Operation Manual

**
4.8 Bild-in-Bild Bildschirm (PIP)
Wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste PIP drücken, während Sie sich ein
Fernsehprogramm ansehen, können Sie auf dem Bildschirm ein weiteres Programm anzeigen. Es
wird der Ton des auf dem Hauptbildschirm angezeigten Programms ausgegeben.
Bei jedem Drücken der Taste PIP
verändert sich der Bild-in-Bild Bildschirm, wie in der
folgenden Abbildung dargestellt (1:6, 1:1, Normal).
**
1:6 Bild-in-Bild
Bildschirm
**
1:1 Bild-in-Bild
Bildschirm
**
Normaler Bildschirm
**
Hinweis:
Der Bild-in-Bild Bildschirm ist nur für Fernsehkanäle verfügbar. Für Radiokanäle steht keine
Bild-in-Bild Einblendung zur Verfügung.
Während der Aufzeichnung eines Programms ist der Bild-in-Bild Bildschirm nicht verfügbar.
Bei verschlüsselten Fernsehprogrammen funktioniert die Bild-in-Bild Einblendung eventuell
nur eingeschränkt.
1. Austauschen des Hauptbildschirms durch den Bild-in-Bild Bildschirm.
Diese Funktion steht für 1:6 Bild-in-Bild Einblendung oder 1:1 Bild-in-Bild Einblendung zur
Verfügung.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SWAP PIP
, um den Hauptbildschirm durch den
Bild-in-Bild Bildschirm auszutauschen. Ein Umschalten des Kanals ist nur für den Hauptbildschirm
möglich. Drücken Sie hierzu die Tasten P+/P- oder
.
**
Hinweis: In den folgenden Fällen kann die SWAP PIP-Funktion nicht verwendet werden.
Für Radiokanäle.
Bei gleichzeitigem Anzeigen der Optionsliste, von Untertiteln oder von detaillierten
Informationen auf dem Bildschirm.
4. Grundlegende Bedienung
DE 34