User manual

V5710-581-02 03/16
Sensor-Modul an Stellen montieren, die eine optimale
Überwachung des gewünschten Bereichs ermögli-
chen.
Sensor-Modul an der Wand in einer Höhe von ca. 1,10
m über dem Fußboden montieren. Abweichende
Montagehöhen verändern die Reichweite.
Sensor-Modul seitlich zur Gehrichtung montieren, so
dass die Strahlengänge möglichst senkrecht ge-
schnitten werden.
Maximaler Erfassungsbereich des Sensor-Moduls:
180° Erfassungswinkel, ca. 12 m nach vorne, ca. 8 m
nach links und rechts.
Um eine lückenlose Überwachung, z. B. eines langen
Flures, zu gewährleisten, müssen sich die Erfas-
sungsbereiche der Sensor-Module überschneiden.
Bewegungs-/Präsenzmelder erfassen Objekte, die
Wärme abstrahlen. Wählen Sie den Montageort so,
dass unerwünschte Wärmequellen nicht erfasst wer-
den, wie z. B.:
geschaltete Lampe im Erfassungsbereich
offene Feuer (z. B. Kaminfeuer)
sich bewegende Vorhänge, Gardinen, usw., die
durch starke Sonneneinstrahlung eine andere Tem-
peratur haben als deren Umgebung.
Fenster, in denen es durch die Wechselwirkung zwi-
schen Sonneneinstrahlung und Wolken zu einer
schnellen Temperaturveränderung kommt.
größere Wärmequellen (z. B. Autos), die durch
Fenster hindurch erfasst werden.
lichtdurchflutete Räume, in denen es aufgrund spie-
gelnder Gegenstände (z. B. Böden) zu schnellen
Temperaturveränderungen kommt.
durch Sonneneinstrahlung aufgeheizte Fenster-
scheiben
Hunde, Katzen, usw.
Um Fehlschaltungen zu verhindern, sollte der Einsatz
in einer winddichten Schalterdose installiert werden.
Bei Schalterdosen und Rohrverkabelungssystemen
kann ein Luftzug an der Rückseite des Gerätes zum
Auslösen des Moduls führen.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Diese kann
im Extremfall den Sensor zerstören.
Montageort auswählen
1
2
m
8
m
8
m
0
1
,
1
m
2 4 6 8 10 12
8
0
2
4
6
8
6
4
2
A Einsatz (siehe Funktionsübersicht)
B Rahmen
C Sensor-Modul mit/ohne Schalter
|
Bei Netzspannungszufuhr schaltet das Sensor-
Modul den Kanal 1 für 30 s ein und anschließend
wieder aus. Kanal 2 bleibt ausgeschaltet. In den
folgenden 2 s reagiert das Sensor-Modul nicht
auf Bewegung. Nach Ablauf dieser Initialisie-
rungszeit ist das Sensor-Modul betriebsbereit.
Auf der Rückseite des Sensor-Moduls können Sie über
Potentiometer die Empfindlichkeit, Helligkeitsschwelle
und Nachlaufzeit des Moduls einstellen.
Zusätzliche Einstellmöglichleiten über DIP-Schalter:
Empfindlichkeit einstellen
1 Testmodus aktivieren und Helligkeitsschwelle auf
„unendlich“ stellen.
Die rote LED leuchtet bei erkannter Bewegung.
2 Empfindlichkeit stufenlos einstellen (max. Erfas-
sungsbereich: ca. 8 m nach rechts/links, ca. 12 m
nach vorne)
3 Erfassungsbereich abschreiten und prüfen, ob das
Sensor-Modul wie gewünscht schaltet. Empfind-
lichkeit ggf. anpassen.
Sensor-Modul montieren
Sensor-Modul einstellen
Pos. ON
(oben)
Pos. OFF
(unten)
DIP 1 Präsenzfunktion aktiv inaktiv
DIP 2 doppelte Nachlaufzeit
für Kanal 2
aktiv inaktiv
DIP 3 Vorwarnung für Kanal 1 aktiv inaktiv
DIP 4 24 h-Treppenlichtschal-
tung über PlusLink
24 h „EIN“ 24 h „EIN“
oder 24 h
„AUS“
B
C
A
C
Test
10s
2 min
30min
Sensi-
tivity
A B C
A
B
C
1
2
Helligkeitsschwelle einstellen
4 Gewünschte Helligkeitsschwelle stufenlos einstel-
len. Das Sensor-Modul schaltet unterhalb der ein-
gestellten Helligkeitsschwelle.
5 Prüfen, ob das Modul bei gewünschter/eingestellter
Helligkeit schaltet. Helligkeitsschwelle ggf. anpas-
sen.
|
In Kombination mit einem 2fach-Einsatz bezieht
sich die Helligkeitsschwelle nur auf Kanal 1. Der
Kanal 2 schaltet immer helligkeitsunabhängig.
Treppenlichtfunktion einstellen
Sie können die Art der Treppenlichtfunktion (ohne/mit
Vorwarnung) und die Nachlaufzeit einstellen.
Mit der Nachlaufzeit stellen Sie ein, wie lange die ange-
schlossenen Verbraucher eingeschaltet bleiben (stufen-
los von 10 s bis 30 min.)
Die Vorwarnung zeigt das Ende der Nachlaufzeit an. Die
Verbraucher werden kurz aus- und wieder eingeschaltet
(in Kombination mit Schalt-Einsätzen), bzw. werden
langsam heruntergedimmt (in Kombination mit dimmba-
ren Einsätzen). Nach Ablauf der Vorwarnzeit (30 s, nicht
einstellbar) werden die Verbraucher ausgeschaltet.
1 Art der Treppenlichtfunktion wählen und Nachlauf-
zeit einstellen
Treppenlichtfunktion ohne Vorwarnung
A Schalten ohne Vorwarnung
B Dimmen ohne Vorwarnung
C Nachlaufzeit
|
Beim 2fach-Einsatz wird die Nachlaufzeit für bei-
de Kanäle durch das Potentiometer eingestellt.
Zur Verdopplung der Nachlaufzeit für Kanal 2 den
DIP-Schalter 2 auf „ON“ schieben.
erkennt Bewegung bei Dunkelheit (ca. 10 Lux)
erkennt Bewegung bei Tageslicht (ca. 1000
Lux)
erkennt Bewegung helligkeitsunabhängig
4
1
1 2 3 4
ON DIP
T
e
s
t
10s
2 min
30min
B
A
C
t
t