User Manual

DEUTSCHde
10
Die Abbildungen finden Sie am Anfang der
Betriebsanleitung.
Symbol-Erläuterung:
Bohren / Bohrer
Schlagbohren
Bewegungsrichtung
Schrauben / Schraube
Langsam
Schnell
Gewindeschneiden /Gewindeschneider
Abb. A
1 Schaltknopf für Gangwahl
2 Zusatzgriff / Zusatzgriff mit
Vibrationsdämpfung*
3 Bohrtiefenanschlag
4 Zahnkranz-Bohrfutter *
5 Schnellspann-Bohrfutter Futuro Plus *
6 Schnellspann-Bohrfutter Futuro Top *
7 Schaltschieber (Bohren/Schlagbohren)
8 Stellrad zur Drehzahlvorwahl *
9 Stellrad für Drehmomentbegrenzung und
Impulsfunktion *
10 Elektronik-Signal-Anzeige *
11 Drehrichtungsumschalter *
12 Feststellknopf für Dauereinschaltung
13 Schalterdrücker
* ausstattungsabhängig
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Um den sicheren Halt des Bohrfutters zu
gewährleisten: Nach dem ersten Bohren
(Rechtslauf) die Sicherungsschraube im Innern des
Bohrfutters (wenn vorhanden / modellabhängig) mit
einem Schraubendreher kräftig nachziehen.
Achtung Linksgewinde!
7.1 Zusatzhandgriff (2) montieren
Abb. B
Aus Sicherheitsgründen stets den
mitgelieferten Zusatzhandgriff verwenden.
Zusatzhandgriff durch Verdrehen kräftig festziehen.
8.1 Bohrtiefenanschlag einstellen
Abb. C
8.2 Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
Abb. D
Drehrichtungsumschalter (11) nur bei
Stillstand des Motors betätigen.
8.3 Bohren, Schlagbohren einstellen
Abb. E
Schlagbohren und Bohren nur bei Rechtslauf.
8.4 Gang wählen
Abb. F
Schaltknopf (1) nur bei auslaufender
Maschine umschalten (kurz Ein-/
Ausschalten).
8.5 Drehmomentbegrenzung, Impulsfunktion
einstellen
Abb. G
Stellung 1-6: Beim Erreichen des vorgewählten
Drehmoments kommt der Motor zum Stillstand.
1 = niedriges
Drehmoment
6 = hohes Drehmoment
+ = keine Drehmomentbegrenzung
(max. Drehmoment, zum Bohren)
= Impuls-Funktion ständig eingeschaltet (für
leichtes Ein- und Ausdrehen festsitzender
Schrauben, selbst bei beschädigten
Schraubenköpfen. Für sauberes Anbohren
ohne Anzukörnen, ob in Fliesen, Alu oder
anderen Materialien.)
8.6 Drehzahl vorwählen
Abb. H
Empfohlene Drehzahlen zum Bohren siehe Tabelle.
8.7 Ein-/Ausschalten
Einschalten, Drehzahl
Abb. A
:
Schalterdrücker (13) drücken.
Zum Ausschalten Schalterdrücker loslassen.
Dauereinschaltung
Abb. A
: Bei gedrücktem
Schalterdrücker (13) den Feststellknopf (12)
eindrücken und Schalterdrücker loslassen. Zum
Ausschalten Schalterdrücker (13) erneut drücken
und dann loslassen.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
8.8 Werkzeugwechsel Schnellspann-
Bohrfutter Futuro Top (6)
Abb. I
Werkzeug spannen: Die Hülse kräftig bis zum
Anschlag drehen.
8.9 Werkzeugwechsel Schnellspann-
Bohrfutter
Plus (5)
Abb. J
Das nach dem Öffnen des Bohrfutters eventuell
hörbare Ratschen (funktionsbedingt) wird durch
das Gegendrehen der Hülse ausgeschaltet.
Bei sehr fest geschlossenem Bohrfutter:
Das Bohr-
futter mit einem Gabelschlüssel am Bohrfutterkopf
festhalten und Hülse kräftig in Pfeilrichtung -1-
drehen.
5. Abbildungen
6. Überblick
7. Inbetriebnahme
8. Benutzung