Operation Manual
42
Sicherheit
Insassensicherheit
Wenn ein Airbag ausgelöst wird, tritt beim
Aufblasen Rauch aus. Dieser Rauch ist we-
der gesundheitsschädlic h, noch brennt es
im Fahrzeug.
Die Gewebestruktur der Airbags kann
durch das schnelle Aufblasen leichte Haut-
verletzungen verursachen.
Die Kontrollleuchte 1 im Kombi-Instru-
ment (
컄 Seite 16) leuchtet
앫 etwa vier Sekunden auf, wenn Sie den
Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 1
drehen
앫 permanent, wenn Sie den Schlüssel im
Lenkschloss in Stellung 2 drehen und
erlischt, wenn Sie den Motor starten
Dies zeigt an, dass die Rückhalte-Systeme
funktionsbereit sind.
Airbags können nur dann schützen, wenn
die Insassen korrekt angegurtet sind
(컄
Seite 29).
Airbags entfalten sich in Millisekunden und
können deswegen verletzen bei
앫 Sitzpositionen in unmittelbarer Nähe
der Front-Airbags.
Diese Position ist besonders gefährlich
für Kleinkinder und Babys in rückwärts-
gerichteten Kindersitzen auf dem Bei-
fahrersitz. Verwenden Sie deshalb nur
den speziellen Mercedes-Benz Kinder-
sitz mit Transponder (
컄 Seite 49). Vor-
wärtsgerichtete Kindersitze ohne
Transponder dürfen auf dem Beifahrer-
sitz nur verwendet werden, wenn dieser
in die hinterste Position gestellt wird.
앫 unsachgemäßem oder leichtsinnigem
Verhalten.
Bei unsachgemäßer Handhabung oder in un-
mittelbarer Nähe der Front-Airbag-Austritte
können Insassen – insbesondere Kleinkin-
der – schwer bis tödlich verletzt werden.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen für Kinder
nur die auf
(컄 Seite 47) aufgeführten Kin-
der-Rückhalteeinrichtungen zu verwenden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, sind Sie
dazu verpflichtet, den Käufer auf diese
Punkte aufmerksam zu machen. Übergeben
Sie ihm dazu diese Betriebsanleitung.
Beim Entsorgen der Airbag-Einheiten sind
Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die
Vorschriften können bei jedem
Mercedes-Benz Service Stützpunkt eingese-
hen werden.
170_deD3.boo Seite 42 Freitag, 21. Februar 2003 10:36 10
Dateiname: 6515_3247_00_Inhalt_neu.pdf; erstellt am 13. Nov 2008 10:44:37; WK










