User manual
5
So installieren Sie den elektrischen Anschluss
Bild ):
1 Anschlussleitungen auf 13 mm abisolieren.
2 Den Außenleiter in Klemme „L” stecken.
3 Den Neutralleiter in Klemme „N” stecken.
4 Den geschalteten Außenleiter in Klemme „
↓“ stecken.
Eine „Durchverdrahtung” zu anderen Verbrauchern ist zulässig.
|
Hinweis! Beim Schalten von induktiven Lasten wie z. B. Transfor-
matoren, Relais, Schütze oder Leuchtstofflampen entstehen Span-
nungsspitzen, die zum Wiedereinschalten führen können
(„Dauerlichteffekt“). Schalten Sie an der induktiven Last einen Kon-
densator (542895) parallel, um diese Spannungsspitzen zu verrin-
gern.
Mögliche Installationsarten (Bild =):
A ARGUS ständig am Netz:
ARGUS überwacht ständig seinen Bereich.
B ARGUS kombiniert mit Wechselschalter:
Je nach Schalterstellung ergibt sich Dauerlicht- oder Automatikbe-
trieb.
C ARGUS kombiniert mit Öffner:
ARGUS ist ständig betriebsbereit. Durch Tastendruck (kurzzeitige
Spannungsunterbrechung 2–3 Sekunden) schalten Sie den AR-
GUS für die eingestellte Zeit ein. Jede weitere Bewegung verlän-
gert die Schaltdauer.
D ARGUS parallel:
Mehrere ARGUS können eine Lampengruppe schalten, wenn die
maximale Schaltleistung eines Gerätes nicht überschritten wird.
Dazu müssen Sie die Empfindlichkeit der Geräte reduzieren. Die
Bildung größerer Gerätegruppen mit mehr als vier ARGUS ist tech-
nisch und funktionell ungünstig.
So installieren Sie den elektrischen Anschluss
6
So nehmen Sie den ARGUS in Betrieb
E ARGUS kombiniert mit Serienschalter:
Je nach Schalterstellung ergibt sich Hand-, Automatikbetrieb oder
“AUS”. In Stellung A wird die Leuchte über den ARGUS (Automa-
tik) und in Stellung B dauernd (Hand) eingeschaltet.
F ARGUS parallel mit Treppenlichtautomat:
Entweder schaltet der ARGUS oder der Treppenlichtautomat für
bestimmte Zeit die Leuchten ein.
ARGUS-Oberteil montieren:
Bild ?:
1 ARGUS-Oberteil auf den Anschlusskasten aufsetzen und mit zwei
beiliegenden Schrauben befestigen.
|
Hinweis: Stecken Sie die Verschlusskappen erst ganz zum Schluss
auf die Schraubenöffnungen, wenn Sie alle Einstellungen vorge-
nommen haben, da sie bei der Demontage beschädigt werden kön-
nen.
Bild >:
1 Versorgungsspannung zuschalten.
Der Verbraucher wird für ca. 10 s bzw. die eingestellte Zeit eingeschaltet.
Die Funktionsanzeige leuchtet ca. 10 s lang.
Bedienelemente verwenden:
Alle Einstellungen nehmen Sie an den Bedienelementen des ARGUS 300
vor, die sich geschützt unter der Kappe des Sensorkopfes befinden. Zum
Öffnen:
1 Kappe des Sensorkopfes im Winkel von 45° um ca. 1 cm schräg nach
oben ziehen (Bild *).
So nehmen Sie den ARGUS in Betrieb