu ziehen. In diesem Benutzerhandbuch finden Sie auch Verweise auf weiterführende Dokumente und auf Ressourcen für technischen Support. Konventionen für dieses Benutzerhandbuch Weitere Informationen über...
Kapitel 1 Einführung in das RedLab 1024LS Dieses Handbuch enthält alle Informationen, die Sie für den Anschluss des Mess- und Steuermoduls RedLab 1024LS an Ihren Computer und mit den zu messenden Signalen benötigen. Das RedLab 1024LS ist ein Gerät, das mit der niedrigeren Geschwindigkeit der USB-1.1-Schnittstelle arbeitet und wird von Microsoft® Windows® 98 (2. Ausgabe), Windows ME, Windows 2000 und Window XP unterstützt. Es wurde für USB-Ports der Version 1.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Einführung in das RedLab 1024LS RedLab 1024LS Blockschaltbild RedLab 1024LS Die Funktionen des RedLab 1024LS werden in dem nachfolgenden Blockschaltbild veranschaulicht. USB 1.1 kompatible Schnittstelle USB Microcontroller 82C55 DIO Port Port Port Port A B C HI C LO 8 8 4 32-Bit Ereigniszähler 1 Kanal 4 1 Schraubanschlüsse für E/A-Verbindungen Abb.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Einführung in das RedLab 1024LS Der Anschluss eines RedLab 1024LS an Ihren Computer ist völlig problemlos Niemals zuvor war die Installation eines Datenerfassungsgerätes einfacher. Das RedLab 1024LS ist auf die Klasse der Microsoft Human Interface Driver (HID) zugeschnitten. Die HID-Klasse wird mit jeder Kopie von Windows ausgeliefert, die USB-Ports unterstützt.
Kapitel 2 Installation des RedLab 1024LS Was ist im Lieferumfang des RedLab 1024LS enthalten? Achten Sie beim Auspacken des RedLab 1024LS darauf, dass die folgenden Bestandteile im Paket enthalten sind. Hardware RedLab 1024LS USB-Kabel (2 m lang) Software und Dokumentation Neben dieser Bedienungsanleitung für die Hardware befindet sich ein Schnellstarthandbuch im Wurzelverzeichnis der RedLab-CD. Lesen Sie diese Broschüre bitte vollständig durch, bevor Sie die Software und Hardware installieren.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Installation des RedLab 1024LS Auspacken des RedLab 1024LS Wie bei allen elektronischen Geräten sollten Sie sorgfältig damit umgehen, um Schäden durch statische Elektrizität zu vermeiden. Erden Sie sich mit einem Erdungsarmband, oder indem Sie einfach das Computergehäuse oder einen anderen geerdeten Gegenstand berühren, bevor Sie den RedLab 1024LS auspacken, um aufgestaute statische Energie abzuleiten.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Installation des RedLab 1024LS Vorsicht! Trennen Sie kein Gerät vom USB-Bus, während der Computer mit dem RedLab 1024LS Daten austauscht, da Sie sonst Daten verlieren und/oder nicht mehr mit dem RedLab 1024LS kommunizieren könnten. Wenn die LED erlischt Wenn die LED leuchtet und dann ausgeht, wurde die Kommunikation zwischen Computer und RedLab 1024LS abgebrochen.
Kapitel 3 Funktionale Details Externe Komponenten Der RedLab 1024LS verfügt wie in Abbildung 3-1 gezeigt über die folgenden externen Komponenten. USB-Steckverbinder LED Klemmreihen (2) LED Schraubanschlüsse 1 bis 20 Schraubanschlüsse 21 bis 40 USB-Anschluss Abb. 3-1 Komponenten des RedLab 1024LS USB-Anschluss Der USB-Anschluss befindet sich auf der rechten Gehäuseseite des RedLab 1024LS. Über diesen Anschluss wird das Gerät mit Strom (+5 V) und Daten versorgt.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Funktionale Details Verdrahten der Schraubanschlüsse An dem RedLab 1024LS befinden sich zwei Reihen mit Schraubanschlüssen; eine Reihe an der Oberkante und eine Reihe an der Unterkante des Gehäuses. Jede Schraubanschlussleiste weist 20 Anschlüsse auf. Die Anschlussnummern sind in Abb. 3-2 angegeben. Anschluss 20 Anschluss 1 Anschluss 21 Anschluss 40 Abb.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Funktionale Details Hauptanschluss und Anschlussverdrahtung Schraubklemmen AWG 16 bis 30 GND Port B7 Port B6 Port B5 Port B4 Port B3 Port B2 Port B1 Port B0 GND PC+5V GND Port A7 Port A6 Port A5 Port A4 Port A3 Port A2 Port A1 Port A0 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 CTR GND n/c GND n/c GND n/c n/c GND n/c n/c GND Port C7 Port C6 Port C5 Port C4 Port C3 Port C2 Port C1 Port C0 Anschlusstyp
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Funktionale Details Port A0 +GND +5V Abb. 3-4 Erkennung der Schalterstellung durch den digitalen Eingangs-Kanal A0 Weitere Informationen zu digitalen Signalverbindungen Weitere Informationen zu digitalen Signalverbindungen und digitalen E/A-Techniken finden Sie auf CD unter “ICalUL\Documents”. Stromanschlüsse Der USB-Anschluss PC +5V (Klemme 30) befindet sich in der unteren Klemmreihe des RedLab 1024LS.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Funktionale Details Masse-Anschlüsse Die 8 Masse- (GND-) Anschlüsse sind identisch und stellen für alle Funktionen des RedLab 1024LS eine gemeinsame Masse zur Verfügung. Informationen zur Lage der Masse-Anschlüsse finden Sie im Verdrahtungsplan auf Seite 14. Zähleranschluss Der Anschluss 20 (CTR) ist der Eingang des 32-Bit-Ereigniszählers. Die Lage der Anschlüsse wird in der Anschlussbeschreibung auf Seite 14 angegeben.
Kapitel 4 Spezifikationen Sofern nicht anders vermerkt, gelten alle Angaben für 25 C.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Spezifikationen Hinweis 2: Eigenversorgt bezieht sich auf USB-Verteiler und Hosts mit eigener Stromversorgung. Über den Bus versorgt bezieht sich auf USB-Verteiler und Hosts ohne eigene Stromversorgung. Hinweis 3: Dies bezieht sich auf den Gesamtstrom, der von dem USB +5 V und den Digitalausgängen zur Verfügung gestellt werden kann. Allgemeines Parameter Bedingungen Spezifikationen Taktfrequenzfehler des USB-Controller 25 °C 0 bis 70 °C -40 bis 85 °C ±30 ppm max.
RedLab 1024LS Bedienungsanleitung Spezifikationen Hauptanschluss und Anschlussverdrahtung Anschlusstyp Leitungsquerschnitt Schraubklemmen AWG 16 bis 30 Anschluss Signalbezeichnung Anschluss Signalbezeichnung 1 Port C0 21 Port A0 2 Port C1 22 Port A1 3 Port C2 23 Port A2 4 Port C3 24 Port A3 5 Port C4 25 Port A4 6 Port C5 26 Port A5 7 Port C6 27 Port A6 8 Port C7 28 Port A7 9 GND 29 GND 10 n/c 30 PC+5V 11 n/c 31 GND 12 GND 32 Port B0 13 n/c 33 Port B
Vertrieb durch: Meilhaus Electronic GmbH Fischerstrasse 2 D-82178 Puchheim, Germany Tel.: +49 (0)89 89 01 66-0 Fax: +49 (0)89 89 01 66-77 E-Mail: sales@meilhaus.com http://www.meilhaus.