Operation Manual
1.5
KS 205
Bedienung
·
Kontrollieren Sie vor der Arbeit auf einwand-
freien Zustand:
-
Sägeblatt;
-
Bewegliche Sägeblattabdeckung;
-
Absenk-Verriegelung.
·
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung:
-
Staubschutzmaske;
-
Gehörschutz;
-
Schutzbrille.
·
Nehmen Sie beim Sägen die richtige Arbeitspo-
sition ein:
-
vorn an der Bedienerseite;
-
frontal zur Säge;
-
links neben der Sägeblattflucht.
·
Benutzen Sie bei der Arbeit je nach Erfordernis:
-
Werkstückauflage – bei langen Werkstük-
ken, wenn diese nach dem Durchtrennen
vom Tisch fallen würden;
-
Späneabsaugvorrichtung;
c
Einzugsgefahr!
Keine weiten Kleidungsstücke, Schmuck
oder Handschuhe tragen, welche durch
rotierende Geräteteile aufgewickelt werden
können.
Bei langen Haaren, unbedingt ein Haarnetz
benutzen.
A
Achtung!
Sägen Sie nur Werkstücke mit solchen
Abmessungen, welche ein sicheres Halten
beim Sägen ermöglichen.
Drücken Sie das Werkstück beim Sägen
stets auf den Tisch und gegen den Werk-
stückanschlag.
Verkanten Sie das Werkstück nicht.
Sägen Sie immer nur ein Werkstück gleich-
zeitig.
Benutzen Sie zum Sägen von runden Werk-
stücken eine geeignete Haltevorrichtung, so
daß das Werkstück nicht verdreht werden
kann.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht durch seitli-
chen Druck ab.
Tauschen Sie stumpfe Sägeblätter sofort
aus.
Gerade Schnitte
Ausgangsstellung:
- Säge nach oben geschwenkt
(gegebenenfalls Arretierstift herausziehen);
- Drehteller in 0° -Stellung arretiert;
- Sägeblatt steht senkrecht zum Sägetisch.
1. Werkstück gegen den Werkstückanschlag
drücken.
2. Ein-/Aus-Schalter drücken und gedrückt halten.
3. Entriegelungsknopf drücken und Säge am
Sägegriff auf das Werkstück absenken.
3
Beim Sägen, die Säge nur so fest auf das
Werkstück drücken, daß die Motordrehzahl
nicht zu stark sinkt.
4. Werkstück in einem Arbeitsgang durchsägen.
5. Ein-/Aus-Schalter loslassen und Säge in obere
Ausgangsstellung zurückschwenken.