Operation Manual
86
Bedienen im Detail
Heizung und Klima-Anlage*
Die Luftverteilung stellen Sie mit dem Luft-
verteilschalter 6 (
컄 Seite 84) für das ge-
samte Fahrzeug ein. Dabei bedeuten die
Markierungen auf dem Schalter Folgen-
des:
Die Luftmenge stellen Sie mit dem Luft-
mengenschalter 2 (컄
Seite 84) für das
gesamte Fahrzeug ein. Dabei sind Zwi-
schenstufen möglich. Die Markierungen
auf dem Schalter bedeuten Folgendes:
Bei unangenehmen Gerüchen in der Au-
ßenluft können Sie die Frischluftzufuhr vo-
rübergehend abschalten. Dann wird keine
Frischluft mehr angesaugt, sondern die In-
nenraumluft umgewälzt.
Einschalten
왘 Drücken Sie auf die Taste Ð 5
(
컄
Seite 84).
Die Kontrollleuchte auf der Taste leuch-
tet.
Luftverteilung einstellen
Markierung Bedeutung
cP lenkt Luft an die Scheiben
b lenkt Luft in den Innen-
raum
d lenkt Luft in den Fußraum
a lenkt Luft auf den Oberkör-
per
Luftmenge einstellen
Markierung Bedeutung
0 keine Belüftung
zwischen 0
und Q
Belüftung ohne Gebläse,
abhängig von der gefahre-
nen Geschwindigkeit
zwischen 1
und 5
Belüftung mit Gebläse
Umluftbetrieb
Unfallgefahr G
Schalten Sie bei Außentemperaturen unter
5 °C nur kurzzeitig auf Umluftbetrieb. Sonst
können die Scheiben beschlagen.
170_deD3.boo Seite 86 Freitag, 21. Februar 2003 10:36 10
Dateiname: 6515_3247_00_Inhalt_neu.pdf; erstellt am 13. Nov 2008 10:44:46; WK










