Toaster Product Manual

14
15
VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
• AußenächenundBrötchenaufsatzmiteinem
feuchten Tuch abwischen und trocknen lassen.
Schalten Sie das Gerät ein, und lassen Sie den
Toastvorgang ohne Brot durchlaufen, um mögliche
Ölrückstände aus dem Herstellungsprozess zu
entfernen.
ANWENDUNG
1. Das Gerät einstecken und einschalten.
2. Das Brot vor dem Toasten auf Verpackungsreste
untersuchen und diese ggf. entfernen.
3. Der Brötchenaufsatz dient zum Rösten von
Brötchen, Baguettes oder anderen Backwaren, die
nicht in die Schlitze (1) passen.
o Den Aufsatz so aufs Gerät setzen, dass die
Metallhalter in die Öffnungen greifen.
4. Backwaren können in den Schlitzen oder auf dem
Aufsatz getoastet werden. Niemals direkt auf das
Gerät legen!
o Dickere Backwaren (Bagels o. Ä.) müssen vor
dem Hineingeben aufgeschnitten werden. Die
beiden Hälften in je einen Schlitz stecken,
sodasssichdieSchnittächengegenüberliegen.
Auf diese Weise werden diese getoastet, die
Außenseiten dagegen nur aufgewärmt.
5. Stellen Sie den Einstellknopf (3) auf die gewünschte
Dauer ein. „1“ entspricht der kürzesten und „6“ der
längsten Zeit.
6. Mit dem Auswurfhebel (2) wird das Brot ins Gerät
abgesenkt. Die rote Kontrolllampe im „Cancel“-
Knopf (4) leuchtet auf und der Toastvorgang beginnt.
7. Mit dem Knopf „CANCEL“ wird der Vorgang
unterbrochen. Dieser Knopf ist zu betätigen, wenn
das Toasten frühzeitig beendet werden soll.
8. Nach abgeschlossenem Toastvorgang schaltet
das Gerät automatisch ab und die Brotscheiben
springen hoch.
WICHTIG!
Sollte sich Brot in den Schlitzen verkeilen, ist der
Hebel zum Lösen ein paar Mal auf und nieder zu
bewegen. Sollte das nicht helfen, ist der Netzstecker
zu ziehen, und man lässt den Toaster abkühlen.
Danach ist er umzudrehen und zu schütteln, damit
es herausfällt. Niemals Metallgegenstände zum
Lösen des Brots benutzen.
• KeineBackwarenmitüssigenFüllungen,Zucker
oder Zuckerguss hineingeben, da diese im
Geräteinneren hängen bleiben und verbrennen
können.
Keine Reiswaffeln toasten, da diese Feuer fangen
können!
In Folie gewickelte Lebensmittel und sehr dicke
Brotscheiben dürfen nicht darin erhitzt werden, weil
Feuergefahr nicht auszuschließen ist.
Brotkrümel regelmäßig aus dem Gerät entfernen, da
andernfalls Brände entstehen können.
Denken Sie daran, das Gerät an der Steckdose
auszuschalten und den Stecker zu ziehen, wenn Sie
es nicht mehr benutzen.
Achtung! Wenn das Gerät die ersten Male benutzt
wird, kann es zu einer leichten Rauch- oder
Geruchsentwicklung kommen. Dies kommt durch
das Abbrennen von überschüssigem Material aus
dem Herstellungsprozess zustande. Dies ist ein völlig
normalerVorgangundderRauch/Geruchverüchtigt
sich bald.
Rösttipps
Mit dem Gerät können viele verschieden Brotarten
geröstet werden. Es ist unmöglich, eine Bräunungsstufe
für alle Brotsorten anzugeben, da der Röstgrad eine
Frage des persönlichen Geschmacks ist und sehr
stark von der Zusammensetzung des Brotes abhängt.
Probieren Sie es aus. Dicke Brotscheiben, Brötchen und
grobes Brot erfordern eine längere Röstzeit als dünne
Scheiben Brot und helles Brot.
REINIGUNG
BeiderReinigungderSitzauagesindfolgendePunkte
zu beachten:
Vergewissern Sie sich zuvor, dass das Gerät ganz
abgekühlt ist und der Stecker aus der Steckdose
gezogen wurde.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein und
verhindern Sie das Eindringen von Wasser. Wischen
Sie es mit einem feuchten Tuch ab. Wenn es stark
verschmutzt ist, kann ein wenig Reinigungsmittel
zugegeben werden.
Verwenden Sie zur Gerätereinigung niemals einen
Scheuerschwamm, Stahlwolle, starke Lösungsmittel
oder scheuernde Reinigungsmittel, da die
Oberächenbeschädigtwerdenkönnten.
Entfernen Sie die Krümel regelmäßig aus dem
Gerät. Das Gerät umdrehen und vorsichtig
schütteln, bis alle Krümel herausgefallen sind. Die
Krümelschublade (5) herausnehmen, die Krümel
abwischen und das Gerät ggf. säubern (Wasser und
Spülmittel). Denken Sie daran, die Krümelschublade
wieder einzusetzen!
WICHTIG! Lassen Sie das Gerät nach dem
Reinigen vollständig trocknen, bevor Sie es erneut
verwenden. Es darf nicht benutzt werden, wenn es
feucht ist.
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG
Beachten Sie bitte, dass dieses Adexi-Produkt dieses
Zeichen trägt:
Das heißt, dass es nicht zusammen mit normalem
Haushaltsmüll sondern als Sondermüll zu entsorgen ist.