Operation Manual

192
Selbsthilfe
Batterie
Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei und befindet
sich im Motorraum.
Die Batterie sollte immer ausreichend ge-
laden sein, damit sie ihre vorgesehene Le-
bensdauer erreicht.
Wenn Sie überwiegend kurze Strecken fah-
ren oder das Fahrzeug für längere Zeit ab-
stellen, lassen Sie den Ladezustand der
Batterie öfter prüfen.
Beachten Sie beim Umgang mit
der Batterie Sicherheitshinweise
und Schutzmaßnahmen.
Explosionsgefahr
Vermeiden Sie Funkenbildung
durch Feuer, offenes Licht oder
Rauchen.
Batteriesäure ist ätzend. Vermei-
den Sie Berührungen mit Haut,
Augen oder Kleidung.
Spülen Sie Säurespritzer sofort
mit klarem Wasser ab.
Suchen Sie gegebenenfalls einen
Arzt auf.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Halten Sie Kinder fern.
Beachten Sie diese Betriebsan-
leitung.
Verletzungsgefahr G
Legen Sie keine Metallgegenstände auf die
Batterie. Sie können sonst einen Kurz-
schluss auslösen.
Verwenden Sie nur auslaufsichere Batterien,
damit bei einem Unfall die Insassen nicht
verätzt werden.
Umwelthinweis H
Entsorgen Sie eine defekte Batterie umwelt-
gerecht.
170_deD3.boo Seite 192 Freitag, 21. Februar 2003 10:36 10
Dateiname: 6515_3247_00_Inhalt_neu.pdf; erstellt am 13. Nov 2008 10:45:00; WK