Operation Manual
- 22 -
GESETZLICHE HINWEISE UND MARKEN
Android™ ist eine Marke von Google Inc.
Der Gebrauch dieser Marke unterliegt der vorherigen Erteilung einer Genehmigung durch Google. Teile der
Grafik, die für diese Verpackung verwendet wurden, sind Änderungen, die auf Arbeit beruhen, die von
Google geschaffen und gemeinsam gemäß den Bedingungen der Creative Commons 3.0 Attribution
License genutzt werden.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene
Warenzeichen der HDMI Licensing LLC.
MicroSD™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der SD Card Association. USB ist ein eingetragenes
Warenzeichen der USB Implementers Forum, Inc.
YouTube™ ist eine Marke von Google Inc. Alle anderen Warenzeichen und Logos sind, wenn nicht anders
angegeben, das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
FCC-Erklärung:
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb erfüllt folgende Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2)
Dieses Gerät muss empfangene Störungen aushalten, einschließlich Störungen, die einen ungewollten
Betrieb verursachen.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass eine angemessener Schutz vor Störungen
beim Gebrauch in Haushalten besteht. Dieses Gerät erzeugt und verwendet elektromagnetische Energie
und kann diese aussenden. Bei Installation und Einsatz, die nicht den hier genannten Anweisungen
entsprechen, können schädliche Störungen an Funkübertragungen verursacht werden. Es gibt jedoch
keine Garantie dafür, dass in bestimmten Installationen keine Störungen auftreten werden. Solange das
Gerät keine Störungen des TV- und Radioempfangs verursacht (was sich durch Ein- und Ausschalten des
Geräts feststellen lässt), wird dem Benutzer geraten, zu versuchen, Störungen durch eine oder mehrere
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder wechseln Sie ihren Standort.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als den Empfänger an.
• Holen Sie Rat bei einem Händler oder erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker ein.
Die Verwendung eines abgeschirmten Kabels ist erforderlich, um die Klasse B-Grenzwerte im
Unterabschnitt B von Teil 15 der FCC-Richtlinien einzuhalten. Nehmen Sie keine Veränderungen oder
Modifikationen an dem Gerät vor, es sei denn, diese sind in diesem Handbuch angegeben. Werden
dennoch solche Veränderungen oder Modifikationen an dem Gerät vorgenommen, müssen Sie
möglicherweise den Betrieb des Geräts einstellen.