Operation Manual
Die Werkzeugauflage direkt an das Werkstück
(ca. 5 - 10 mm Abstand) und auf Achsmitte einstellen.
Vor Arbeitsbeginn das Werkstück von Hand drehen und
alle Klemmschrauben auf ihren festen Sitz prüfen.
Das so vorbereitete Werkstück zwischen den Spitzen
der Maschine einspannen. Die Pinole des Reitstockes
mit dem Klemmhebel gegen Lösen sichern.
Erst nachdem die Maschine ordnungsgemäß einge-
stellt, der feste Sitz des Werkstückes und der Klemm-
schrauben geprüft wurde, den Motor einschalten.
- Arbeiten Sie stets von rechts nach links
- Die Stahlauflage ist dem dünner werdenden Werk-
stück nachzustellen.
Die Spindeldrehzahl durch Umlegen des Antriebsriemens
vorwählen. - Beginnen Sie aus Sicherheitsgründen stets
mit der niedrigsten Spindeldrehzahl - Zum Umlegen des
Antriebsriemens muß der Sterngriff gelöst und der Motor
angehoben werden. Beachten Sie beim Spannen des
Antriebsriemens das Hinweisschild im Riemenkasten.
Die Planscheibe muß mit mindestens 4 Holzschrauben
am Werkstück verschraubt werden.
Das zu bearbeitende Werkstück muß mit einer Band-
oder Stichsäge vorgeschnitten werden.
- Das Werkstück muß durch Abklopfen und durch eine
sorgfältige Sichtprobe auf Risse untersucht werden.
-Werkstücke mit Rissen dürfen nicht verwendet wer-
den.
Die auftretenden Fliehkräfte können zu einem Zerber-
sten des Werkstückes führen. Mit einem Zirkel wird der
Sitz der Planscheibe angezeichnet.
10 Drehen mit Planscheibe
8