Safety data sheet

Seite: 5/16
Druckdatum: 26.10.2015
überarbeitet am: 26.10.2015
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Handelsname: Urin und Kalkstein Entferner
(Fortsetzung von Seite 4)
41.2.18
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
*
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
·
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
Dämpfe nicht einatmen.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
Auf die Einhaltung des/der Arbeitsplatzgrenzwerte/s (AGW) und/oder sonstiger Grenzwerte achten.
Augenbrausen vorsehen. Standorte auffallend kennzeichnen.
·
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Das Produkt ist nicht brennbar.
·
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
·
Lagerung:
·
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Keine besonderen Anforderungen.
·
Zusammenlagerungshinweise:
Getrennt von Oxidationsmitteln aufbewahren.
·
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten.
·
Empfohlene Lagertemperatur:
trocken, zwischen +5 °C und +40 °C lagern.
·
Lagerklasse gemäß TRGS 510:
LGK 10-13 sonstige Flüssigkeiten und Feststoffe
·
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
·
7.3 Spezifische Endanwendungen
Siehe Abschnitt 1.2.1
Weitere Informationen finden Sie unter www.mellerud.de.
*
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
·
8.1 Zu überwachende Parameter
·
8.1.1 Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
CAS: 64-18-6 Ameisensäure
AGW (Deutschland) Langzeitwert: 9,5 mg/m³, 5 ml/m³
2(I);DFG, EU, Y
IOELV (Europäische Union) Langzeitwert: 9 mg/m³, 5 ml/m³
·
Rechtsvorschriften
AGW (Deutschland): TRGS 900
·
8.1.2 DNEL-Werte
Keine Daten verfügbar.
·
8.1.3 PNEC-Werte
Keine Daten verfügbar.
·
8.1.4 Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:
Keine Daten verfügbar.
·
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
(Fortsetzung auf Seite 6)
DE