Operation Manual

187
Selbsthilfe
Reifenpanne
Lösen Sie am Rad, das Sie wechseln
wollen, die Radschrauben um etwa
eine Umdrehung. Schrauben Sie sie
nicht h eraus.
Die Einsteckrohre für den Wagenheber
sind hinter den Radläufen der Vorderräder
und vor den Radläufen der Hinterräder.
1 Abdeckung für Einsteckrohr
2 Kerbe (für Schraubendreher)
Führen Sie vorsichtig den Schrauben-
dreher in die Kerbe 2.
Hebeln Sie damit die Abdeckung für
das Einsteckrohr 1 so weit heraus, bis
Sie mit den Fingern darunter fassen
können.
Ziehen Sie die Abdeckung 1 vorsich-
tig ganz heraus. Achten Sie darauf,
dass die Rastnasen nicht abbrechen.
Die Abdeckung hängt an einem Kunst-
stoff-Band herunter.
1 Einsteckbolzen des Wagenhebers
2 Einsteckrohr
3 Kurbel
4 Kleine Standfläche
5 Große Standfläche
Klappen Sie den Einsteckbolzen des
Wagenhebers 1 in Pfeilrichtung A her-
aus, bis er einrastet.
Die grüne Markierung des Einsteckbol-
zens muss nun eine Linie mit der Mar-
kierung des Wagenhebers bilden.
Schieben Sie den Einsteckbolzen 1 in
Pfeilrichtung B vollständig in das Ein-
steckrohr 2.
Halten Sie den Wagenheber in dieser
Position und drehen Sie die Kurbel 3
so lange im Uhrzeigersinn, bis die klei-
ne Standfläche 4 des Wagenhebers
den Boden berührt.
Drehen Sie jetzt so lange weiter an der
Kurbel, bis der Reifen maximal 3 cm
vom Boden abhebt.
Der Wagenheber steht jetzt auf der gro-
ßen Standfläche 5.
170_deD3.boo Seite 187 Freitag, 21. Februar 2003 10:36 10
Dateiname: 6515_3247_00_Inhalt_neu.pdf; erstellt am 13. Nov 2008 10:45:00; WK