Operation Manual

176
Selbsthilfe
Lampen wechseln
Vor dem Glühlampenwechsel
Verwenden Sie nur 12-Volt-Birnen des
gleichen Typs und mit der richtigen
Watt-Zahl.
Schalten Sie vor dem Glühlampen-
wechsel die Beleuchtung aus, um einen
Kurzschluss zu vermeiden.
Fassen Sie Glühlampen nur mit einem
sauberen, fusselfreien Tuch an.
Arbeiten Sie nicht mit öligen oder
feuchten Händen.
Der Zusatzblinker im Außenspiegel
kann nur im Ganzen ausgewechselt
werden. Lassen Sie ihn von einer quali-
fizierten Fachwerkstatt, z.B. von Ihrem
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt,
wechseln.
Lassen Sie die Nebelscheinwerfer-
Glühlampen und die hoch gesetzte drit-
te Bremsleuchte von einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt, z.B. von Ihrem
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt,
wechseln.
Vordere Blinkerglühlampe wechseln
Linker Scheinwerfer
1 Entriegelungsöffnung
Setzen Sie den Schraubendreher aus
dem B ordwerkzeug in die Entriege-
lungsöffnung 1.
Verletzungsgefahr G
Glühlampen und Glühlampenträger können
sehr heiß sein. Lassen Sie deshalb vor dem
Wechsel alles abkühlen.
Bewahren Sie Glühlampen für Kinder unzu-
gänglich auf.
Verwenden Sie keine Glühlampe, die herun-
ter gefallen ist. Die Glühlampe kann platzen
und Sie verletzen.
H7-Glühlampen stehen unter Druck und
können bei einem Glühlampenwechsel plat-
zen. Tragen Sie deshalb beim Wechsel eine
Schutzbrille und Handschuhe.
Xenon-Lampen stehen unter Hochspan-
nung. Wechseln Sie deshalb diese Glühlam-
pen nicht selbst, sondern lassen Sie sie nur
von einer qualifizierten Fachwerkstatt, z.B.
von Ihrem Mercedes-Benz Service-Stütz-
punkt wechseln.
Vordere Lampen wechseln
컄컄
170_deD3.boo Seite 176 Freitag, 21. Februar 2003 10:36 10
Dateiname: 6515_3247_00_Inhalt_neu.pdf; erstellt am 13. Nov 2008 10:44:58; WK