User manual

V5170-581-00 12/11
Universal-Dimmer für Energiespar-/ LED-Lampen© Merten 2009V5170-581-0012/11
System M
System Fläche
Komplettieren Sie den Universal-Dimmer für Energie-
spar-/ LED-Lampen mit:
entsprechenden 2fach-Wippen im Design System M
oder System Fläche
Rahmen im Design System M oder System Fläche.
¼
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Alle Tätigkeiten am Gerät dürfen nur durch ausge-
bildete Elektrofachkräfte erfolgen. Beachten Sie
die länderspezifischen Vorschriften.
¼
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann an den
Ausgängen Spannung anliegen. Schalten Sie bei
Arbeiten an den angeschlossenen Verbrauchern
immer das Gerät über die vorgeschaltete Siche-
rung spannungsfrei.
Universal-Dimmer für Energiespar-/
LED-Lampen
Gebrauchsanleitung
Universal-Dimmer für Energiespar-/
LED-Lampen
Art.-Nr. MEG5170-0300
Universal-Dimmer für Energiespar-/
LED-Lampen
Art.-Nr. MEG5170-4000
Notwendiges Zubehör
Für Ihre Sicherheit
ende
Mit dem Universal-Dimmer für Energiespar-/ LED-Lam-
pen (im Folgenden Gerät genannt) können Sie ohm-
sche, induktive oder kapazitive Lasten schalten und
dimmen:
Das Gerät erkennt die angeschlossene Last automa-
tisch. Das Gerät ist überlastfest, kurzschlussfest und ver-
fügt über eine Softstart-Funktion.
Das Gerät kann über Szenetasten zwei Szenen aufrufen,
ändern und speichern.
Bei Anschluss von Energiesparlampen werden zusätzli-
che Einstellmöglichkeiten aktiviert. Sie können den
Dimmbereich einstellen, die Startfunktion ausschalten
und die Betriebsart umstellen (von Phasenabschnitt zu
Phasenanschnitt, empfohlen für Osram).
½
VORSICHT
Das Gerät kann beschädigt werden!
Betreiben Sie das Gerät immer innerhalb der
angegebenen technischen Daten.
Betreiben Sie das Gerät mit einer Mindestlast
von 10 VA.
Angeschlossene Geräte können beschädigt
werden, wenn Sie Mischlasten (induktiv und
kapazitiv) zugleich anschließen.
Bei Verwendung von Energiesparlampen:
Schließen Sie nur Energiesparlampen vom
gleichen Hersteller an.
Das Gerät ist für sinusförmige Netzspannun-
gen ausgelegt.
Bei Verwendung von Trafos: Schließen Sie nur
dimmbare Transformatoren an den Dimmer an.
Das Dimmen von Steckdosen ist verboten. Die
Gefahr der Überlastung und des Anschlusses
ungeeigneter Geräte ist zu groß.
Wird eine Klemme zum Durchschleifen be-
nutzt, muss das Gerät mit einem 6 A-Leitungs-
schutzschalter abgesichert werden.
Universal-Dimmer kennenlernen
Glühlampen
(ohmsche Last)
230 V-Halogenlampen
(ohmsche Last)
Niedervolt-Halogenlampen mit
dimmbarem gewickeltem Trafo
(induktive Last)
Niedervolt-Halogenlampen mit
elektronischem Trafo
(kapazitive Last)
Dimmbare Energiesparlampen:
Osram
Philips
Govena
Megaman
Dimmbare LED Lampen:
Osram
Philips
Ledon
Toshiba
|
Schließen Sie max. drei Dimmer an eine mit 16 A
abgesicherte Leitung an!
|
Wenn Sie das Gerät nicht in eine einzelne Stan-
dard-UP-Einbaudose montieren, reduziert sich
wegen der verringerten Wärmeableitung die ma-
ximal zulässige Last:
* bei mehreren Faktoren Lastreduzierung addieren!
Einsatz verdrahten
Gerät einbauen
Gerät montieren
Lastreduzie-
rung um
bei Einbau
25 %
in Hohlwände *
mehrere gemeinsam in einer Kom-
bination *
30 % in 1- oder 2fach Aufputzgehäuse
50 % in 3fach Aufputzgehäuse
L
L
N
OR
|
Die folgenden Funktionen stehen Ihnen nur bei
Anschluss von Energiesparlampen zur Verfü-
gung.
Dimmbereich
Um Energiesparlampen verschiedener Hersteller fehler-
frei dimmen zu können, wurde der Dimmbereich einge-
schränkt. Sie können den Dimmbereich aber auf Ihre
Energiesparlampe anpassen.
