Operation Manual

186
Selbsthilfe
Reifenpanne
Fahrzeug vorbereiten
Bereiten Sie das Fahrzeug wie beschrieben
vor (
Seite 181).
Drehen Sie die Halterung des Reserve-
rads gegen den Uhrzeigersinn.
Die Halterung löst sich.
Nehmen Sie das Rad aus dem Koffer-
raum.
Fahrzeug anheben
Sichern Sie das Fahrzeug mit Keilen
oder Ähnlichem gegen Wegrollen:
Auf ebener Straße:
Unterlegen Sie vorne und hinten
das R ad, das dem Rad, das Sie
wechseln wollen, diagonal gegen-
über liegt.
An Steigungen:
Unterlegen Sie beide Räder der an-
deren Achse.
Entnehmen Sie das Bordwerkzeug und
den Wagenheber aus dem Kofferraum
(
Seite 145).
Radwechsel und
Reserverad-Montage*
Ve rletzungsgefahr G
Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen
Anheben des Fahrzeuges beim Radwechsel
vorgesehen.
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug müssen
Sie Unterstellböcke verwenden.
Stellen Sie gegebenenfalls entsprechend
den gesetzlichen Bestimmungen des jeweili-
gen Landes ein Warndreieck oder eine Blink-
leuchte auf.
Achten Sie darauf, dass die Standfläche des
Wagenhebers fest und eben ist. Verwenden
Sie bei losem Untergrund eine stabile und
rutschfeste Unterlage für den Wagenheber.
Starten Sie während des gesamten Rad-
wechsels nicht den Motor.
Legen Sie sich nicht unter das angehobene
Fahrzeug. Das Fahrzeug kann durch Er-
schütterungen vom Wagenheber rutschen
(z. B. Motorstart, Öffnen oder Schließen ei-
ner Tür oder des Kofferraumdeckels).
170_deD3.boo Seite 186 Freitag, 21. Februar 2003 10:36 10
Dateiname: 6515_3247_00_Inhalt_neu.pdf; erstellt am 13. Nov 2008 10:45:00; WK