User Manual

DEUTSCHde
8
(25) achten! Falsch angebrachte Sägeblätter laufen
unrund und führen zum Verlust der Kontrolle.
Neues Sägeblatt einsetzen. Auf die richtige
Drehrichtung achten. Die Drehrichtung ist durch
Pfeile auf Sägeblatt und Schutzhaube angegeben.
Den äußeren Sägeblattflansch (22) aufsetzen.
Die Sägeblatt-Befestigungsschraube (21) mit
Sechskantschlüssel
(17)
fest anziehen.
Nur scharfe, unbeschädigte Sägeblätter
verwenden. Keine rissigen Sägeblätter oder
solche, die Ihre Form verändert haben, verwenden.
Keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS) verwenden.
Keine Sägeblätter verwenden, die den
angegebenen Kenndaten nicht entsprechen.
Nur Sägeblätter mit einem Durchmesser
entsprechend den Aufschriften auf der Säge
verwenden.
Das Sägeblatt muss für die Leerlaufdrehzahl
geeignet sein.
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das für das zu
sägende Material geeignet ist.
Verwenden Sie nur original Metabo-
Sägeblätter. Sägeblätter, die zum Schneiden
von Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorgesehen
sind müssen EN 847-1 entsprechen.
Die Maschine muss regelmäßig von abgelagertem
Staub befreit werden. Dabei die Lüftungsschlitze
am Motor mit einem Staubsauger aussaugen. Das
einwandfreie Funktionieren der
Schutzeinrichtungen (z.B. bewegliche
Schutzhaube) muss gewährleistet sein. Die
bewegliche Schutzhaube muss frei beweglich sein,
selbsttätig, leicht und exakt in ihre Endstellung
zurückkehren.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige
Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigungen
anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen
kleiner als 0,3 Ohm sind keine Störungen zu
erwarten.
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zuber, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Eine defekte Netzanschlussleitung darf nur durch
eine spezielle, originale Netzanschlussleitung von
Metabo ersetzt werden, die über den Metabo
Service erhältlich ist.
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
P
1
=Nennaufnahme
P
2
=Abgabeleistung
n
0
=Leerlaufdrehzahl
n
1
=Lastdrehzahl
T
max
=maximale Schnitttiefe
T
90°
=max. Schnitttiefe (90°)
T
45°
=max. Schnitttiefe (45°)
A =Schrägschnittwinkel einstellbar
Ø =Sägeblatt-Durchmesser
d =Sägeblatt-Bohrungsdurchmesser
a = max. Grundkörperdicke des Sägeblattes
b =Schneidenbreite des Sägeblattes
m=Gewicht
Messwerte ermittelt gemäß EN 62841.
Maschine der Schutzklasse II
~ Wechselstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
9. Reinigung
10. Störungsbeseitigung
11. Zubehör
12. Reparatur
13. Umweltschutz
14. Technische Daten