User manual

V5151-581-00 12/11
Einsatz mit mechanischen Tastern über PlusLink
A Elektronik-Schalt-Einsatz, 2fach
B Mechanische Taster (Toggle-Betrieb)
Einsatz in Kombination mit sendendem Geräten
über PlusLink
(beispielhaft gezeigt mit Nebenstelle Plus)
A Elektronik-Schalt-Einsatz, 2fach
B Nebenstelle Plus, 1fach/2fach (sendendes Gerät)
Gerät einbauen
A Elektronik-Schalt-Einsatz, 1fach/2fach
B Rahmen
C Modul (siehe Funktionsübersicht)
D Wippen für Modul
PL2
PL1
2
1
L
L
N
B
A
B
PL2
PL1
2
1
L
PL
L
L
N
PL
L
A
B
B
B
A
C
D
|
Die Bedienung des Einsatzes wird beispielhaft in
Kombination mit einem Taster-Modul gezeigt.
Mehr Details zur Bedienung der unterschiedli-
chen Module finden Sie in der jeweiligen Ge-
brauchsanleitung.
Verbraucher ein-/ausschalten (1fach-
Einsatz)
Verbraucher ein-/ausschalten (2fach-
Einsatz)
rechte Taste: Kanal 1
linke Taste: Kanal 2
Lichtszenen aufrufen (1fach-Einsatz)
(nur für Taster-Modul, 2fach)
Standard-Szenen
Ab Werk verfügen alle Geräte über Voreinstellungen für
eine Lichtszene.
Einsatz bedienen
S1: Licht an
S2: Licht aus
<
0,5 s
<
0,5 s
<
0,5 s
< 0,5 s
Verbraucher von anderer Stelle über
PlusLink steuern mit sendenden Gerä-
ten, wie
Zentralstellen-Einsatz mit Modul
Nebenstelle Plus, 1fach/2fach
mechanischem Taster
externem Sensor
Beispielbedienung 1:
Bei Betätigung des Taster-Moduls auf dem Zentralstel-
len-Einsatz werden alle Verbraucher in den PL-Linien
gemeinsam gesteuert.
kurzer Tastendruck (< 0,5 s): ein-/ausschalten
A Elektronik-Schalt-Einsatz in PL-Linie 1
B Zentralstellen-Einsatz mit Modul
Beispielbedienung 2:
|
Bei Verwendung eines mechanischen Tasters
wird empfohlen nur einen Einsatz anzuschließen.
Bei zwei oder mehreren Einsätzen ist ein syn-
chrones Schalten der Lasten nicht mehr sicher-
gestellt.
A Elektronik-Schalt-Einsatz
B Mechanischer Taster
Beispielbedienung 3:
A Elektronik-Schalt-Einsatz mit Taster-Modul Comfort
Plus 1fach/2fach
B Helligkeitssensor mir Windsensor-Schnittstelle
B
A
A
PL4
PL3
PL2
PL1
<
0,5 s
<
0,5 s
B
A
<
0,5 s
PL
PL
B
A
Das Gerät schaltet im Betrieb regelmäßig aus
Gerät abkühlen lassen und angeschlossene Last re-
duzieren.
Der Verbraucher lässt sich nicht wieder einschal-
ten.
Gerät abkühlen lassen und angeschlossene Last re-
duzieren.
Möglichen Kurzschluss beheben.
Defekte Verbraucher ersetzen.
Merten GmbH, Fritz-Kotz-Str. 8, D-51674 Wiehl
www.merten.de
Service Center (Warenrücksendung):
Technische Auskünfte / InfoLine:
Electronic switch insert© Merten 2009V5151-581-0012/11
Was tun bei Störungen?
Technische Daten
Nennspannung: AC 220/230 V , 50/60 Hz
MEG5151-0000
Schaltleistung: 50-420 VA
Energiesparlampen: 12-100 VA
Philips Master LED
bulb: max. 40 W
Ausgänge: 1
MEG5152-0000
Schaltleistung pro Ka-
nal:
50-220 VA
Energiesparlampen: 12-40 VA
Philips Master LED
bulb: max. 40 W
Ausgänge: 2
Neutralleiter: nicht erforderlich
Anschlussklemmen: Schraubklemmen für max. 2x
2,5 mm
2
oder 2x 1,5 mm
2
Absicherung 16 A-Leitungsschutzschalter
Eigenschaften: kurzschlussfest
überlastfest
Merten GmbH
Telefon: +49 2261 702-204
Telefax: +49 2261 702-136
E-Mail: servicecenter@merten.de
Telefon: +49 2261 702-235
Telefax: +49 2261 702-680
E-Mail: infoline.merten@schneider-electric.com