Dimmbereich einstellen
|
Beim Einstellen des Dimmbereiches kann es zu
Funktionsstörungen kommen (siehe Kapitel „Was
tun bei Störungen?“)
1 Einstellmodus aufrufen (die Lampen werden kurz
aus- , bzw. eingeschaltet)
2 max. Helligkeitswert einstellen
3 max. Helligkeitswert temporär abspeichern
4 min. Helligkeitswert einstellen
5 min. Helligkeitswert temporär abspeichern
6 Werte dauerhaft abspeichern und Einstellmodus
verlassen (die Lampen werden kurz aus-, bzw. ein-
geschaltet)
Startfunktion
Die meisten Energiesparlampen benötigen beim Ein-
schalten eine Aufwärmphase. Daher wird die Startfunkti-
on bei Anschluss einer Energiesparlampe automatisch
aktiviert.
Die Energiesparlampe wird beim Einschalten für ca. 2 s
mit maximaler Helligkeit betrieben und danach automa-
tisch auf die gewünschte Helligkeit gedimmt.
Startfunktion ausschalten
Für Energiesparlampen, die keine Startfunktion benöti-
gen, ist diese abschaltbar.
Gerät einstellen
>
3 s
>
3 s
>
3 s
23
45
1 / 6
10x
Betriebsart
Bei Anschluss von Energiesparlampen wird die Be-
triebsart „Phasenabschnitt“ automatisch aktiviert.
Betriebsart umstellen
Bei bestimmten Energiesparlampen, z. B. Osram, müs-
sen Sie die Betriebsart auf „Phasenanschnitt“ umstellen.
Verbraucher ein-/ausschalten
Verbraucher dimmen
Lichtszenen aufrufen
Standard-Szenen
Ab Werk verfügen alle Geräte über Voreinstellungen für
eine Lichtszene.
Lichtszenen ändern und speichern
1 Helligkeitswert einstellen.
2 Szene speichern: Taste S1 oder S2 lang drücken.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Gerät bedienen
S1: Licht an (100%)
S2: Licht aus
Bedienung Rückmeldung
Lampen schalten sich
innerhalb von 10 s
zweimal aus und wie-
der ein.
6x
<
0,5 s
>
0,5 s
< 0,5 s
>
3 s
1
2
10 s
Das Gerät dimmt im Betrieb regelmäßig herunter
und lässt sich nicht wieder hochdimmen.
Gerät abkühlen lassen und angeschlossene Last re-
duzieren.
Der Verbraucher lässt sich nicht wieder einschal-
ten.
Gerät abkühlen lassen und angeschlossene Last re-
duzieren.
Möglichen Kurzschluss beheben.
Defekte Verbraucher ersetzen.
NV-Halogenlampen werden nicht mit Softstart ein-
geschaltet.
Elektronische Transformatoren werden als Energiespar-
lampen erkannt.
Einstellungen für Energiesparlampen (Startfunktion
ausschalten, Dimmbereich erweitern) vornehmen.
Der Verbraucher wird auf die Mindesthelligkeit her-
abgedimmt.
Der maximal mögliche Helligkeitswert der Energiespar-
lampe ist überschritten.
Maximalen Helligkeitswert reduzieren (Dimmbereich
einstellen).
Der Verbraucher flackert bei min. Helligkeitseinstel-
lung.
Der minimal mögliche Helligkeitswert der Energiespar-
lampe ist unterschritten.
Minimalen Helligkeitswert erhöhen (Dimmbereich ein-
stellen).
Der Verbraucher flackert dauerhaft.
Falsche Betriebsart (z. B. bei Osram) eingestellt.
Betriebsart auf Phasenanschnitt umstellen.
Der Verbraucher lässt sich nur geringfügig dim-
men.
Der Dimmbereich ist zu gering eingestellt.
Dimmbereich erweitern.
Merten GmbH, Fritz-Kotz-Str. 8, D-51674 Wiehl
www.merten.de
Service Center (Warenrücksendung):
Technische Auskünfte / InfoLine:
Universal dimmer for CFLs / LED lamps© Merten 2009V5170-581-0012/11
Was tun bei Störungen?
Technische Daten
Nennspannung: AC 220/230 V , 50/60 Hz
Schaltleistung: 10–200 VA
bei Energiesparlam-
pen und Phasenan-
schnitt:
max. 40 VA
gewickelte, dimmbare
Transformatoren:
min. 40 VA
Neutralleiter: nicht erforderlich
Anschlussklemmen: Schraubklemmen für max. 2x
2,5 mm
2
oder 2x 1,5 mm
2
Absicherung: 16 A-Leitungsschutzschalter
Eigenschaften: kurzschlussfest
überlastfest
Softstart
automatische Lasterken-
nung
Merten GmbH
Telefon: +49 2261 702-204
Telefax: +49 2261 702-136
E-Mail: servicecenter@merten.de
Telefon: +49 2261 702-235
Telefax: +49 2261 702-680
E-Mail: infoline.merten@schneider-electric.com

Summary of content (2 pages)