Operation Manual

190
Selbsthilfe
Reifenpanne
Ziehen Sie die Radschrauben in der an-
gegebenen Reihenfolge 15 über
Kreuz gleichmäßig fest. Das Anzieh-
drehmoment muss 110 Nm betragen.
Drehen Sie den Wagenheber in die Aus-
gangsstellung zurück, klappen Sie den
Einsteckbolzen zurück und verstauen
Sie ihn wieder im Kofferraum.
Abdeckung des Einsteckrohres wieder
einsetzen
Schieben Sie die Lasche der Ab-
deckung unter die obere Kante der
Öffnung.
Drücken Sie die Abdeckung gleichmä-
ßig an, bis sie einrastet. Achten Sie da-
rauf, dass die Rastnasen nicht abbre-
chen und dass das Kunststoff-Halte-
band nicht eingeklemmt wird.
Reserverad aufpumpen
Nehmen Sie die elektrische Luftpumpe
aus dem Kofferraum (
Seite 145).
1 Klappe
2 Stecker
3 Überwurfmutter
4 Luftschlauch mit Manometer mit Ab-
lass-Schraube
Öffnen Sie die Klappe 1.
Ziehen Sie den Stecker 2 und den
Luftschlauch 4 mit Manometer aus
dem Gehäuse.
Schrauben Sie die Ventilkappe vom
Ventil.
Unfallgefahr G
Lassen Sie nach einem Radwechsel das An-
ziehdrehmoment prüfen. Die Räder können
sich lösen, wenn sie nicht mit einem Anzieh-
drehmoment von 110 Nm angezogen sind.
Ve rletzungsgefahr G
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des
Herstellers auf dem Aufkleber der Luftpum-
pe!
170_deD3.boo Seite 19 0 Freitag, 21. Februar 2003 10:36 10
Dateiname: 6515_3247_00_Inhalt_neu.pdf; erstellt am 13. Nov 2008 10:45:00; WK