Operation Manual

4
de
Hauptanwendungen:
Betriebsarten
Der KLL 2-20 kann in 2 Betriebsarten eingesetzt werden.
1. als selbstnivellierender Linienlaser 2. als Lasergerät für Markierarbeiten
+ Lotlaser ohne Nivellierfunktion
Betriebsart mit Selbstnivellierung
In diesem Modus kann eine Laserlinie ausgewählt werden.
Inbetriebnahme
Mit dem Ein/Ausschalter (1b) wird das Gerät eingeschaltet. Nach dem
Einschalten erscheinen waagrechte und senkrechte Laserlinien und die
Lotlaserpunkte. Der Laser richtet sich automatisch aus.
Einstellung der Linienart:
Durch Betätigen des Wahlschalters (1a) können nacheinander die senkrechte
und waagerechte Laserlinie mit den Lotlaserpunkten sowie die Kreuzlaserlinie
eingestellt werden.
Bei zu großer Neigung blinkt der Laser!
Laser blinkt -> Gerät steht zu schräg
+ ist außerhalb des Selbstnivellierbereiches
+ Laser kann sich nicht automatisch einnivellieren
Betriebsart ohne Nivellierfunktion
Der Ein/Ausschalter (1b) ist ausgeschaltet. Der KLL 2-20 wird in diesem Modus
nur mit dem Wahlschalter (1a) ein/ausgeschaltet.
Betriebsart Lotfunktion
Um den unteren Lotpunkt besser erkennen zu können, kann der Standfuß aus-
gezogen werden. Der KLL 2-20 wird aufgestellt und eingeschaltet ( Schalter 1b ).
Der nach unten gerichtete Laserstrahl wird entsprechend am Objekt oder
einer Markierung ausgerichtet. Markieren Sie die Position des lotrechten
Laserstrahls nach oben an der Raumdecke. Mit den Lotlaserpunkten sind
auch gleichzeitig immer die Laserlinien eingeschaltet
Beachten Sie, daß immer die Laserpunktmitte angezeichnet wird !
Überprüfung der Kalibrierung
Der Kreuzlinien- und Lotlaser KLL 2-20 ist für den Baustelleneinsatz konzipiert
und hat unser Haus in einwandfrei justiertem Zustand verlassen. Wie bei
jedem Präzisionsinstrument muß die Kalibrierung aber regelmäßig kontrolliert
werden.
Vor jedem neuen Arbeitsbeginn, insbesondere wenn das Gerät starken
Erschütterungen ausgesetzt war, sollte eine Überprüfung vorgenommen werden.
B1
C1
C2
C3
C4
B2
E1
E2
E3
D2
D3
D1
A4
A4