Operation Manual

Der Kopierbeitel wird winklig zum Werkstück vor-
geschoben. Die Tiefenbegrenzung erfolgt durch den
verstellbaren Tiefenanschlag.
Die Einspannwelle des Schleiftisches wird in dem
Werkzeugauflagenträger eingespannt und dicht
(ca. 2 - 3 mm) an den Schleifteller herangestellt.
Zur Montage des Schleiftellers wird die Spindel mit dem
Stecker festgestellt und der Schleifteller auf die Spindel
aufgeschraubt.
17 Schleifen mit Tellerschleifeinrichtung
17.1 Schleifbeläge
Nach dem Abziehen der Schutzfolie wird der Schleifbelag auf den Schleifteller aufgeklebt und angedrückt (vorher
Schleifstaub vom Schleifteller entfernen).
Ein neuer Schleifbelag wird auf dem bereits vorhandenen aufgeklebt. Der zweite Schleifbelag kann durch
einfaches Abziehen wieder entfernt und ersetzt werden.
Mit der Tellerschleifeinrichtung dürfen nur Schleifarbeiten
in geringem Umfang ausgeführt werden.
Der Schleifstaub von Buchen- oder Eichenholz gehört
zu den krebserregenden Stoffen!
Die Staubkonzentration in der Luft des Arbeitsraumes
darf nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaft
Holz 2 mg pro m
3
Raumluft nicht überschreiten.
14