User Manual

DEUTSCH de
7
- Lüftungsschlitze:
Die Lüftungsschlitze der Maschine gelegentlich
reinigen.
-Den Akkupack gelegentlich abnehmen und den
Kontaktbereich von Akkupack und Maschine mit
einem trockenen Tuch abwischen und Bohrstaub
entfernen.
- Spindel (6) immer sauber halten und etwas
einfetten. (Spezialfett: Best.-Nr. 6.31800)
- Schnellspannbohrfutter (1) reinigen:
Nach längerem Gebrauch das Bohrfutter mit der
Öffnung senkrecht nach unten halten und
mehrmals ganz öffnen und schließen. Der
angesammelte Staub fällt aus der Öffnung. Die
regelmäßige Anwendung von Reinigungsspray
an den Spannbacken und
Spannbackenöffnungen wird empfohlen.
f
Verwenden Sie nur original Metabo-Akkupacks und
Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör sicher anbringen. Wird die Maschine in
einem Halter betrieben: Die Maschine sicher
befestigen. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Ladegeräte: ASC Ultra, ASC 30-36, etc.
Akkupacks verschiedener Kapazitäten. Kaufen
Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem
Elektrowerkzeug passenden Spannung.
Best.-Nr.: 6.25346 .... 3,5 Ah (LiHD)
Best.-Nr.: 6.25342 .... 5,5 Ah (LiHD)
Best.-Nr.: 6.25345 .... 7,0 Ah (LiHD)
etc.
Best.-Nr.: 6.25591 .... 4 Ah (Li-Ion)
Best.-Nr.: 6.25592 .... 5,2 Ah (Li-Ion)
etc.
Integrierte Staubabsaugung ISA 18 LTX 24
Best.-Nr.: 6.31341
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Akkupacks nicht ins Wasser werfen.
Schützen Sie die Umwelt und werfen Sie
Elektrowerkzeuge und Akkupacks nicht in
den Hausmüll. Befolgen Sie nationale
Vorschriften zu getrennter Sammlung und zum
Recycling ausgedienter Maschinen, Verpackungen
und Zubehör.
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerk-
zeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss
sichern (z. B. mit Klebeband isolieren).
f
Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
U = Spannung des Akkupacks
n
1
= Leerlaufdrehzahl
n
2
= Lastdrehzahl
ø
max
= maximaler Bohrdurchmesser
s
max
= maximale Schlagzahl
W = Einzelschlagenergie
m = Gewicht mit kleinstem Akkupack
D = Spannhalsdurchmesser
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Gleichstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Schwingungsgesamtwert
(Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
h, HD
= Schwingungsemissionswert
(Hammerbohren in Beton)
a
h, Cheq
= Schwingungsemissionswert (Meißeln)
K
h,HD/Cheq
= Unsicherheit (Schwingung)
Typische A-bewertete Schallpegel
:
L
pA
= Schalldruckpegel
L
WA
= Schallleistungspegel
K
pA
, K
WA
= Unsicherheit
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel 80 dB(A)
überschreiten.
Gehörschutz tragen!
8. Wartung, Reinigung
9. Zubehör
10. Reparatur
11. Umweltschutz
12. Technische Daten